Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.3.2020 um 20:04 schrieb Roxy55:

Ich habe mir eine PX150 Bj83 gekauft. Sie ist absolut original und ich möchte aber gerne ein bisschen was machen.

Aufklappen  

 

Also, bei all des Glücks ob der baldigen Mehrleistung: in dem Motor ist, wenn alles original, ne alte 6-Feder-Kupplung mit voraussichtlich 21Z.

Die kleine Kulu kann das leistungsmäßig schon ab (ich bin die mit fast der gleichen Kombi auch gefahren, hatte nur 3 härtere Federn verbaut).

 

ABER: die kleinen Körbe reißen sehr gerne ein und wenn das unbemerkt bleibt, gibts irgendwann Kleinholz, bzw. Kleinmetall im Motor und zwar anständig.

Möglichkeit 1: beobachten und weiterfahren

Möglichkeit 2 (nein, keine Superstrong): eine gebrauchte Cosa Kulu besorgen oder low budget eine alte 7-Feder Kulu aus der Cosa mit 21Z. Die kann das ab. 

In beiden Fälen müssten Du halt nach einem 22Z oder 23Z Ritzel Ausschau halten, wobei das mit 22Z sehr schön voran ging, auch am Berg.

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben (bearbeitet)

Warum keine Superstrong?

Er will eh iwann mehr Leistung.

Ich kann nicht verstehen, wie man heutzutage immer noch an der Kulu sparen will. Das ist ein derart wichtiger Bestandteil des Motors, der iwie immer stiefmütterlich behandelt wird.

 

PX alt Kulukörbe reissen gerne, stimmt.

Bei CosaKulukörben geben gerne die Nieten auf. Beides nicht prickelnd. 

 

Deswegen einmal in eine gescheite Kupplung investieren und man hat Ruhe...

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 1
Geschrieben

Hab mir die Komponenten jetzt mal zusammengesucht. Nimmt schon Formen an :-D

 

Auspuff:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+polini+fur+vespa+_2002018

Der Polini für die PX200 passt nicht oder?

 

Vergaser:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/vergaser+dellortospaco+si_40000000

da gibt es ja auch bereits modifizierte. Da habe ich aber keinen gefunden, der speziell auf den Parmakit abgestimmt ist. Welcher wäre denn hier eurer Ansicht nach die beste Wahl?

 

 

Luftfilter:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugtrichter+polini+ventu_20301530

 

Zylinder:

Parmakit von der italienischen Seite 

 

Kupplung:

offen

 

Geschrieben
  Am 10.3.2020 um 15:02 schrieb Matt44:

 

Also, bei all des Glücks ob der baldigen Mehrleistung: in dem Motor ist, wenn alles original, ne alte 6-Feder-Kupplung mit voraussichtlich 21Z.

Die kleine Kulu kann das leistungsmäßig schon ab (ich bin die mit fast der gleichen Kombi auch gefahren, hatte nur 3 härtere Federn verbaut).

 

ABER: die kleinen Körbe reißen sehr gerne ein und wenn das unbemerkt bleibt, gibts irgendwann Kleinholz, bzw. Kleinmetall im Motor und zwar anständig.

Möglichkeit 1: beobachten und weiterfahren

Möglichkeit 2 (nein, keine Superstrong): eine gebrauchte Cosa Kulu besorgen oder low budget eine alte 7-Feder Kulu aus der Cosa mit 21Z. Die kann das ab. 

In beiden Fälen müssten Du halt nach einem 22Z oder 23Z Ritzel Ausschau halten, wobei das mit 22Z sehr schön voran ging, auch am Berg.

 

Aufklappen  

Ok, danke für den Hinweis! Deswegen hatte ich ja Anfangs gesagt, dass ich Laie bin. Dann muss ich mir da nochmal Gedanken machen. Cosa Kupplung würde ich im aktuell verügbaren Budget schon noch unterbringen. So eine Superstrong kostet schon ordentlich Geld....:wacko:

Geschrieben
  Am 11.3.2020 um 06:45 schrieb Roxy55:

Hab mir die Komponenten jetzt mal zusammengesucht. Nimmt schon Formen an :-D

 

Auspuff:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+polini+fur+vespa+_2002018

Der Polini für die PX200 passt nicht oder?

 

Vergaser:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/vergaser+dellortospaco+si_40000000

da gibt es ja auch bereits modifizierte. Da habe ich aber keinen gefunden, der speziell auf den Parmakit abgestimmt ist. Welcher wäre denn hier eurer Ansicht nach die beste Wahl?

 

 

Luftfilter:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugtrichter+polini+ventu_20301530

 

Zylinder:

Parmakit von der italienischen Seite 

 

Kupplung:

offen

 

Aufklappen  

 

Der Venturi ist unnötig für den Parma, mach auf den Vergaser den serienmäßigen Filter drauf und gut ist.

Auspuff für 200er und 125/150er sind IMMER unterschiedlich im Krümmer. Das eine passt nicht aufs andere.

 

https://www.lambretta-teile.de/Vergaser-26mm-Pinasco-Racing-Si26-26-ER-ohne-Getrenntschmierung-Vespa-PX

Den fahre ich auf zwei Mopeds.....ist bereits gebohrt (bei mir auch komplett durch, offenbar gibts Ausreißer, bei denen die Bohrung nicht ganz ordentlich ausgeführt wurde) und abstimmen auf den jeweiligen Motor musst du alle Vergaser, da gibts hier aber ganze Topics drüber, wie man das macht. Auf jeden Fall ist die ordentliche Abstimmung wichtiger als der gesamte Kram, den du kaufst. Weil....egal wie gut die Teile sind...ohne ordentliche Vergaserabstimmung kannst das Zeug wenns dumm läuft nach der ersten längeren Vollgasfahrt in die Tonne treten.

Geschrieben

Venturi würde ich mir jetzt auch sparen.

SI muss immer überprüft/bei Bedarf nachgearbeitet werden.

Superstrong würde ich auch immer empfehlen.

 

Also dann lieber 24er SI und kein Venturi, dafür aber noch ne Superstrong. Die sind echt klasse und man muss sich nie wieder Sorgen machen im normal gemäßigten Leistungsbereich, in dem sich Box-SI-Setups bewegen.

Geschrieben

Dann werde ich den BGM Vergaser nehmen. Ist ein Stück günstiger als der Pinasco. Warum bei BGM der SI26 eigentlich günstiger als der SI24? Macht das Sinn? Wenn´s egal ist, dann nehm ich den 26er.

Hauptdüsenset dann mal von 115-138?

Macht der Ansaugstutzen (zB von Polini) auch Sinn?

 

Ich wollte mir jetzt mal die Komponenten zusammensuchen und dann gehts an´s einlesen. Erst dann werd ich umbauen und abstimmen. 

 

Nochmal ein großes Dankeschön, dass ihr meine Anfängerfragen ohne Murren beantwortet :wheeeha:

Geschrieben
  Am 11.3.2020 um 10:25 schrieb Marty McFly:

Superstrong würde ich auch immer empfehlen.

Aufklappen  

 

WENN dann aber gleich die Ultralube-Version in der Hoffnung, dass das zusätzliche Öl da weniger Verschleiß für die Wellennabe bringt.

Ich fahre eine Superstrong in meinem 18-20PS Tourendampfer und hatte da nach 2-3000km schon auch sichtbaren Verschleiß an der Nabe...

 

Oder halt hier doch die Kirche im Dorf lassen und auf Basis einer verstärkten Cosa-Kulu was braúchbares stricken...

 

Geschrieben

Wenn du einen Ansaugstutzen von Polini nimmst, kannst du keinen SI mehr fahren.

Du kannst bei deinem Stecktuning eine verstärkte Cosa Kupplung nehmen. Is billiger, reicht völlig aus für das was du vorhast und auch fürs weitere Tuning bestens geeignet.

Geschrieben

Mal über nenn original 200'er Motor mit 12PS nachgedacht. Legal, Vollgasfest und Berg runter mit Polizei im Nacken auch echte 110km/h schnell!

Geschrieben
  Am 11.3.2020 um 15:24 schrieb ard_2:

Mal über nenn original 200'er Motor mit 12PS nachgedacht. Legal, Vollgasfest und Berg runter mit Polizei im Nacken auch echte 110km/h schnell!

Aufklappen  

Ich kann bzw könnte doch die Umbauten eintragen lassen oder nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Klar. Alles eintragbar.

Ein 187er BOX Si Motor läuft um Klassen besser als eine originaler 200er Motor und ist genauso ein Ankommer und Dauerläufer.

Und kein originaler 200er Motor läuft echte 110. Vielleicht zeigt das der italienische Schätz-O-Meter an, stimmen tuts noch lange nicht ;-)

Echte 110 schafft ne Ori 200er nur, wenn von hinten einer mit 150 reinrauscht ...

 

Edita liest grad bergab läuft die 110. Okay. Wenn man immer nur bergab fährt, wäre dass ein Argument ...

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben

Also warte gerade auf die erste Bestellung...

Parmakit 177

BGM PRO FASTER FLOW Dellorto SI26

Polini Box

 

Jetzt brauch ich noch einen Satz Düsen und eine Kupplung oder zumindest das Ritzel mit verstärkten Federn....da bin ich mir immer noch nicht sicher....

 

Danke auf jeden Fall schon mal für die zahlreichen Tips! :cheers:. Finde ich klasse, dass hier auch noch Anfängerfragen ohne blöde Kommentare beantwortet werden. In der heutigen Zeit (leider) nicht mehr selbstverständlich....

Geschrieben
  Am 11.3.2020 um 16:44 schrieb PhilLA:

Klar. Alles eintragbar.

Ein 187er BOX Si Motor läuft um Klassen besser als eine originaler 200er Motor und ist genauso ein Ankommer und Dauerläufer.

Und kein originaler 200er Motor läuft echte 110. Vielleicht zeigt das der italienische Schätz-O-Meter an, stimmen tuts noch lange nicht ;-)

Echte 110 schafft ne Ori 200er nur, wenn von hinten einer mit 150 reinrauscht ...

 

Edita liest grad bergab läuft die 110. Okay. Wenn man immer nur bergab fährt, wäre dass ein Argument ...

Aufklappen  

 

 

wollte der TE nicht erst mal echte 100? Würde immer noch den 200'er nehmen, die Basis für weiteres Tuning ist halt auch gegeben. Hier mal mein TopSpeed im fast freien Fall mit ner 200PX

 

Muss aber sagen, bei der Geschwindigkeit bekomme ich bei original Fahrwerk echt Angst

Berg runter.jpg

Geschrieben

200er Motor ist aktuell kein Thema. Bin schon am Umbauen. Und genau da häng ich auch grade...kann mir jemand sagen, wie ich den Zylinder abbekomme? Hab den Motor hinten schon ausgehängt, aber der Zylinder geht immer noch am Rahmen an.

In einem Thread habe ich gelesen, dass man die Stehbolzen eigentlich nicht rausschrauben sollte. Aber wie gesagt, so klappt es irgendwie ned?

Geschrieben

Kann man schon machen. Besser ist aber die Traversenschraube zu ziehen und den Motor ein Kleinwenig zu drehen.

 

Ganz eigentlich sollte man den Motor am besten ausbauen bei deinem angepeilten Umbau. Zylinder und Kulu wechselt man entspannter bei ausgebauten Moddor ...

Geschrieben
  Am 21.3.2020 um 18:45 schrieb PhilLA:

Kann man schon machen. Besser ist aber die Traversenschraube zu ziehen und den Motor ein Kleinwenig zu drehen.

 

Ganz eigentlich sollte man den Motor am besten ausbauen bei deinem angepeilten Umbau. Zylinder und Kulu wechselt man entspannter bei ausgebauten Moddor ...

Aufklappen  

Vielen Dank, hat geklappt. :cheers:

Geschrieben

Les dich mal im Parmatopic ein, da sind paar Beispiele für Normalhubwellen und daraus resultierenden Steuerzeiten drin. Als Anhaltspunkt kannst mal 2 Fudis nehmen und dann Steuerzeit ermitteln.  Das hat bei mir bei Normalhub gepasst....dann Quetschkante messen.

Geschrieben

Habe jetzt nicht mehr alles durchgelesen. Parma mit Gußkopf aus I, oder ?

Und die Kurbelwelle bleibt war das korrekt ? Das bin ich so gefahren, müsste mal nachschauen, wie ich den eingestellt hatte. Muss jetzt aber erst zum Abendessen ;)

Geschrieben

Da musst du die Steuerzeiten messen. Ich habe ein ähnliches Setup: Überströmzeit 123° 

Auslasszeit 176° 

 

Langhubwelle, Parmakit 187, 24er SI und BigBox Touring. 125er Getriebe mit 23/65 und einer PX200 Kupplung mit CNC Korb. 16PS am Rad und echte GPS 110kmh.

Geschrieben
  Am 22.3.2020 um 16:32 schrieb Roxy55:

Gibts bei meinem Setup, einen Ansatz, wie viel Fuß- bzw. Kopfdichtungen eingesetzt werden sollen?

Aufklappen  

 

Ich würde eine Fudi reinhauen und mit den Kodis die QK einstellen.

Ein tiefliegender Parma macht schon  gut Druck untenrum. Das war ja auch dein primäres Ziel ...

Geschrieben
  Am 22.3.2020 um 19:02 schrieb PhilLA:

 

Ich würde eine Fudi reinhauen und mit den Kodis die QK einstellen.

Ein tiefliegender Parma macht schon  gut Druck untenrum. Das war ja auch dein primäres Ziel ...

Aufklappen  

Das würde bedeuten, so als Anhaltswert, dass ich eine Fussdichtung nehme und dann ca. 5 Kopfdichtungen?

Geschrieben
  Am 22.3.2020 um 16:45 schrieb Matt44:

Habe jetzt nicht mehr alles durchgelesen. Parma mit Gußkopf aus I, oder ?

Und die Kurbelwelle bleibt war das korrekt ? Das bin ich so gefahren, müsste mal nachschauen, wie ich den eingestellt hatte. Muss jetzt aber erst zum Abendessen ;)

Aufklappen  

Hab den Parma aus Italien bestellt, richtig. Der für 195,-Euronen.

Kurbelwelle bleibt.

Wäre dir dankbar, wenn du mir mal deine Zusammenstellung nennen könntest. 

Geschrieben
  Am 22.3.2020 um 16:43 schrieb weissbierjojo:

Les dich mal im Parmatopic ein, da sind paar Beispiele für Normalhubwellen und daraus resultierenden Steuerzeiten drin. Als Anhaltspunkt kannst mal 2 Fudis nehmen und dann Steuerzeit ermitteln.  Das hat bei mir bei Normalhub gepasst....dann Quetschkante messen.

Aufklappen  

Bin da schon fleißig am Lesen. Aber 320 Seiten....bis ich da durch bin ist der Sommer vorbei :wallbash:

Ich hatte es ja schon mal gesagt....ja, ich bin da absoluter Neuling und lese momentan (so weit es die Zeit zulässt) sehr viel. Die Setups sind ja dann doch in dem Topic immer etwas abweichend zu meinem und für mich dann nicht abschätzbar, ob ich dann die Konfig so einfach übernehmen kann... Deswegen frag ich halt lieber nochmal blöd nach, bevor ich den Zylinder/Motor direkt bei ersten Kick schrotte...

Wenn man natürlich die Zusammenhänge erstmal versteht, kann man das sicher besser abschätzen/ableiten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung