Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

Momentan sind nur 0,000046 % der deutschen Bevölkerung bestätigt infiziert.

Kann es sein, daß Du Dich mit der Zahl vertan hast?

0,000046% von knapp  83 Mio sind nur 38.

  • Thanks 1
Geschrieben

Taschenrechner sagt 4,57228 und -5 :dontgetit:, heißt das nicht, dass das Komma um 5 Stellen nach links rutscht? (ich bin eine Mathe-Niete, zugegeben)

 

Edit ist jetzt schlauer, hab vergessen, dass das ja Prozent sein sollen, also Komma wieder 2 Stellen nach rechts :-P Ich korrigiere das mal.

Wie gut, dass ich kein Wahlhelfer bin :-D

Geschrieben

also drogensüchtig will ich grad auch nicht sein. da wäre ich beim lesen der nachrichten schon hart affig.

wir können uns 28.000 beatmungspflichtige leisten. ca. 5% der infizierten sind kritisch. lasst mal 8000 betten für schlaganfälle/herzinfarkt/sepsis/krebs bleiben 20.000. mehr kritische könnte man sich eher nicht leisten, wenn man keine über die planke gehen lassen will.

@lulli
die westdeutschen firmen testeten medikamente an ostdeutschen krankenhäusern. aktuell führt man medikamentenstudien eher bei den indern durch. hat bis jetzt eigentlich niemanden groß gejuckt. den impfstoff nachdem alle schreien wird man auch nicht an der schwäbischen mutti mit kurzhaarschnitt testen...

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/medikamententests-in-der-ddr-devisen-gegen-patienten-a-1082584.html

dass das aktuelle virus aus nem labor kommt ist eher unwahrscheinlich. killt kaum wen und geht nur allen auf den sack. 
wenn man damit was getestet hat, dann wars der versuch eine maximale viruslast in die oberen atemwege zu kriegen.

dank crispr cas9 kann man das zeug ja quasi als legobaukasten benutzen, da müsste eigentlich was effizienteres bei rumkommen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 26 Minuten hat gertax folgendes von sich gegeben:

Kann man irgendwo nachlesen was für 1,3 an Maßnahmen notwendig wäre, und wo die Zahl her kommt?

In einem der frühen Podcasts hat Drosten das mal vorgerechnet mit unterschiedlichen Zahlen. Ich kann mir vorstellen, dass die Zahl dann durch Medien/Politik aufgegriffen wurde als "ideal" bzw. am ehesten zu erreichende Verbreitungsrate, die man mit den mittlerweile zu spürenden Maßnahmen schaffen kann. Bei dieser Rate wären die Gesundheitssysteme noch in der Lage, der Situation Herr zu werden, ohne dass Engpässe bei bspw. Intensivbetten zu erwarten sind.

Geschrieben (bearbeitet)

5.000 Infizierte von 80 Mio Bürgern sind 0,0063 %

 

(Edit: Zahl korrigiert)

Bearbeitet von pehaa
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

 

Ps: @spondy @lulli, die kopierten Texte sind schon harte Kost, wäre schön, wenn man solche knapp mit einer Quellenangabe verifizieren könnte. So sehen leider auch Fake News aus... (wobei ich das ausdrücklich nicht unterstelle)

Sorry,Hab die Quelle hinzugefügt.Leider kein Fake,auch mein Dienstplan wurde geändert.Ab morgen dürfen wir nur mehr max zu fünft sein...

  • Thanks 1
Geschrieben

„Mit aller Vorsicht und Unsicherheit könnten drei Studien zur Schätzung der Untererfassung herangezogen werden: Eine Studie, die noch auf Daten von Januar 2020 basierte, schätzt den Anteil der Infizierten, die im Überwachungssystem von China erfasst wurden auf 5 % (19), eine zweite Studie schätzt den Anteil auf 9,2 % (25). Somit wäre die Anzahl an Infizierten um einen Faktor 20 bzw. 11 größer als angegeben."

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText21

5000 bestätigte.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/109657/Covid-19-Asymptomatische-Patienten-mit-negativem-PCR-koennen-Virus-uebertragen

dann oben lesen was den chinesen ca. durch die lappen ging. in der 3. studie haben sie random leute rausgenommen und durchseuchung war 17%.
falschnegative tests bedenken, die sind ja auch nicht 100%...

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat gertax folgendes von sich gegeben:

Kann man irgendwo nachlesen was für 1,3 an Maßnahmen notwendig wäre, und wo die Zahl her kommt?

 

Die Zahl wurde als unverbindlicher Richtwert von der WHO vorgelegt, 1,3 ist der Infektionsgrad der "normalen Grippe". Bei diesem Richtwert wurde gezeigt, dass 5 willkürlich platzierte Infizierte in 5 Zyklen 45 weitere anstecken. 

 

Die WHO bestimmt aber leider überhaupt nichts, jede Regierung hat ihren eigenen Krisenplan. So könnte der Spahn in der Schublade haben: bei 50.000 diagnostizierten greift Stufe 15, oder bei 500 Opfern greift Plan 17c. 

 

Welche (Teil-) Ziele sich die Verantwortlichen gesetzt haben, und welche Strategien dabei zum Einsatz kommen, darüber könnten sich die Hauptverantwortlichen gerne transparenter zeigen. Je schneller, desto besser. Man sieht ja, was jetzt los ist: mit jeder neuen Massnahme denkt mancher" OhGottOhGott, jetzt auch das noch!"

 

Nochmal Norwegen: Hier kam schon vor dem ersten Toten der Lockdown. Wurde breit erklärt, was das ist und was das soll. UND! Es wurde gleich gesagt, welche Verschärfenden Massnahmen gegebenenfalls noch zu erwarten sind. Das wurde dann auch komprimiert als SMS an alle Bürger geschickt. Seitdem ist Ruhe! Und auch der Spahn wird einen detaillierten Plan haben, aber welche Massnahmen wann nötig werden hat unmittelbar mit der Bevölkerung zu tun: wie gut/schlecht greifen die bereits ergriffenen Massnahmen, wie reagiert die öffentliche Meinung auf die einzelnen und weitere Schritte?

 

Persönlich vermisse ich da noch etwas Courage aus der Richtung...

 

Mann, Mann, dieses Topic lässt sich in einem Jahr, dann rückblickend, bestimmt interessant lesen...

 

 

Geschrieben
vor 43 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

Du sprichst von Fakten?

Lass uns doch mal bei corona bleiben. 

Wie kommst du drauf das jemand ernsthaft einen Impfstoff zurück halten würde?

Trump z.b. ist doch jetzt schon bereit mehrere Milliarden dafür zu bezahlen....

Fakten gibts nur für den von mir erwähnten Fall.Wegen dem Coronadings mutmaße ich nur,hab ich aber anfangs schon gesagt.

Du hast schon Recht,meine Einwände sind mager angesichts dessen,dass Trump Dollars purzeln lässt dafür.

Geschrieben
vor 27 Minuten hat lulli folgendes von sich gegeben:

Fakten gibts nur für den von mir erwähnten Fall.Wegen dem Coronadings mutmaße ich nur,hab ich aber anfangs schon gesagt.

Du hast schon Recht,meine Einwände sind mager angesichts dessen,dass Trump Dollars purzeln lässt dafür.

 

Wenn Du wirklich alle Möglichkeiten mittels eigener Überlegungen in Betracht ziehst, wie Du vorhin sagtest, dann warte doch noch mit den Ergebnissen. So bis 2070 sollte das zu schaffen sein?;-)

 

Finds ansonsten persönlich grossartig,  wie hier Expetenmeinungen widergegeben und auch kritisch hinterfragt werden, Fakten diskutiert und FB-/WA-Schrott weitgehend draussen bleibt. 

 

Kurz noch zu den Impfstoffen: Solange diverse hochrangige  Regierungsmitglieder (z.B. Trudeau) und reiche Promis (z.B. Tom Hanks) ihre Diagnosen posten, wird da wohl eher nichts zurückgehalten.

 

Erinnert an AIDS in den 80'ern. Spätestens als Freddie Mercury mit DEM Kontostand abgetreten ist, war klar, was das damals schon für ausgemachter Blödsinn war. Muss doch nicht wiederholt werden....?

Geschrieben
vor einer Stunde hat pehaa folgendes von sich gegeben:

Wie das nun mal so ist, gibt es aber keine sicheren Zahlen zur Dunkelziffer.

Und wenn zwei infizierte Personen pro Tag nur je zwei weitere anstecken, ist das eben eine klassische Exponentialfunktion.

In 20 Tagen wären wir bei ca 2 Millionen infizierten. Unter der sehr willkürlichen Annahme, dass die Weitergabe des Virus innerhalb von einem Tag geschieht. Wie gesagt sehr willkürlich.

Mit Statistiken ist das eben immer so eine Sache.

 

Es wird nach bisherigen Erfahrungen bei Corona vorläufig von einer durchschnittlichen Ansteckungsquote von 1,5 bis 3,5 ausgegangen, verteilt über einen Infektionsverlauf von im Schnitt 17,6 Tagen. 

 

Genau und allgemeingültig lässt sich das nicht sagen, weil die zwischenzeitlich ergriffenen Massnahmen immer wieder in die laufenden Statistiken rauschen.

 

(Die BILD kennt natürlich nur Super-Spreader wie das Ehepaar in Heinsberg und den 29-jährigen Bankangestellten im Nachtclub in Berlin.... :sly:)

Geschrieben
vor 11 Minuten hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

 

Es wird nach bisherigen Erfahrungen bei Corona von einer Ansteckungsrate von 1,5 bis 3,5 gerechnet, verteilt über einen Infektionsverlauf von im Schnitt 17,6 Tagen.


„3. Basisreproduktionszahl (R0)

Verschiedene Studien verorten die Zahl der Zweitinfektionen, die von einem Fall ausgehen (Basisreproduktionszahl R0) zwischen 2,4 und 3,3. Dabei wurden einzelne Studien, mit deutlich höheren Schätzwerten nicht berücksichtigt. Dieser Wert kann so interpretiert werden, dass bei einem R0 von etwa 3 ungefähr zwei Drittel aller Übertragungen verhindert werden müssen, um die Epidemie unter Kontrolle zu bringen (19)."

lassen wir mal die "zweitinfektionen" raus, das wär schon arg kacke, weil sich der käse dann etabliert. 

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText21
 

Geschrieben

Ich war heute mit dem Roller kurz was aus der Werkstatt holen, das sind ca 8km innerhalb WIen Innenstatt Bereich. Bin dann mal rechts ran und hab den Moment in der Sonne kurz genossen. Es war ein herrlicher Sonnentag, keine Wolke am Himmel, kein Linienflugzeug im 30 sek. Takt im Anflug auf Flughafen VIE Schwacht. Zwar Sonntag, aber echt kein Verkehr in der ganzen Stadt. Ich gönne es gerade der Natur, dass sie sich ein bisschen erholen darf. :dontgetit::sigh:

  • Like 1
Geschrieben

 @berlinwestside Ja, wirklich präzise lässt sich das erst hinterher sagen. Verschiedene Studien unter unterschiedlichen Bedingungen bei schwankenden Verhältnissen erstellt... Deswegen vielleicht lieber die etwas breiter gefächerte Statistik, (Quelle: https://www.statista.com/statistics/1103196/worldwide-infection-rate-of-major-virus-outbreaks/#statisticContainer)

 

 

Screenshot_20200315-194345~2.png

Geschrieben

Ich hab' heute auf dem Weg zur Arbeit kurz beim Bäcker angehalten. Ein älterer Herr saß an einem der Tische und trank seinen Kaffee, sonst Leere. Normalerweise stehen die Leute da Schlange um die Zeit, weil's halt noch ein echter Bäcker mit echten Brötchen ist, also nicht diese Industrie-Kacke der Back-Shops, die das Handwerk überall verdrängt haben.

 

Ich hätte gern allein aus Solidarität und weil mir der einsame Verkäufer so leid tat gleich 50 Brötchen genommen. War aber leider nicht drin.

Geschrieben
vor 6 Minuten hat audi6075 folgendes von sich gegeben:

Hört sich jetzt deppert an ...

 

Wenn Du das sagst....

  • Thanks 1
Geschrieben

ob die natürliche selektion schon die globalisierung auf dem schirm hat? sh. geschwindigkeit der ausbreitung weltweit. als schleichender(er) prozess sicher natürlich(er) und wichtig für die verbesserung der spezies. aber so ist s irgendwie schrott...

Geschrieben
vor 2 Minuten hat karren77 folgendes von sich gegeben:

ob die natürliche selektion schon die globalisierung auf dem schirm hat? sh. geschwindigkeit der ausbreitung weltweit. als schleichender(er) prozess sicher natürlich(er) und wichtig für die verbesserung der spezies. aber so ist s irgendwie schrott...

 

Vor allem wenn‘s nur ältere, vermutlich nicht mehr so zeugungswillige wie -fähige trifft ...

Geschrieben
vor 11 Minuten hat audi6075 folgendes von sich gegeben:

Was sagt ihr den zur These ...natürliche Selektion....

 

Spanische Grippe 

Pest 

Corona 

etc 

 

nur ein paar hier zu nennen !!!

 

Hört sich jetzt deppert an , aber liegt wohl in der Natur das es leider immer wieder zum Epidemien kommt.

Überbevölkerung  ???

 


Hört sich für mich nicht deppert an...

Sei es jetzt vom Menschen in Umlauf gebracht oder auf natürlichem Weg entstanden, für mich wehrt sich die Natur nur gegen eine allzu dominante Spezies, in diesem Falle mit etwas harmloseren, quasi als Test, in der Hoffnung, das diese Spezies das Ganze für sich selbst verschlimmert, was ja auch erfolgt...

Beim nächsten Mal sagt die Evolution vielleicht, jetzt nehm ich mal was richtiges, das Krams muss doch kaputt zu kriegen sein...

Geschrieben
vor 1 Minute hat schindol broer folgendes von sich gegeben:


Hört sich für mich nicht deppert an...

Sei es jetzt vom Menschen in Umlauf gebracht oder auf natürlichem Weg entstanden, für mich wehrt sich die Natur nur gegen eine allzu dominante Spezies, in diesem Falle mit etwas harmloseren, quasi als Test, in der Hoffnung, das diese Spezies das Ganze für sich selbst verschlimmert, was ja auch erfolgt...

Beim nächsten Mal sagt die Evolution vielleicht, jetzt nehm ich mal was richtiges, das Krams muss doch kaputt zu kriegen sein...


Wird ja immer abenteuerlicher. Muss ich gleich ne Creme o.ä. kaufen ...

Geschrieben

Natürliche Selektion trifft aber nicht auf die spanische Grippe zu, da waren's die jungen und kräftigen... 

 

SARS, MERS und Covid-19 sind alle hausgemacht, menschliches Versagen, zivilisatorische Unfälle, sozusagen. Die Natur ist da eher unschuldig, wurde eher bastardisiert... Tote und lebende Viecher jeder Art unter erbärmlichen hygienischen Umständen auf engstem Raum bei subtropischen Temperaturen bunt gemischt, dazwischen wuseln 1000 Leute rum... Immerhin will China diese tausenden "Wet Markets" jetzt endgültig schliessen.

 

Die nächsten Pandemien werden auch wieder von Menschen zumindest  mitverursacht werden: das ewige Rumgesaue mit Antibiotika wird immer neue Multi-Resistente Keime produzieren. Da werden wir noch einige alte Bekannte wiedertreffen. Unverantwortlich.

 

Klassische wiederkehrende Plagen wie Typhus, Ruhr, Cholera, Lepra, Polio, etc. haben wir aber beim heutigen Standard wohl erstmal endgültig hinter uns.

Geschrieben (bearbeitet)

Schon interessant, wie der wind im topic ploetzlich in 2-3Tagen schlagartig umschlag.

wie auch immer, nachdem wir , (vorher) und die pursch'n in suedtirol, dh "mia" leider schon 2-3 wochen wissensvorsprung haben, kann ich nur mitteilen alles "gott sei dank" halb so schlimm.

Va fuer die unselbstaendigen (ich gehoer net dazu also..).

Es wird sich alles in den naechsten tagen einpendeln, bissl schlange stehen beum lebensnuttelhaendler der rest aus i-netz, ansonsten viel zeit fuer family, Tevau und family (isja auch nett oder) und wer kann moped schrauben. Wichtig das man immer ein bissl lebensmittel fuer 2-3tage hat um anstellen zu vermeiden. Der Rest ist garantiert, zur erlaeuterung: ich sehe hier jeden tag die tiefkuehl Lkw's in Richtung Norden aus unserem sueden und aus esp und port ziehen, Karawanen davon, also no stress! In diesem Sinne, bier kaufen, buch oder fernseher oder DKT und tief einatmen, wenn wenn net jetzt ist die Gelegenheit :-)

ansonsten, eh logisch dzt keine unfaelle bauen oder werkstatt-disaster zaubern gell, dh brav bleiben:-D

 

und va wirklich an die Anordnungen halten und Wiederansteckungen  minimieren damit die ansteckungskurve gedrueckt wird!!!!

 

alles gute an Euch und rlg aus Genua 

christian

 

ps: ganz vergessen: Im uebrigen sind diese ganzen "Stalingrad-stories" aus italienischen Spitaelern zwar Gassenhauer entsprechen aber nur sehr bedingt der Wirklichkeit. Ja es gibt Engpaesse dh sollte dzt auch wohlweislich keiner einen schwereren Unfall bauen oder zumindest net im rudel! Aber die oftmals kolportierte "streichholzlotterie" gehoert lt.m. 

W. (Mi Aerzten im Umfeld) definitiv der tschim bum literatur ala landser-heftln an!

ich aerger mich jeden tag ueber die schlagzeilen unzutreffenden headlines in Aut .

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 2
  • Thanks 3
Geschrieben

Hier im Hinterland von Köln-Bonn war von einer Einschränkung der Leute durch die Leute nicht viel zu sehen.

Viele waren unterwegs, die Straßen waren voll wie immer an einem Sonntag. Das schöne Wetter trieb die Leute wohl auf die Straße.

im Radio wurden sogar Staumeldungen durchgegeben. Also alles wie immer.

Irritiert war ich dann aber doch von der Schlange vor dem Eiscafé. Das Standen viele, sehr viele eng an eng in der Schlange.

Das hätte ich mir gespart. 

Rollerfahren war ich trotzdem und mit genug Abstand ;-)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung