Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hail Folks !!

Ich habe meinen Malossi-Kolben zerblasen und möchte ihn nun ersetzen (Zylinder sieht noch recht gut aus..).

Mich würde interessieren ob man auch pauschal ab einer gewissen km-Leistung die erste Übergröße B verwenden kann/soll. Mir fehlt nämlich die notwendige Feinmeßtechnik so etwas "professionell" zu bestimmen.

Grüße....

PS.: Ich suche übrigens noch nach´m neuen oder gebrauchten (ungeklemmten)Malossi-Kolben (steht auch im "Suche"-Topic) :-D

  • 5 Jahre später...
Geschrieben
Nein.

Das Nicasil läuft so wenig ein (wenn überhaupt) das reicht nicht für ne Übergrösse !

Greetz,

Armin

Tschuldigung, ist ein altes Topic ...aber aus aktuellem Anlaß:

Warum gibt es denn dann überhaupt Übergrößen für Malossi?

Geschrieben

die zylinder werden nach bohren, schleifen & beschichten vermessen, mit buchstaben gekennzeichnet und mit den entsprechenden kolben verschiedener größen (=buchstaben) gepaart.

der sehr geringe nicasil-/ginisil-/sonstwas-abrieb reicht nicht, um von einem "a" z.b. auf einen "b"-kolben zu kommen.

einmal "a", immer "a" sozusagen. die ringe müssen jedoch je nach abrieb kontrolliert werden.

zudem gibt's natürlich schon noch die möglichkeit, bei verriebener oder abgeplatzer beschichtung neu ausschleifen und beschichten zu lassen, das muß dann passend zum (nächsten) übermaß-kolben erfolgen.

Geschrieben

ist ja nur eine laufspiel-geschichte, kein übermaß.

bin schon c kolben in a zylindern und umgekehrt in allen verschiedensten variationen gefahren. egal ob 210er oder 172er malle. konnte keinen unterschied feststellen.

Geschrieben

ich hingegen hatte nen 162er pinasco "c"-kolben, der ohne presse nicht in den "a"-zyli paßte.

ed:

grade gesteckt: t5 "c"-kolben passt auch nicht wirklich ohne zwicken in (schon einigermaßen abgenutzten) "b"-zylinder.

Geschrieben
ich hingegen hatte nen 162er pinasco "c"-kolben, der ohne presse nicht in den "a"-zyli paßte.

ed:

grade gesteckt: t5 "c"-kolben passt auch nicht wirklich ohne zwicken in (schon einigermaßen abgenutzten) "b"-zylinder.

einmal kurz ot:

ich habe mal beim t5-malossi einen "größeren buchstaben" eingebaut ( ich weiß jetzt aber nichtmehr ob von a nach b oder c nach d oder ... , weil mir das kolbenklimpern derbe auf den sack ging - gab null probleme und hat gehalten - selbst längere vollgasstrecken

Geschrieben

fahr auch nen b kolben in nem a zylinder, da würde wohl auch noch ein c reinpassen. war aber schon gebraucht aus der bucht erworben.

war doch 1/100 mm von kolben zu kolben oder?

Geschrieben

Bin vergangenes Wochenende auch mitm B-Kolben im A-Zylinder in Stockach gewesen. Anscheinend machts nix.....

:-D

Max

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die zahlreichen Antworten auf meine Frage hin.

Der Unterschied zwischen den einzelnen Kolbengrößen beträgt ja nur ein

lächerliches Hundertstel. Verglichen mit dem tatsächlichen, sehr großen

Kolbenspiel im Zylinder scheint mir das sehr wenig zu sein.

Egal - eventuell werde ich doch nur neue Kolbenringen (40 Eüro) einbauen.

Da scheint es nur eine Größe zu geben.

Komischerweise komme ich mit den Bezeichnungen auf dem Kolbenboden

auch nicht klar. Auf dem alten Kolben steht nichts, auf dem neuen steht

eine 0 und daneben 1V. Seltsam! :-D Da kann ich nichts mit anfangen.

Wenn die Zylinder incl. Kolben in verschiedenen Größen ausgeliefet werden

- auch wenn es sich nur um ein hundertstel handelt - müßten doch dann auch die

Kolbenringe für die einzelnen Zylinder einen jeweils unterschiedlichen Umfang haben,

um auf ein festgelegtes Stoßspiel von 0,15mm (hab ich beim neuen Zylinder/Kolben

selbst ausgemessen) zu kommen.

Könnte es vielleicht sein, daß während der Fertigung der Zylinder nicht nach

dem Kolbenmaß geschliffen wird, sondern der Kolben nach dem fertigen Zylinderschliff

ausgewählt wird?

Danke nochmals für den Erfahrungsaustausch.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Ich denke, dass man bei 4/100 maximal ABweichung der 4 Kolbentypen mit einem Typ RInge auskommt.

Die Ringe haben ja eh nen Restspalt und schliessen sich an der offenen Stelle nicth 100%

Die Kolben werden je nach geschliffenem Zylinder gewählt, korrekt!

Gruss

madmat

Geschrieben (bearbeitet)
Die Kolben werden je nach geschliffenem Zylinder gewählt, korrekt!

Gruss

madmat

Habs in der Schnelle überlesen. :-D Hat ja nop LRSC weiter oben schon in

seinem Beitrag gesagt.

Edit: Dann ist mir jetzt auch einiges klarer geworden.

Es ist also durchaus möglich, daß der Kolben (an dem ich

keinerlei Bezeichnungen entdecken konnte) auch ein

B, C, oder D-Kolben ist.

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

Die Malossi-Kolbenringe sind angekommenn.

Erst mal etwas erfreuliches: Das Stoßspiel der neuen Ringe im

alten Zylinder beträgt 0,15mm. Das ist genau so viel wie im Neuzustand.

Es ist also keinerlei Abnutzung der Zylinderwandung eingetreten. :-D

Aber es gibt ein neues Problem: Der Kolbenbolzen hat fühlbare Laufspuren,

hervorgerufen vom Nadellager. ...vielleicht ist das aber auch eine Materialsache?

Egal - ich werd mir mal einen Polini-Kolbenbolzen besorgen.

Das wird doch gehen - oder? :-D

Könnte man für den Notfall nicht auch einen Originalkolbenbolzen auf passende 50mm

kürzen und im Malossikolben verwenden? Leider geht er nur stramm rein!

Gruß Jürgen

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar...ich mein, wenn Kerzenbild stimmt, das Ding einen guten Leerlauf hat und auch nach dem Gasgeben wieder schön zur Leerlaufdrehzahl zurückfindet bzw fällt, die Verbrennung rehbraun ist und das Teil durchzieht und nicht klingelt...dann ist die Düsengröße am Ende egal.   Zündung spielt auch ein klein bißchen eine Rolle. Wenn Du eine dynamisch verstellbare hast, kann es sein, dass der Motor in manchen Bereichen anders abgestimmt werden will. Vor allem, wenn Du noch bei mehr als 18° bei so um die 6000 u/min bist, sag ich jetzt mal so. Die dynamisch verstellbaren haben die Eigenart genau in dem Bereich, wo man gerne fährt, also so bei 6-7.000 u/min noch nicht komplett verstellt zu haben, je nach dem, wie die Zündung eingestellt ist. Wenn da zum Beispiel noch 19° anliegen, kann das für den Motor nen Tick zu viel sein und er wird heißer, was sich dann auch in einer anderen Bedüsung auswirkt. Ich würde Dir empfehlen, wenn Du ne quasi IDM Zündung fährst, diese so einzustellen, dass Du bei 6.000 schon bei 17° bist. Dann ist das oben raus entspannter. Kann sich dann aber auf die Nadel(position) auswirken.   Ich find ja nach wie vor ne schnöde alte, aber gut gewartete Ducati mit leichtem Polrad super fein 
    • Hey. Es wir ja immer von "Fahrtenbuchähnlichen Notizen" oder so gesprochen und nicht vom Fahrtenbuch, wie zB eine Firma fürs Finanzamt benötigt. So handhabe ich das auch, ein kleiner karierter Notizblock wo ich Datum, km und Strecke rein schreib. Ab und zu nehme ich andere Stifte damit es bemüht aussieht : ) Gefragt wurde ich noch nie danache. Weder Kontrolle noch Pickerlüberprüfung. lgT
    • Hab den Motor nicht abgedrückt... Werd ich dann aber wohl müssen.. Würde mich aber echt wundern da ich wirklich peniebel gearbeitet habe und das Dichtmasse, Dichtung, Dichtmasse Prinzip angewandt habe 🤣.      Fahre den Polini R und bin mega überrascht. Lautstärke ist echt ok und er hat ordentlich Dampf unten rum. Würde aktuell bei D22 bleiben da der Motor schön durchzieht. 
    • Wie macht ihr das? Hab zwei Roller als Oldtimer typisiert und bis vor ein paar Jahren hat das hier bezüglich Fahrtenbuch keinen interessiert. Seit  ein paar Jahren hab ich dann die App "Oldtimer Fahrtenbuch" von Mostdata benutzt. War recht komfortabel, aber wurde wohl leider eingestellt. Was nun? Kugelschreiber und Heft besorgen? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung