Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden hat citydick folgendes von sich gegeben:

Mal ne Frage, was hat es denn mit Ethylenoxid auf sich, was sich in den Teststäbchen aus China befindet und in Europa seit 1981 verboten ist? 

Chemiker anwesend? 

Das ist da nicht drin, sondern die werden damit zum Sterilisieren begast, weltweit Standardverfahren bei der Herstellung von (Einmal-)Medizinprodukten. In der EU ist Ethylenoxid lediglich zur Begasung von Lebensmitteln und zum Pflanzenschutz nicht zugelassen.

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Klingelkasper folgendes von sich gegeben:

Das ist da nicht drin, sondern die werden damit zum Sterilisieren begast, weltweit Standardverfahren bei der Herstellung von (Einmal-)Medizinprodukten. In der EU ist Ethylenoxid lediglich zur Begasung von Lebensmitteln und zum Pflanzenschutz nicht zugelassen.

 

 

Danke für die Info :thumbsup:

Geschrieben
vor 16 Stunden hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Zum Thema Ostern und Gottesdienst ...

 

Wer mal ein echtes Superspreader Event live miterleben möchte, der sollte sich mal das Freitagsgebet in Leverkusen am Kiesweg ansehen...

 

War letzten Freitag in der Gegend und war geschockt.

Dazu musst Du nicht bis Ostern warten oder nach Leverkusen fahren.
Hier im Hinterland SU bis GM leben einige russisch stämmige Glaubensgemeinschaften, die das Regelwerk selbst interpretieren und in ihren Versammlungshallen hinter verschlossenen Türen mit ganzen Sippen laut singend den Herrn anbeten vor Covid verschont zu bleiben. Darfst einmal raten wo die Ansteckungs-Hot-Spots sind. Nach Ostern wird das bestimmt wieder gut, ganz bestimmt, muss so sein nach den vielen Gebeten.
Nichts gegen Glauben aber wenn der über Wissenschaft und Menschenverstand geht, habe ich wenig Verständnis für solche Verhaltensmuster.

 

(Muss da jetzt irgendwo ein Ironie-Smiley hin, damit das nicht in falsche Hälse kommt oder kann das GSF das ab? Das kann es ab)

Geschrieben

Impfternim heute 15.00Uhr,

Mitglieder des Zivilschutzes, in meinen Fall Feuerwehr bekommen so sie wollen abgesagte Termine zugewiesen.

warscheinlich werde ich mit Zeneka geimpft.

 

bin mal gespannt wie ich reagiere, einige Bekannte hatten schon richtig Fieber und so

Geschrieben
vor 20 Minuten hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

 

bin mal gespannt wie ich reagiere, einige Bekannte hatten schon richtig Fieber und so

 

Das muss einen aber nicht bekümmern, das gehört beinahe dazu, ist normal und gewollt.

Bei Moderna so ähnlich. Wenn ich dran bin (Gruppe 3), wäre ich fast besorgt, wenn ich auf

Astra nicht auf irgendeine Art reagiere. :satisfied: 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Dazu musst Du nicht bis Ostern warten oder nach Leverkusen fahren.
Hier im Hinterland SU bis GM leben einige russisch stämmige Glaubensgemeinschaften, die das Regelwerk selbst interpretieren und in ihren Versammlungshallen hinter verschlossenen Türen mit ganzen Sippen laut singend den Herrn anbeten vor Covid verschont zu bleiben. Darfst einmal raten wo die Ansteckungs-Hot-Spots sind. Nach Ostern wird das bestimmt wieder gut, ganz bestimmt, muss so sein nach den vielen Gebeten.
Nichts gegen Glauben aber wenn der über Wissenschaft und Menschenverstand geht, habe ich wenig Verständnis für solche Verhaltensmuster.

 

(Muss da jetzt irgendwo ein Ironie-Smiley hin, damit das nicht in falsche Hälse kommt oder kann das GSF das ab? Das kann es ab)

Na dann weiß ich jetzt wenigstens warum da in der Provinz die Zahlen steigen.

Geschrieben

Na ja, guck Dich um, bei Euch in der Gegend ist diese Gruppe von Menschen ja auch angesiedelt.

Die Frauen tragen durchweg Röcke, niemals Hosen und die älteren Frauen haben meist einen Dut in den Haaren und darauf ein kleines Tüchlein. Unverkennbare Merkmale.
Wenn Du Sonntags früh wach bist, beobachte mal die Völkerwanderungen die da entsteht und stell Dir die Frage wohin diese vielen Menschen verschwinden um dann kurz nach Mittag wieder zurück zu kommen. Damit keiner das Amt alarmiert werden die Autos dann in den Nebenstraßen rund um die Halle abgestellt. 

 

Bei uns im Ort jammert gerade der "Flurfunk", weil zwei von den älteren Herrschaften aus dieser Gemeinde im Koma liegen. Das das zusammenhängt bekommt man aber nicht vermittelt. Irre und man Ende führt das dazu, dass im Dorf die eine Hälfte der Leute der anderen Hälfte misstraut. :wallbash:

Freu mich schon auf Ostern. (Ironie)

Geschrieben
vor 26 Minuten hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Na ja, guck Dich um, bei Euch in der Gegend ist diese Gruppe von Menschen ja auch angesiedelt.

Die Frauen tragen durchweg Röcke, niemals Hosen und die älteren Frauen haben meist einen Dut in den Haaren und darauf ein kleines Tüchlein. Unverkennbare Merkmale.
Wenn Du Sonntags früh wach bist, beobachte mal die Völkerwanderungen die da entsteht und stell Dir die Frage wohin diese vielen Menschen verschwinden um dann kurz nach Mittag wieder zurück zu kommen. Damit keiner das Amt alarmiert werden die Autos dann in den Nebenstraßen rund um die Halle abgestellt. 

 

Bei uns im Ort jammert gerade der "Flurfunk", weil zwei von den älteren Herrschaften aus dieser Gemeinde im Koma liegen. Das das zusammenhängt bekommt man aber nicht vermittelt. Irre und man Ende führt das dazu, dass im Dorf die eine Hälfte der Leute der anderen Hälfte misstraut. :wallbash:

Freu mich schon auf Ostern. (Ironie)

Nee, hier am Rande von Köln sind die kaum vertreten. Aber ich erinnere mich das in den 90er viele Russlanddeutsche im Oberbergischen angesiedelt wurden. Das war so eine Art Wählerstimmenbeschaffung für abgehalfterte CDU Regionalpolitiker. Da sind dann auch viele Neubaugebiete entstanden wo die sich dann ihre Häuser gebaut haben. Hat für viel Neid und Missgunst innerhalb der nativen Ureinwohner geführt. Ist doch der Sozialneid eine ganz ausgeprägte Eigenschaft der Oberbergers ....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Impfternim heute 15.00Uhr,

Mitglieder des Zivilschutzes, in meinen Fall Feuerwehr bekommen so sie wollen abgesagte Termine zugewiesen.

warscheinlich werde ich mit Zeneka geimpft.

 

bin mal gespannt wie ich reagiere, einige Bekannte hatten schon richtig Fieber und so

Bei uns im Landkreis in Mittelhessen für Rettungskräfte seit gestern abend auch so möglich. Meldung ggf täglich ab 21:00, innerhalb 20 Minuten am IZ erscheinen.

 

Hätte zwar eigentlich ein schlechtes Gewissen als „Vordrängler“, andererseits: Noch wichtiger ist, dass keine Dosis umkommt.

 

:-)

 

d.

Bearbeitet von dirchsen
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Und ich als Gruppe 2 warte weiterhin...:lookaround:

...falls du das auf meinen Post beziehst: Bei dieser Maßnahme gehts um Resteverwertung, weil berechtigte Leute tagsüber mit oder ohne Absicht ihren Termin sausen ließen. Zum Nachordern musst du verlässlich Nachrücker quasi auf Kommando hervorzaubern und nicht erst ne Stunde vor Ladenschluss mit Dutzenden Lieschen Müllers am Telefon diskutieren, ob sie noch vorzeigbar genug für ein spontanes Date sind.

 

Ich sehe das aber auch eigentlich so, dass man aus der Gruppe der aktuell berechtigten Nachrücker sucht. Andererseits verstehe ich, dass das logistisch so gut wie unmöglich ist. Und dann ist wirklich das Hauptziel, dass jede verfügbare Dosis in einen Arm kommt.

 

@Spiderdust, ich fühlte mich jetzt nicht angegriffen, von daher alles ok. 
 

Auch wenn wir in diesen Fällen in aller Bescheidenheit von (hauptsächlich ehrenamtlichen) Rettungskräften sprechen, die der Allgemeinheit in aller Regel mehr geben als sie von ihr bekommen. 
 

Ma kucken. Ich kann auch gut warten bis ich eh dran bin (Gr 3).

 

:-)

 

d.

  • Like 1
Geschrieben
vor 55 Minuten hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

 für viel Neid und Missgunst  

 

So ist sie wohl, die Landbevölkerung. Überall und immer schon. Hör dir mal Berichte

von heute alteingesessenen Schwaben oder Bayern an, die nach 45 aus Schlesien

oder dem Sudetenland kommend da angesiedelt und zum Teil den reichen Bauern in die 

Scheunen zwangseinquartiert wurden. Die können dir ein Lied von Fremdenfeindlichkeit

vorsingen. Das haben wir bis heute nicht überwunden. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat dirchsen folgendes von sich gegeben:

...falls du das auf meinen Post beziehst: Bei dieser Maßnahme gehts um Resteverwertung, weil berechtigte Leute tagsüber mit oder ohne Absicht ihren Termin sausen ließen. Zum Nachordern musst du verlässlich Nachrücker quasi auf Kommando hervorzaubern und nicht erst ne Stunde vor Ladenschluss mit Dutzenden Lieschen Müllers am Telefon diskutieren, ob sie noch vorzeigbar genug für ein spontanes Date sind.

 

Ich sehe das aber auch eigentlich so, dass man aus der Gruppe der aktuell berechtigten Nachrücker sucht. Andererseits verstehe ich, dass das logistisch so gut wie unmöglich ist. Und dann ist wirklich das Hauptziel, dass jede verfügbare Dosis in einen Arm kommt.

 

@Spiderdust, ich fühlte mich jetzt nicht angegriffen, von daher alles ok. 
 

Auch wenn wir in diesen Fällen in aller Bescheidenheit von (hauptsächlich ehrenamtlichen) Rettungskräften sprechen, die der Allgemeinheit in aller Regel mehr geben als sie von ihr bekommen. 
 

Ma kucken. Ich kann auch gut warten bis ich eh dran bin (Gr 3).

 

:-)

 

d.

Bei uns im Kreis darf sogar schon die Gruppe 3 geimpft werden - sofern die impfdosis sonst noch am gleichen Abend vernichtet werden müsste.

natürlich wäre es besser, wenn das einer von Gruppe 2 bekommen würde. Das wird aber glaub ich erst was, sobald die Hausärzte das übernehmen. Die impfzentren haben (auch dank Datenschutz) da einfach nicht genug direkten Draht zu den Patienten/Impfwilligen...

 

jan

Geschrieben
vor einer Stunde hat dirchsen folgendes von sich gegeben:

Auch wenn wir in diesen Fällen in aller Bescheidenheit von (hauptsächlich ehrenamtlichen) Rettungskräften sprechen, die der Allgemeinheit in aller Regel mehr geben als sie von ihr bekommen. 

Kein Ding, da sehe ich auch nicht das Problem. Besser als des Schwippschagers ihr sein Sohn, der grade "zufällig" in der Nähe war und "bevor man was wegwerfen muss..."...

Ich fänd es halt gut, wenn irgendwie unbürokratisch tatsächlich vorab schon geschaut wird, wer von denen, die eh auf der Liste stehen, wohl kurzfristig nachrücken könnte. Geht aber wohl nicht.

Geschrieben
vor 25 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Bei uns im Kreis darf sogar schon die Gruppe 3 geimpft werden - sofern die impfdosis sonst noch am gleichen Abend vernichtet werden müsste.

natürlich wäre es besser, wenn das einer von Gruppe 2 bekommen würde. Das wird aber glaub ich erst was, sobald die Hausärzte das übernehmen. Die impfzentren haben (auch dank Datenschutz) da einfach nicht genug direkten Draht zu den Patienten/Impfwilligen...

 

jan

Tendenziell wäre Personen der 1.Gruppe die sinnigsten Nachzügler, sofern flexibel genug. 

Geschrieben

Ich find das ja schon spochtlich. Trotz fortgeschrittenen Alters sind das bei aktueller Impfrate und 75% Impfbereitschaft in der Bevölkerung bei mir noch 15 Monate bis zum ersten Pieks. Davon ausgehend, dass so eine Impfung ja evtl. analog zur Grippeschutzimpfung jährlich wiederholt werden muss, wird die Welle, die man da vor sich her schieben wird beachtlich. Oder bin ich irgendwo völlig falsch unterwegs?

 

 

grafik.thumb.png.862676bdbb3f26226df90998760e3edb.png

Geschrieben (bearbeitet)

jeder Nachzügler egal welcher "Gruppe" angehörig ist wohl besser als einen Impfstoff vernichten.

zumal jemand der sich irgendwo als nachzügler selbst meldet unabhängig der "Gruppe" wo er hinkategorisiert wird seine Gründe haben wird.

Vielleicht plfegt er jemanden oder lebt im selben Haushalt wie ein Risikopatient oder so...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Haste recht - wo war ich nur. Ich hab auf die 1,27 Jahr für alle geschaut. Liecht am Alter ... :lookaround::rotwerd:

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Bist Du Gruppe 1?

:whistling:

Nä. Knapp nich ... :-D

Geschrieben

Welchen Nutzen außer Propaganda auf AfD Niveau haben

solche Impfrechner eigentlich? Nach Ostern werden die

Hausarztpraxen sukzessive in das Impfgeschehen mit

eingebaut, die Politik spricht von 300 Millionen Dosen,

die lt. Verträgen von den momentan zugelassenen Präparaten

kommen sollen. Selbst wenn man das "Erwartungsmanagement"

der Regierung mit Vorsicht genießen soll und die 10 Millionen

in Aussicht gestellten Impfungen besser mal halbiert sind

1,7 Millionen immer noch eine völlig unrealistische Variable

und Berechnungen auf dieses Basis doch völlig nutzlos. :lookaround:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 20 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

Nach Ostern werden die

Hausarztpraxen sukzessive in das Impfgeschehen mit

eingebaut, die Politik spricht von 300 Millionen Dosen,

Die Ankündigung gegenüber den Ärzten lautet 20 Dosen pro Woche. Zum Vergleich, die Durchschnittsfallzahl pro Monat beträgt so 1.200. Wenn die Verteilung dann tatsächlich über die KV läuft, rechne ich auch hier organisatorisch mit ganz großem Kaka.

Geschrieben
vor einer Stunde hat citydick folgendes von sich gegeben:

Tendenziell wäre Personen der 1.Gruppe die sinnigsten Nachzügler, sofern flexibel genug. 

Die sind bei uns quasi durch - da suchen sie gerade noch die letzten zusammen mit mobilen impfteams - diejenigen halt, die nicht mehr ins impfzentrum können und daheim sind.:thumbsup:

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Steuermann folgendes von sich gegeben:

Die Ankündigung gegenüber den Ärzten lautet 20 Dosen pro Woche. Zum Vergleich, die Durchschnittsfallzahl pro Monat beträgt so 1.200. Wenn die Verteilung dann tatsächlich über die KV läuft, rechne ich auch hier organisatorisch mit ganz großem Kaka.

So hieß es letzte Woche (20Dosen),hab nun gehört, es sind 45 Dosen pro Woche. Immernoch ein Witz, aber eine Steigerung:wacko:

Geschrieben

Ihr vergesst in der Rechnung für die Impfungen nächstes Jahr jedoch, dass die Produktionen immer stärker hochgefahren werden und mehr Impfstoffe die zulassung erhalten werden. Gerade diese Woche gabs von der eu die Zulassung von 2 weiteren Produktionsstätten, einmal Biontech und einmal AZ. J&J hat quasi noch nix geliefert - die sind aber auch demnächst so weit mit ihren Werken.

bis nächstes Jahr schaut das dann schon anders aus mit den Impfstoffmengen.;-)

Geschrieben
vor 8 Minuten hat Steuermann folgendes von sich gegeben:

Die Ankündigung gegenüber den Ärzten lautet 20 Dosen pro Woche. Zum Vergleich, die Durchschnittsfallzahl pro Monat beträgt so 1.200. Wenn die Verteilung dann tatsächlich über die KV läuft, rechne ich auch hier organisatorisch mit ganz großem Kaka.

 

"In der letzten April-Woche sollen dann jedoch schon fast 3,2 Millionen Impfdosen an Hausarztpraxen gehen, das wären gut 60 Impfdosen je Praxis."

 

Quelle: https://www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2021/03/impfgipfel-bund-laender-impfungen-hausarztpraxen.html

 

3,2 Millionen in der letzten April Woche über die Hausärzte. Dazu das, was die Impfzentren

verdrücken. Umso mehr kommt man dahinter, dass die 1,7 von dieser Woche bald Schnee von

gestern sind. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten hat citydick folgendes von sich gegeben:

So hieß es letzte Woche (20Dosen),hab nun gehört, es sind 45 Dosen pro Woche. Immernoch ein Witz, aber eine Steigerung:wacko:

 

45 Klingt nicht viel, bei 50.000 Praxen sind das aber 2,25 Millionen Impfungen. 

Das ist wesentlich mehr als die 1,7, die die Zentren momentan allein schaffen.

Bearbeitet von Arthur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung