Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einer meiner Mitbewohner hat heute eine Mail vom Katastrphenschutz bekommen. Er kann damit rechnen reaktiviert zu werden, denn er hat bis vor 5 Jahren als Rettungssanitäter gearbeitet.

Geschrieben (bearbeitet)

Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall- und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie  

 

Klinisch-ethische Empfehlungen 

 

https://dynamic.faz.net/download/2020//COVID-19_Ethik_Empfehlung_Endfassung_2020-03-25.pdf?_ga=2.97983388.227486242.1585157622-843646020.1584628761

 

 

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben (bearbeitet)

@butze

 

yup das stimmt exakt so, definitiv!

seit ca 1 woche ist eine kubanische Arztbrigade in mailand im rahmen der solidarischen kubanischen gesundheitshilfe.

Top leute, hoffen wir das sie Erfolg haben werden!

 

El tratamiento para todos !

Und bitte keine Politikdiskussionen in diesen Zeiten sollten Alle an einem Strick ziehen!

 

Christian

 

ps das link dazu:

 

https://www.ilfattoquotidiano.it/2020/03/22/coronavirus-52-medici-cubani-partono-per-aiutare-la-lombardia-applausi-allaeroporto-come-quando-abbiamo-combattuto-lebola/5745264/amp/

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben



[mention=14486]butze[/mention]
 
 
El tratamiento para todos !
Und bitte keine Politikdiskussionen in diesen Zeiten sollten Alle an einem Strick ziehen!
 


Strick hört sich irgendwie fies an :-D
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

@butze

 

yup das stimmt exakt so, definitiv!

seit ca 1 woche ist eine kubanische Arztbrigade in mailand im rahmen der solidarischen kubanischen gesundheitshilfe.

Top leute, hoffen wir das sie Erfolg haben werden!

 

El tratamiento para todos !

Und bitte keine Politikdiskussionen in diesen Zeiten sollten Alle an einem Strick ziehen!

 

Christian

 

.....

 

Gut wäre vor allem, wenn alle in die gleiche Richtung ziehen. Ist leider nicht immer ekennbar....

Bearbeitet von *Wolfgang*
Geschrieben

Wer Lust hat nebenher noch ein Bisschen zu knobeln und zu hirnen ist herzlich eingeladen im 

 

GSF Projekt - COVID-19: GSF Beatmungsgerät

 

mitzumachen. Der Aufbau ist überraschend einfach! Und das Ziel ist es, ein solides Konzept auf die Beine zu stellen das dann open source weiter verbreitet, verbessert und im Notfall auch angewendet werden kann.

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Wie ist das eigentlich jetzt? Jetzt müsste doch die große Stunde aller Internetrollerfahrer kommen, oder?

....och, bin ich schon länger dabei.... :laugh:

  • Haha 1
Geschrieben

Ist jetzt nicht Corona und so, aber das Pane Maggiore bzw. di Varese hier beim Bäcker ist absolute Weltklasse! Das ist noch echtes Brot.:drool:

Übrigens bei Borchers in Hannover, falls mal jemand in die Ecke kommt. Da ist mindestens der Vorteig auch schon 2-3 Tage alt.

Kostet dann statt 0,99€/kg (Billigindustriebrot beim Discounter) 10,-€/kg, ist aber jeden Cent wert.:thumbsup:

Geschrieben

Da ich hier schon Richtung Aluhüter und Verschwörer geschoben bin: man kann glauben was man will, aber am Ende werden ganz wenige von der ganzen Scheisse profitieren. Da sich der DAX noch wehrt, wird das ganze wohl noch andauern bis er min unter 7000 landet. 

 

Spannend fand ich das die Zahlen in einer Stadt wie NY in etwa denen von ganz D entsprechen. 8,5Mio zu 85Mio Einwohnern... 

 

Scheint ja dann trotz exponentiell im Verhältnis noch zu funktionieren. Mal sehen wie es eine Woche später aussieht. 

 

Gut das wir den Italienern nun helfen. 

Geschrieben

Nee, hab ich das geschrieben? Ich schrieb ich finde es spannend, nicht mehr. 

Klar ist es ein Armutszeugnis fur the Greatest Nation in Universe das sie ein beschissenes selektives Gesundheitssystem haben, Abertausende Obdachlose ohne jegliche Versorgung und noch 1000 andere Punkte die einer solch mächtigen Volkswirtschaft unwürdig sind, aber darum sollte es eigentlich nicht gehen. 

 

Ich find es einfach nur spannend wie es sich entwickelt. Feldstudie, Vergleich, Beobachten.

 

Und ich zitiere für Edith schonmal vorweg: ein Schelm wer böses dabei denkt. 

Damit ihr/Du was zum steil gehen habt.

 

Entspann Dich.

Geschrieben
vor 16 Minuten hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

 

Sorry, noch nicht dazu gekommen, liege seit 3 Tagen mit soliden grippeähnlichen Symptomen flach... Kümmer mich nachher drum. :thumbsup:

 

 

Öhm....na dann mal gute Besserung .... und hoffen wir mal das es nich die Seuche is :cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab da mal ne praktische Frage.

Darf man in Bayern jetzt mit dem Roller spazierenfahren?

Also nur zum Spass und nicht zum Einkaufen oder Apotheke.

In anderen Bundesländern kein Thema aber in Bayern fällt das ja im Prinzip nicht unter den Katalog der erlaubten Ausflüge.

Jemand Ahnung?

Geschrieben
vor 11 Minuten hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Beantworte dir die Frage doch selbst. Ist es sinnvoll sich derzeit dem Risiko eines vermeidbaren Unfalls aus zu setzen ?

 


Dann sollte man aber besser generell kein motorisiertes Zweirad mehr fahren. Zum Spaß erst recht nicht ...

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben hat klausio folgendes von sich gegeben:

F390B3FA-864F-46F5-94D2-D4408BF89EC3.jpeg

Gemessen an den gefahrenen Kilometern... na, da sind ganz viele hier im absolut sicheren Bereich. :gsf_chips:

  • Haha 3
Geschrieben

Es geht ja hier nun mal um Infektionsschutz und nicht um Unfälle. Sonst wäre Rollerfahren evtl. sogar dringend angezeigt in der jetzigen Zeit, da bekanntlich die meisten Unfälle zu Hause passieren. :-D

Geschrieben

Oh klasse, Pimmelfechten mit Kilometern im Coronamodus-

Kann ich. Letztes Jahr auf einem Roller 5k und ich hab mehrere davon. 

Welches Risiko ist nun höher, Corona oder Auto-fährt-Rollerfahrer-tot?

Geschrieben
vor 2 Minuten hat klausio folgendes von sich gegeben:

Es geht ja hier nun mal um Infektionsschutz und nicht um Unfälle. Sonst wäre Rollerfahren evtl. sogar dringend angezeigt in der jetzigen Zeit, da bekanntlich die meisten Unfälle zu Hause passieren. :-D

Eben. zur Zeit ja alles nur Homeoffice.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung