Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann zu - ist schon verkauft worden (ich habe ihn nicht gekauft und fahre lieber mit meiner deutschen O-Lack Giallo Cromo mit schönen 136 ccm - alles eingetragen - macht Spaaaaßßß und ich kicke gerne)

 

 

 

 

 

 

 

IMG_2151.JPG

Bearbeitet von Rollerdirgel
nichtmehr aktuell
Geschrieben

Kommt mir bekannt vor, stand die vor 2-3 Wochen noch in Italien auf einem Teilemarkt ;-)

Wenn es die ist, wars kein original Lack.

 

Elestart muss man wollen.

Selten aber wenig beliebt.

Ersatzteilversorgung  ist auch recht spannend und bis sie Deutsche Papiere hat sind es schon fast 2200€ 

Geschrieben

Nach rund 40 Jahren sollte der Lack eigentlich die eine oder andere Kampfspur aufweisen. ;-) Auch das wellige Trittblech deutet darauf hin, dass die Kiste so'n paar alltägliche Misshandlungen wegstecken musste. Das hätte normalerweise Schrammen im Lack hinterlassen. Die nicht farblich abgesetzten Zahlen auf dem Schalthebel und das fehlende Typenschild sprechen ebenfalls gegen O-Lack. Die Karre wurde sicher marktwertfördernd übergeduscht. 

 

Ich würde mir die wirklich gaaanz genau anschauen, möglichst zusammen mit jemandem, der ein bisschen was von Vespa versteht. Roller, die für einen zeitnahen Wiederverkauf mit billigen Mitteln restauriert wurden, sind eigentlich nie so richtig toll. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Doofe Frage: Ich hab Elestart bisher nur in Silber gesehen. Gab es die überhaupt in Giallio Chromo? Und wo sind die Löcher zur Kennzeichenbefestigung?

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Unabhängig von O-Lack oder nicht: Kennzeichenpflicht für Fuffis gab es damals in Italien nicht, dementsprechend auch keine Löcher.

 

Habe letztens noch ein Angebot eines Italieners für per Klemmung befestigte Kennzeichenhalter gesehen - eben um keine neuen Löcher in einen Rahmen bohren zu müssen, der original keine hatte.

Geschrieben

Danke :thumbsup:

 

In Italy gabs ja lange keine Kennzeichen,

deswegen keine Löcher.

Und wenn, dann waren graue Nöppels in 

den Löchern.

Ich hab beide Versionen.

Geschrieben
  Am 27.2.2020 um 14:00 schrieb kuchenfreund:

Nach rund 40 Jahren sollte der Lack eigentlich die eine oder andere Kampfspur aufweisen. ;-) Auch das wellige Trittblech deutet darauf hin, dass die Kiste so'n paar alltägliche Misshandlungen wegstecken musste. Das hätte normalerweise Schrammen im Lack hinterlassen. Die nicht farblich abgesetzten Zahlen auf dem Schalthebel und das fehlende Typenschild sprechen ebenfalls gegen O-Lack. Die Karre wurde sicher marktwertfördernd übergeduscht. 

 

Ich würde mir die wirklich gaaanz genau anschauen, möglichst zusammen mit jemandem, der ein bisschen was von Vespa versteht. Roller, die für einen zeitnahen Wiederverkauf mit billigen Mitteln restauriert wurden, sind eigentlich nie so richtig toll. 

Aufklappen  

Ein italienischer Roller hatte nie ein Typenschild - lt. Besitzer wurde der Roller nur poliert - ist aber mittlerweile sowieso schon verkauft worden.

Geschrieben
  Am 27.2.2020 um 14:17 schrieb Tim Ey:

Doofe Frage: Ich hab Elestart bisher nur in Silber gesehen. Gab es die überhaupt in Giallio Chromo? Und wo sind die Löcher zur Kennzeichenbefestigung?

Aufklappen  

Hallo - ja gäbe es in Giallo Cromo und glaube dunkelblau auch :) - ich glaube die italienischen Modelle hatten keine Löcher für einen Kennzeichenhalter (habe eine alte 50R die hat das auch nicht)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das kommt unter die Klappe (oder egal wo du ihn haben willst), zwischen Vergaser und Zug. Hab einen da liegen. Weil ich es vor langer Zeit nicht verbaut habe, abzugeben.
    • ¡Hola a todos! Tengo una Vespa 200 DS española (1980). He restaurado el motor (cojinetes, retenes, etc.) excepto el cilindro. Está en estado original : cilindro 200 original, carburador. Dellorto SI24 con chorros altos 116/160, chorros bajos 48/160 y difusor EB3. Tiempo de encendido a 23°. Bujía Champion N4C/NGK B7ES. Mi intención es sustituir el kit de cilindros por un Polini 210 (2023) de acero. Cortar y pegar. No quiero hacer ningún otro trabajo en el carter Usaría un escape BGM Bigbox Touring y un filtro de aire perforado. ¿Qué chorros altos y bajos necesitaría? ¿Qué tiempo de encendido necesita el Polini?
    • ¡Hola a todos! Tengo una Vespa 200 DS española (1980). He restaurado el motor (cojinetes, retenes, etc.) excepto el cilindro. Está en estado original : cilindro 200 original, carburador. Dellorto SI24 con chorros altos 116/160, chorros bajos 48/160 y difusor EB3. Tiempo de encendido a 23°. Bujía Champion N4C/NGK B7ES. Mi intención es sustituir el kit de cilindros por un Polini 210 (2023) de acero. Cortar y pegar. No quiero hacer ningún otro trabajo en el cárter. Usaría un escape BGM Bigbox Touring y un filtro de aire perforado. ¿Qué chorros altos y bajos necesitaría? ¿Qué tiempo de encendido necesita el Polini?    
    • Hat jemand eine VNA1, mag von ihren Papieren ein Foto machen und mir schicken?   Wäre großartig! Geht wie üblich darum, dem Herrn Inschenör die Arbeit zu erleichtern und nebenbei den Stress des VNA-Eigentümers zu reduzieren.   Meine Suche hier im Forum war bislang erfolglos, bin dennoch total optimistisch.   Heiter weiter    Andreas     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung