Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weiß, dass es bereits mehrere themen dazu gab, habe aber in der suche leider nichts passendes gefunden.

nun zu meinem anliegen. ich fahre ne px 80 (bj.82) und möchte nun meinen 177er polini samt 30er gaser, pm evo auspuff und scheibenbremse vorne eintragen lasse. die bremse sollte eigentlich kein problem sein. für den motor habe ich bereits ne leistungsmessung machen lassen. als ich beim örtlichen tüv vorbeifuhr (bottrop), meinte der, dass ich ne leistungsteigerung von über 40% habe und daher eine geräuschmessung vorgenommen werden müßte, die mich dann nochmal zusätzlich ca. 140 euro kosten würde. er hatte bei mir noch kurz das standgeräusch gemessen und meinte, das wäre viel zu laut (94dB). er meinte dann, entweder leiser machen oder wieder original auspuff drunter.

habe mich nun nach nem anderen tüv umgeschaut, aber keinen gefunden, der mir das eintragen will. in krefeld sagte man mir, den 177er polini dürfen wir nur noch mit teilegutachten eintragen. leistungsgutachten würde nich ausreichen.

jetzt sehe ich als einzige möglichkeit nur noch, beim örtlichen tüv wieder vorbeizufahren, doch dafür muss ich den auspuff leiser bekommen. welche methode war bei euch am wirksamsten ? habe hier im forum was von hülse in den krümmer stecken usw. gelesen. gibts e noch andere möglichkeiten, den puff leiser zu bekommen ? der muss ja nur beim tüv innerhalb der vorschriften liegen. danach kann er ja ruhig wieder was lauter sein. hauptsache, das ding ist endlich eingetragen... :-D

Geschrieben

ja, eigentlich schon, aber der prüfer sagte mir, dass mein fahrzeug maximal 82dB laut sein darf, obwohl sich das ja eigentlich auf das fahrgeräusch bezieht.

kommt mir der schwamm nich direkt wieder rausgeschossen, wenn ich den roller antrete ?

Geschrieben (bearbeitet)
kommt mir der schwamm nich direkt wieder rausgeschossen, wenn ich den roller antrete ?

nee, *lach*, du mußt den Dämpfer abnehmen (genietet oder geschraubt), dann siehst du son kleineres Lochrohr. Da mußt du die (am besten) Stahlwolle oder Dämpferwolle drumwickeln. Soviel wie möglich;). Dann den Dämpfer festmachen.

Sollte aber meiner Meinung nach schon werksseitig Wolle drin sein. Korrigiert mich falls ich irre..... :-D:-(

Also, :-( und viel Glück.

Gruß,

Marco

Bearbeitet von Stahlnippel
Geschrieben (bearbeitet)

94 dB sind schon recht wenig, ist ja das Standgeräusch. Außerdem musst du beachten, dass die Geräusche A-bewertet werden! Unter Umständen wirds dann auch noch ein bißchen leiser (kommt auf die Frequenz an).

Beim Fahrgeräusch stehen die Mikophone im Abstand von 7,5 Metern zur Seite, beim Standgeräusch wird im unmittelbaren Nahfeld im Winkel von ca 45° zum Auspuff gemessen. Der Abstand beträgt hier gerade mal nen halben Meter.

Du darfst übrigens nen Schalldruckpegel von 83 dB(A) haben, laut 78/1015/EWG, da du über 175 ccm³ und unter 350ccm³ liegst und dein Roller Bj 82 ist...

Bearbeitet von Tobstar
Geschrieben

Moinsen!

Kannst dir auch eine Hülse in den Krümmer machen.

Cool wäre es wenn du die mit Madenschrauben fest machen könntest, dann besteht nicht mehr die Gefahr das sie in den Auspuff rutscht

Hat ein Kollege von mir gemacht. War mit seiner T5 beim Tüv, und das ding war super leise. Einzige Nachteil das Ding zieht keinen Hering mehr vom Teller. :-D

Gruß

Josef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information