Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

membran ist nicht so hoch dafür breiter als die mrb membran

membran1.jpg

hier mit rd membran

membran2.jpg

membran3.jpg

membran4.jpg

membran5.jpg

hat leider keinen anschluß für benzinpumpe -

aber das müßte eh kein problem sein, loch bohren und kl stutzen rein oder ?

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

Erinnert mich an den NFK-Stutzen, anno Tobak. NFK=Norrie Francis Kerr. Obwohl ich die Verarbeitung schon professioneller in Erinnerung habe.

Geschrieben

Die Taffie Stutzen sind doch wesentlich grösser an der Dichtfläche zum Motorblock hin. Oder habe ich das falsch in Erinnerung.

Norri Kerr hat doch auch RD Membranen verbaut wenn ich mich nicht täusche.

Nix genaues weis man nicht.... :-D:-(:-(

MfG, Heiko.

Geschrieben

Ich hab den auch...

Ist auch mit einer RD Membran. Allerdings ist meiner sehr fein gearbeitet. Kann auch schon vom Vorbesitzer sein.

Hab den auch mal gebraucht geschossen. Aber im Gegensatz zu Euch ist mir Scheißegal, wer das Dingen gemacht hat.

Hauptsache Leistung :-D

Geschrieben

Ein SIP-Stutzen ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht weil da auch immer nur RD-Membranen verwendet wurden (oder genauer: Die Polini Supervalve mit RD-Lochstich :puke: ).

Geschrieben
Norri Kerr hat doch auch RD Membranen verbaut wenn ich mich nicht täusche.

Stimmt, und ich habe nicht richtig hingeschaut und gesehen, dass die RD-Membran gar nicht passt. Also kein NFK!

Geschrieben
Ein SIP-Stutzen ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht weil da auch immer nur RD-Membranen verwendet wurden (oder genauer: Die Polini Supervalve mit RD-Lochstich

Genau wie auf dem Foto passt eine RD-Membran nicht in den SIP. Er ist nur an die Polini angepasst. Für die RD-Membran musste ich auch etwas fräsen... Was auch immer

Geschrieben (bearbeitet)

also es dürft ein teil sein, daß es akutell zum kaufen gibt

das is ein motor von einem seeehr begabtem schrauba

(kulusiri verkehrt und lager ohne seegering, membranstutzen aber ds intakt :-D

und da waren noch einige spaßige sachen...)

nehme an der typ hat sich alles neu gekauft

zsambaut 1x angestartet, hat ned funktioniert

und beim vespagschäft in anzahlung geben gegen originalen motorblock...

andre

wie kommst auf yamaha, is gut odr schlecht ?

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

sieht mir sehr ähnlich meinem Taffi-Ansauger aus, d.h. nach der kleineren alten 4Kl.Variante. Die Form & Montage etc. spricht schwer dafür!

So grober Guß (vorallem innen) sieht allerdings seltsam aus, mein Taffi war "glatt", wurde aber von mir weiter überarbeitet und dann nochmal poliert.

Geschrieben

is dat nu gut oder ned welche mebran issn das

lochabstand membran: ca 67mm und 48mm

ist innen unglaublich rauh - aber die 2. schraube

ist etwas besser verdeckt als beim mrb

Geschrieben (bearbeitet)

das zweite bild von oben ist die blaster/banshee membran.

lochstich müsste hier 58/48 sein.

einfach passenden membran draufbauen und fahren.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
58/48 ist die membran vom mrb

ja, und die ist eine blaster / banshee, wenn sie CFK platten hat.

bei metallplatten ist es eine RD.

haben aber fast den gleichen korb.

Geschrieben

Jörg, ich finde das ist ein prima Ansauger, zumindestens verträgt er erheblich Nacharbeit und Anpassung ans Gehäuse, und dabei kannst du ihn innen auch gleich Babyarsch-glatt machen...

Kannst ja dann noch ein blaues oder rosa Schleifchen 'rumbinden :-D

Und: Sollte durchaus mit der Banshee Membran gefahren werden; die Yamaha-Blechmembranen sind ohnedies etwas hart ...

Geschrieben

die späteren Blaster-Körbe sind nicht mehr identisch mit der Banshee. Das Prsima ist zwar so gut wie gleich , aber bei der blaster ist eben dieses Riesen-Lochbild!

Ich weiss es, weil ich eine Blaster-Tassinari habe...und deren Lochbild musste ich für den MRB umbasteln....die Banshee-Tassinari passt vom Lochbild wie sie ist in den MRB...

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung