Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

kann jemand mal nen Vergleich bezgl. der Breite des Reifens gegenüber bspw dem Heidenau K80SR machen? montiert auf Standardfelge PX?

den Sport meine ich natürlich...

 

Bearbeitet von SLR
präzisierung
Geschrieben
vor 5 Stunden hat SLR folgendes von sich gegeben:

Boah ey, immer diese Spalterei... 

Jaja...ist wie wenn Du mit dem C Coupe GTE am Wörthersee vorfährst und über Mattig Stahlfelgen redest.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Jaja...ist wie wenn Du mit dem C Coupe GTE am Wörthersee vorfährst und über Mattig Stahlfelgen redest.

Wo ist das Problem? 

 

Mattig-Felgen gehören zu OPEL wie BORBET zu MB? 

 

 

WAS du meinst sind ATS..... 

und ATS ist nunmal OPEL und VW! 

 

Also dein Vergleich da oben ist völlig falsch, sinnfrei und zeugt von Null Ahnung. 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat SLR folgendes von sich gegeben:

Boah ey, immer diese Spalterei... dann halt auf Lambrettafelge

 

Das hier ist nur was für Herren 

 

:sneaky:

 

Edit: :wacko:

Edit2: ;-)

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Mal ne kleine BGM TL Reifen Frage.

Wie sieht das mit der Montagefähigkeit auf tubeless Felge aus? Die Heidenau K80sr für das Kippelmoped bekommt mein Spezl. mit Maschine nur mit roher Gewalt auf die TL Felge. Wenn Heidenau Hersteller der BGMs ist, könnte es ja ähnlich sein.

Ist bei SIP und FA Italia Felge das Gleiche.

Für die Lambretta wollte ich jetzt auf den BGM zurückgreifen, aber nur wenn die gut auf die SIP TL Felgen gehen.

Geschrieben
Am 2.3.2020 um 08:33 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Ok ich halt mich hier zurück

 

Bitte Versprechen und Zusagen einhalten, danke.

 

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

?!
Das war in dem folgenden Kontext: ich mache mich HIER nicht mehr über 3.5er Schmalhans Reifen lustig

 

Habe ich seit dem auch nicht

Und das obwohl ein 3.5er BGM besonders abartig schmal in einer Lambretta aussieht

Trennscheiben

Bin immer noch ganz stolz auf mich

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bin die bgm Classic jetzt 1500km auf einer Tour gefahren, nach kurzer Eingewöhnung machen die richtig Spaß und vermitteln einem selbst im Grenzbereich absolut sicheres Fahrverhalten. Da zickt nichts, selbst gröbere Bremsaktionen vorne lassen keine Unruhe aufkommen. Erfreulich auch das die sich weniger schnell abfahren als die vorherig gefahrenen Conti Twist.

Bei starkem Dauerregen war dann natürlich der Vorteil ganz klar auf meiner Seite gegenüber dem Rest auf ihren Performance Style Pellen.

 

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben

Die vorherigen Reifen  und die angesprochenen Reifen sind ja auch bei Nässe die Schlechtesten die es mit unter gibt, oder?

 

 

Bin gespannt wie sich die Sport gegenüber dem KS80 schlagen. Der Heidenau war bei meiner Tourenkiste vorne nach nicht mal 1000 km durch.

Geschrieben

Der Twist ist natürlich schlecht im Vergleich, bin ich auch aus der Not heraus gefahren weil andere Classic Style Reifen dem TS1 samt Fettsack schlecht gewachsen sind. 

Ich hoffe das diese jetzt meinen Anforderungen genügen, das wäre ja schön  

Geschrieben
vor 8 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Der Conti-Twist wurde hier aber des öfteren sehr gelobt


Kann gut sein, bis den Schönwetterfahrer der Regen auf dem Nachhauseweg von der Eisdiele einholt, weil die Wetterapp gelogen hat.

  • Thanks 1
  • Haha 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 9.7.2020 um 06:44 hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Ich habe auch ein kurzes Feedback.

 

Habe bis zuletzt bei vielen Kundenfahrzeugen Conti Classic verbaut. War ja eine richtige Revolution der Reifen. Classic Profil mit hohem Geschwindigkeit Index und gutem Grip. Jedoch waren beim wuchten der reifen bis zu 50g nötig! (Auch nach verdrehen des Reifens auf der Felge)

 

Fahren die alle nur bei trockener Straße? Ich hatte die auf der GS - bei leicht feuchter Straße bin in Italien kaum die Serpentinen hochgekommen, weil die so durchgerutscht sind.

 

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

3,5er sport reifen mit schlauch review nach paar hundert km nass trocken kalt warm. alles tiptop wie von heidenau gewohnt. Ist quasi ein k80sr mit höherem speed index.

 

gibt keine Situation wo er nicht brav rückmeldet oder unberechenbar reagieren würde. 

 

steig aber nunauf schlauchlos um auf zweiteilig pinasco felgen. Sicherheitsfaktor wegen anstehenden topspeed tests mit dem zb bfa motor

 

montage der schlauchlos: einfach, keine probleme. 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
Am 19.10.2020 um 21:02 hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

Fahren die alle nur bei trockener Straße? Ich hatte die auf der GS - bei leicht feuchter Straße bin in Italien kaum die Serpentinen hochgekommen, weil die so durchgerutscht sind.

 

 

Mit welchen bist du durchgerutscht? Mit den Conti Classic oder den BGM Classic? Geht aus deiner Antwort irgendwie nicht ganz klar hervor

Geschrieben
vor 1 Minute hat grua folgendes von sich gegeben:

 

Mit welchen bist du durchgerutscht? Mit den Conti Classic oder den BGM Classic? Geht aus deiner Antwort irgendwie nicht ganz klar hervor

Mit den Conti. Seitdem ich Heidenau fahre, habe ich keine Probleme mehr. Rüste gerade alle auf >BGM Classic um.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin Jungs,

 

ich hab grad die BGM Sport montiert. Hatte vorher Schwalbe Raceman in 100/80-10.

Der Sport in 3.50-10 ist 91mm breit auf der Lamy Felge, der Schwalbe 98mm. Also schon deutlich schmäler.

 

Gefahren bin ich aber noch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

[...]  BGM Sport [...]

Der Sport in 3.50-10 ist 91mm breit auf der Lamy Felge, der Schwalbe 98mm. Also schon deutlich schmäler.

 

Gefahren bin ich aber noch nicht.

 

Interessant. Heute auch den 3.5er Sport montiert. Nicht gemessen wirkt der tatsächlich richtig schmal.

 

Den parallel produzierten und scheinbar vergleichbaren KS80 in 100/90-10 habe ich dabei nicht mal vorn kontaktlos in die PX bekommen, weil der so abartig breit baut.

 

Daher bin ich trotz aller scheibarer Vergleichbarkeit erstaunt über die enormen Breitenunterschiede. :lookaround:

Bearbeitet von M210

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung