Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe eine schöne 50er Vespa Karosserie, würde aber gerne einen schnelleren Motor einbauen, so dass ich ca. 80-100kmh damit fahren kann. Macht das die Karosserie mit? Ist das sinnvoll? Was sagt der Tüv dazu?

Geschrieben (bearbeitet)

Karosserie macht das leicht mit. Am besten ist du organisierst dir nen orginalen 125er Motor aus ner Smallframe (gebraucht ca. 200 Euro) dann kanst du die Karre auf 125er umtragen lassen. Der einbau des Motors ist relativ einfach da er genau passt und zuferlässiger als getunte Motoren ist er auch noch.

PS: Vorrausetzung ist natürlich das du den passenden Führerschein hast um 125er fahren zu dürfen.

Bearbeitet von reichiboy
Geschrieben
Karosserie macht das leicht mit. Am besten ist du organisierst dir nen orginalen 125er Motor aus ner Smallframe dann kanst du die Karre auf 125er umtragen lassen.

Genau so läuft das :-(

Such hier im Forum mal nach Unbedenklichkeitsbescheinigung, da müsstest Du auch fündig werden.

Es gab/gibt ja sämtliche small-(und ugly- :-( )frames als 125er und Du brauchst zum Eintragen so eines Motors eben diese Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio . Einige TÜV-Prüfer haben sowas aber auch in der Schublade.

:-D

knutsen

Geschrieben

du kannst aber auch gleich ein rennsatz einbauen, (ist sogar billiger als der originale) z.b. kriegst du den 130er dr bestimmt ohne große probleme eingetragen. der läge ziehmlich genau in deiner km/h angabe. auf eine smallframe passt alles bis 136 ccm. also fals du es noch ein bisschen schneller willst, gibt es da z.b. den 130er polini und den 130er polini doppelansauger sowie der stärkste zylinder für die smallframe: der 136er malossi.

grüße peat

Geschrieben

ich hab mal angenommen das er nicht den zirri oder fabrizi fahren wird.

das mit dem katalog war nur ein beispiel, das er sich einen anhaltspunt für die bedüsung holen kann.

grüße peat

Geschrieben
ich hab mal angenommen das er nicht den zirri oder fabrizi fahren wird.

das mit dem katalog war nur ein beispiel, das er sich einen anhaltspunt für die bedüsung holen kann.

:uargh: :uargh: :uargh:

Geschrieben

Zur Erläuterung von " :uargh: ":

Es bringt keinem Fragesteller etwas, wenn ohne Hinterfragen einfach abgeschrieben wird; sei es aus einem (gewiß sehr informativen) Katalog oder einer Datenbank wie setup.sammframe.de.

Zurück zur Fragestellung:

Falls bei Bianca ein A1-Führerschein im Spiel sein sollte, macht an sich nur die Umrüstung auf einen orginalen 125er Motor (eventl. garniert mit einem Pinasco :love: ) Sinn...

Gruß Olli

Geschrieben

oops- sorry! :-D

Wollte die Seite in keinster Weise verunglimpflichen- zumal ich damals (lange ists her) einer der Initiatoren war... :-(

Gruß Olli

Geschrieben
Falls bei Bianca ein A1-Führerschein im Spiel sein sollte, macht an sich nur die Umrüstung auf einen orginalen 125er Motor (eventl. garniert mit einem Pinasco  ) Sinn...

Genau!! Alles über 125ccm brauchst du den A-Führerschein

Geschrieben

Vielen Dank Ihr Lieben :-D hab mittlerweile eine Rally 200 gefunden und bin jetzt glücklich!!! Somit hat sich das mit dem Umbau für mich erledigt!

Geschrieben (bearbeitet)
Beim Umbau immer dran denken: Bei mehr als 125ccm braucht die Karre Blinker!!

egal welches Baujahr ? Immer Blinker ?

V50 Bj. 77 auf 133 ccm Polini mit ET3 Motor umgebaut und wollen die jetzt mal zum Tüv bringen !

Hatte in einem älteren Thread gelesen V50 Rundlenker zu klein für :plemplem: Ummeldung auf Motorradzulassung ?

Stimmt das ?

THX

Hardy

Bearbeitet von ++Hardy++
Geschrieben

Ich habe meine V50 mit 133er vor 2 Jahren Eintragen lassen und ich habs ohne Blinker geschafft!! Normalerweise alles über 125 ccm mit Blinker

Hatte in einem älteren Thread gelesen V50 Rundlenker zu klein für  Ummeldung auf Motorradzulassung ?

Also das stimmt nicht!!! Was für ein Glück :-D:-( :love:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

nur nochmal zur sicherheit:

ein PK motor (egal ob 50 oder 125) passt also in eine v50 (special oder r)?

ohne, dass ich irgendwas umbauen muss? vergaser? auspuff? einfach plug&play?

Geschrieben

ass könntest du probleme bekommen

also evtl tauschen oder umbiegen

und die blackbox mußt du woanders hinbauen oder den halter am lüfterkanal kürzen

sonst fällt mir im moment nix ein

kaufen einbauen dann siehste wo´s zwickt

mfg Frank

Geschrieben
nur nochmal zur sicherheit:

ein PK motor (egal ob 50 oder 125) passt also in eine v50 (special oder r)?

ohne, dass ich irgendwas umbauen muss? vergaser? auspuff? einfach plug&play?

nicht ganz:

Ansaugstutzten muss von V50 genommen werden

das geht nur, wenn der PK-Block eine 2-Loch-Befestigung hat

hat dieser eine 3-Loch-Bef. muss Karosse angepasst werden

hat der PK-Motor CDI muss die Elektrik angepasst werden

was vergessen?

ach ja: bei 125 sollte der Auspuff natürlich Langhubtauglich sein

nochwas? :haeh:

Geschrieben
(..) hat

hat dieser eine 3-Loch-Bef. muss Karosse angepasst werden

das bedeutet dann, ich muss ein stück von der karosse rausschneiden? also das loch im vergaserkasten vergrößern?

naja werd ich ja dann sehen.

cdi haben doch nur xl2 modelle oder? oder ist nur ein anderes wort für spannungsregler?

Geschrieben

du mußt bei einem 3loch motor nicht unbedingt die v50 karosse anpassen, kannst auch den ass warm machen und im selben winkel wie die v50 2loch stutzen biegen. klappte schon bei ner pv mit ets motor.

doc

Geschrieben

pk xl haben auch cdi(blackbox) und den spannungsregler

wenn du nen seitenfach hast hau den spannungsregler da rein

die blackbox hab ich an die untersten verstärkungsstrebe in der backe vorne auf der motorseite angebaut (kabelbinder oder sowas, funzt seit 1200km ohne probleme) mfg Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Allein, was da an Rost- und Schmutzpartikeln im Kurbelgehäuse zu sehen ist, würde ausreichen, um das neu zu machen.
    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung