Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

verd... sche...

Mir reichts. Seit zwei Stunden versuche ich den verdammten Motorblock meiner GTR zu trennen. Alle Muttern sind offen. Dan Passtift hab ich auch entfernt. Trotzdem rührt sich nichts. Nicht mal ein bisschen haben sich die Blockhälften bis jetzt getrennt.

Es liegt glaub ich an der einen langen Motorblockschraube, den die ist die einzige die ich nicht rausbekomme...die sitzt Bombenfest :uargh:

Hat von euch vielleicht jemand Tips wie ich das lösen könnte (möglichst ohne aufbohren der einen langen Schraube)? (Was ich mit der Suchfunktion gefunden habe, habe ich schon probiert)

Ich brauch jetzt ein Beruhigungsbier :-D

Geschrieben

Hatte neulich das gleiche Problem bei einem PX200 Motor.

Ich hab dann die lange Schraube erst ma in WD40 gebadet und einwirken lassen.

Danach gingen die hälfen wenigstens ein bischen auf, aber leider immer noch nocht komplett. :uargh:

Ich hab dan mit nem Sägeblatt dat dingens durchgesägt und nu isser auf.

Denn verrosteten Bolzen in der großen Hälfte habe ich anschließend rausgebohrt.

Dat wars. :-D

Geschrieben

Kann ich nur bestätigen! Du wirst den Bolzen wohl zerstören müssen! Bin bei meinem Motor auch nicht drumrum gekommen! Hab den Bolzenkopf abgebohrt (Hä???) und dann den Bolzen von hinten mit nem Meisel rausgehämmert! War danach zwar immer noch auf der Lima-Seite festgerostet, aber das Gehäuse war wenigstens offen! :-(

Ist aber trotzdem ein :-( -Geschäft :-D :uargh:

Geschrieben (bearbeitet)

Ha... noch einer mit dem Problem!

Hatte das vor kurzem an einem Sprint Motor!

- Lass mal die Schwinge mit Rostlösser voll laufen (so das halt was drin steht)

der Bolzen hat nämlich eine kleines Verbindungsloch zur Schwinge wodurch Wasser und Dreck eindringt und das Ding festfrisst!!

- Dann eventuell nach einem Tag einwirken lassen das Gehäuse um den Stift erwärmen und vorsichtig mit Hammer und einem Metallstift o.ä rausklopfen, dabei zur sicherheit die Mutter wieder auf den Bolzen drehen damit er sich beim raufklopfen nicht dehnt!

- wenn es dann immernoch nicht geht den Kopf von der anderen Seite abflexen

und dann von dieser Seite versuchen rauszubekommen.

- auf jeden fall einen neuen Stift besorgen und einfetten o.ä, damit er sich nicht wieder festfrisst!

Bearbeitet von volksspeed
Geschrieben (bearbeitet)

muttern unter der zündplatte auch ab? :-D:-(:-(

ed:

wenns wirklich nur "die lange motorschraube" ist, sollte er sich mit den händen hinten an der dämpferaufname wenigstens einen mm oder so auseinanderziehen lassen - vorausgesetzt, die beiden hälften sind nicht irgendwann mal mit 2k-kleber zusammengepappt worden.... dichtmasse kann auch fies sein. :-(

ed2:

kickstarter leicht runterdrücken hilft auch oft zusätzlich

Bearbeitet von nop
Geschrieben
muttern unter der zündplatte auch ab?  :-D   :-(   :-(

ed:

wenns wirklich nur "die lange motorschraube" ist, sollte er sich mit den händen hinten an der dämpferaufname wenigstens einen mm oder so auseinanderziehen lassen - vorausgesetzt, die beiden hälften sind nicht irgendwann mal mit 2k-kleber zusammengepappt worden.... dichtmasse kann auch fies sein.  :-(

ed2:

kickstarter leicht runterdrücken hilft auch oft zusätzlich

Also die unter der Zündplatte hab ich schon ab :-(

An Dichtmasse hab ich auch schon gedacht. Ich hatte den Block noch nie offen, kann also auch nicht sagen was mein Vorgänger damit gemacht hat...bzw. ich kann nicht sagen ob der Block überhaupt schon einmal offen war :-(

Geschrieben

Das Problem hatte ich auch schon, hatte kürzlich erst ein Topic dazu eröffnet.

Guckst Du

Geholfen hat dann letztendlich der Tip von Stahlfix mit dem zentrischen Anbohren, Du mußt halt viel Geduld haben.

Geschrieben
Das Problem hatte ich auch schon, hatte kürzlich erst ein Topic dazu eröffnet.

Guckst Du

Geholfen hat dann letztendlich der Tip von Stahlfix mit dem zentrischen Anbohren, Du mußt halt viel Geduld haben.

Danke für den Link zu Deinem Thema. Ich werde heute nach der Arbeit mal ein paar Dosen Chemie (hab gestern meine Rostlöser Vorräte verpulvert) und ein paar Körner und Durchschläge besorgen und dann noch mal in Ruhe von vorne probieren.

Geschrieben

Hat eigentlich schon mal einer versucht diesen Bolzen mit Plastik-Spray aus der Dose langfristig zu schützen? Gib es z.B. beim Conrad für schmales Geld und sollte ähnlich wie Teflon eine "Schutzgummischicht" bilden! :-(

P.S.: Leider nicht als Condom zu verwenden!!!

:-D

Geschrieben
Hat eigentlich schon mal einer versucht diesen Bolzen mit Plastik-Spray aus der Dose langfristig zu schützen? Gib es z.B. beim Conrad für schmales Geld und sollte ähnlich wie Teflon eine "Schutzgummischicht" bilden!  :-(

P.S.: Leider nicht als Condom zu verwenden!!!

... oder sich einen Bolzen aus Edelstahl schnitzen!

... oder den Bolzen präventiv jede Saison einmal rausnehmen und reinigen etc.

:-D

/ironieON

... oder den Motor heftigst tunen, dann muss er sowieso alle 3000km gespalten werden :-(:-(

/ironieOFF

LG

Andi!

Geschrieben (bearbeitet)

:-(:-D :uargh:

Jetz ist alles im Eimer. Hab heute weitergemacht...hat gut angefangen. Die Schraube hat sich bewegt:

scheiss1.jpg

..nur hab ich Vollidiot jetzt (obwohl die Schraube wie oben zu sehen immer noch nicht ganz heraus ist) nen tollen Riss im Block:

scheiss2.jpg

Toll gemacht. Nach 11 Jahren Vespa schrauben hab ich das erste mal so nen Scheiss gebaut. Muss mich jetzt schwerstens betrinken :-(

Bearbeitet von EdGein
Geschrieben (bearbeitet)

Evtl ist ja noch nicht alles verloren. Ich schätze mal, das Ende des Bolzens ist vom Durchschlag aufgeweitet (dicker im Durchmesser) und hat daher die Bohrung gesprengt. Wenn Du den Bolzen nun von der anderen Seite zurückschlägst (WD40 nicht vergessen) , könnten die Hälften evtl. soweit aufgehen, daß Du den Bolzen im Spalt durchsägen kannst. Ob jetzt nur das Bolzenauge nach außen aufgegangen ist und die Hälfte nach innen bzw. die Dichtfläche unbeschädigt ist (das wäre echtes Glück), siehst Du ja erst, wenn die Hälften getrennt sind.

Aber gegen 5-10 prophylaktische :-D ist sicher nichts einzuwenden. Ist schließlich Vatertag heute. :-(

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Hat eigentlich schon mal einer versucht diesen Bolzen mit Plastik-Spray aus der Dose langfristig zu schützen? Gib es z.B. beim Conrad für schmales Geld und sollte ähnlich wie Teflon eine "Schutzgummischicht" bilden!  :-(

P.S.: Leider nicht als Condom zu verwenden!!!

:-D

Kupferpaste wirkt Wunder!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung