Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das kann der neue VMC ET7 

 

Der Zylinder hat out of the box

125-185 bei 1mm QK

7 Überströmer

3 Teiliger Auslass

 

Das Foto mit den SZ die am Zylinder beschriftet sind waren mit 0,8 höhergelegt, was sich aber dann bei den Tests als Quatsch herausstellte. 

 

Jeder Auspuff legte mit tieferen SZ Leistung und NM drauf und sowas gibt es nicht oft. Mit mehr VA hätte der eine oder andere Auspuff vermutlich noch mehr abgeliefert, aber darum ging es erst mal nicht

 

Setup :

51-97 Mazzu DS Welle (gelasert) 

MRP Ansauger mit 30mm Rüssel

VHSH30

Polini Zündung mit Plastik Lüra 24°

 

20200307_142234.thumb.jpg.78075db5a597b7d6af4e6d8db27b9d12.jpg

 

20200310_171218.thumb.jpg.0716d364546b4c6f67f84f31dda37113.jpg

20200310_153925.jpg

20200310_163132.jpg

20200310_171003.jpg

20200310_170647.jpg

20200310_170748.jpg

20200310_170827.jpg

20200310_170937.jpg

  • Like 9
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da ich beide Zylinderkits (Zuera SRV und VMC ET7) interessant finde, hab´ ich hier die Kurven übereinandergelegt.

 

Die eingekreisten Bereiche sollen nur zu Identifikation dienen, sonst keinerlei Bedeutung.

 

Der Vergleich mag zwar vielleicht hinken doch gibts auch durchaus Übereinstimmungen.

 

Beide mit identischen SZs, 30er Vergaser, Mamba und vom Erich zusammengebaut samt identischem Prüfstand.

 

Sollte ich den Urheber verletzen nehm´ ich das gern wieder raus.

 

Cheers 

montage_zuerasrv_vs_vmcet7_fin.jpg

Bearbeitet von hygman
Geschrieben

du musst dich doch nur entscheiden bei welcher drehzahllage du unterwegs sein willst und für was du den motor brauchst

zuera für nervöse nachbarn und am we kurz 200km zum tinderdate, wenig spritverbrauch weil kondome kosten geld.

vmc zum rumballern und vergeblich versuchen den motorradfahrer und den lkw gleichzeitig zu überholen. 
du wirst vermutlich mehr 5euro scheine mit auf tour nehmen müssen.

die frage solltest du dir aber selber stellen und eigentlich auch beantworten können, wenn du 2 kurven übereinander legst.

  • Haha 4
Geschrieben
vor 42 Minuten hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

du musst dich doch nur entscheiden bei welcher drehzahllage du unterwegs sein willst und für was du den motor brauchst

zuera für nervöse nachbarn und am we kurz 200km zum tinderdate, wenig spritverbrauch weil kondome kosten geld.

vmc zum rumballern und vergeblich versuchen den motorradfahrer und den lkw gleichzeitig zu überholen. 
du wirst vermutlich mehr 5euro scheine mit auf tour nehmen müssen.

die frage solltest du dir aber selber stellen und eigentlich auch beantworten können, wenn du 2 kurven übereinander legst.

Ich hab´ garnicht nach Meinungen gefragt - ich weiß´ ja was mir besser gefällt. Deine humoristischen Zeilen möchte ich aber nicht missen.

Geschrieben

Die Auspuffanlagen sind entweder mit Langlong wir fast alle von mir, oder eben aufgeschlitzt. Geht übrigens wunderbar auch langfristig so, ich lege dann immer 3mm dicke Beilagscheiben unter die Mutter um den Flansch gleichmäßig nieder zu drücken 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat hygman folgendes von sich gegeben:

Da ich beide Zylinderkits (Zuera SRV und VMC ET7) interessant finde, hab´ ich hier die Kurven übereinandergelegt.

 

Die eingekreisten Bereiche sollen nur zu Identifikation dienen, sonst keinerlei Bedeutung.

 

Der Vergleich mag zwar vielleicht hinken doch gibts auch durchaus Übereinstimmungen.

 

Beide mit identischen SZs, 30er Vergaser, Mamba und vom Erich zusammengebaut samt identischem Prüfstand.

 

Sollte ich den Urheber verletzen nehm´ ich das gern wieder raus.

 

Cheers 

montage_zuerasrv_vs_vmcet7_fin.jpg

Das ist alles richtig so, beide Zylinder sind p&p und 135ccm nur war am vmc ein Lüfterrad das +1,5ps bringt und ein vhsh30 der auch 0,5 drauf legt. 

Den VMC sollte man wenn mit einem sportlicheren Auspuff als den Mamba Fahren, dann profitiert man auch vom dazugekommenen Band

 

Der Zuera bleibt mein Tipp für Touring und mit etwas invesierter liebe kann der auch 23-24ps ohne untenrum all zu viel zu verlieren, ein Beispiel davon hab ich vor kurzem im Pinasco Topic gepostet

Bearbeitet von egig
Geschrieben

Das Überströmlayout ist schon ähnlich bis auf die Boost Ports, dh unten etwas mehr und oben etwas weniger, Auslassbedingt. Die Zylinder kommen vom selben Techniker, der Guss vmc zb von einem anderen. 

Qualitativ kann man die vmc mit dem Pinasco einordnen, wobei der Pinasco echt penibel sauber gefertigt ist, einer der saubersten Güsse, gradfrei und absolut symetrisch. Wo man hier Pinasco oder besser gesagt dessen Lieferant loben muss, müsste man genauso Pinasco bei den anderen Teilen auf die Finger hauen.

Nun aber Schluss mit OT Pinsco Zeugens

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 13.3.2020 um 09:47 hat greenfrog folgendes von sich gegeben:

Erich, hast du eine Vermutung wie der ET6 laufen wird mit dem anderen Auslass?

Ich habe gerade meinen Et6 das erste Mal gestartet, mit Zirri Silent Auspuff und Parmakit Zündung, Zylinder ist unbearbeitet und hatte 131-189 Out of the Box. Rest steht im Diagramm

Geschrieben

Ja alles p+p . ja da mach ich mir keine Sorgen den ich habe eine 3,00 Primär drinnen, ich musste leider abbrechen da die Kupplung zu schwach ist. Werde jetzt erstmal die Kupplung tauschen und dann geht es weiter

Geschrieben
vor einer Stunde hat roland851 folgendes von sich gegeben:

Das waren die letzten Kurven wo das Kupplungsseil entfernt wurde.Kupplung rutschte trotzdem leicht weiter

IMG_20200328_164814.jpg

Einlass Membran oder Drehschieber?

Geschrieben (bearbeitet)

Membran Vmc Ansauger mit 24 mm. Mein Programm braucht wieder Mal ein Update, speichert die halben Sachen nicht mehr oder so ähnlich

Bearbeitet von roland851
Stupid
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bin eigentlich auf VMC wegen meinem geplanten MV/PXStelvio Projekt gekommen.

Nun hab ich auch mal spasseshalber im SF Bereich geschaut, spannend...

Hab hier noch einen 130mono/Membran Motor für meine PV liegen und folgendes vorhanden.

BGM 51 VWW

TMX27oder30

MiniTassi

Xyger XL2 Carbon

Ares

2,56/DRTkurzer4

Stellt sich die Frage ob ich jetzt wirklich den verstaubten Polini/GS/Gerhead verbaue oder gleich auf ET7 gehe?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

habe jetzt folgendes Setup verbaut:

VMC et7 (out of the box)

Egig Mamba

Malossi VesPower (26° geblitzt)

51er Mazzuchelli Welle

2.73er DRT

DRT Runner (kurzer 3. / extra kurzer 4.)

Polini Membran mit 30ASS

28er PHBH

56er ND

130er HD

X2 Nadel (2. Clip von oben)

BN271 Mischrohr (mir total unbekannt... war im Lieferzustand dabei)

 

Popo-Meter sagt schon mal sehr gut, ab 7000 geht die Party los (auf dem Prüfstand war ich noch nicht)

 

Habt ihr noch Tipps zum Vergaser, läuft noch nicht ganz perfekt, denke mal zu fett...

 

Habe mir jetzt ein AV264 Mischrohr und Düsen 115 - 130 geordert.

Geschrieben
vor 23 Stunden hat GiulioV50 folgendes von sich gegeben:

habe jetzt folgendes Setup verbaut:

VMC et7 (out of the box)

Egig Mamba

Malossi VesPower (26° geblitzt)

51er Mazzuchelli Welle

2.73er DRT

DRT Runner (kurzer 3. / extra kurzer 4.)

Polini Membran mit 30ASS

28er PHBH

56er ND

130er HD

X2 Nadel (2. Clip von oben)

BN271 Mischrohr (mir total unbekannt... war im Lieferzustand dabei)

 

Popo-Meter sagt schon mal sehr gut, ab 7000 geht die Party los (auf dem Prüfstand war ich noch nicht)

 

Habt ihr noch Tipps zum Vergaser, läuft noch nicht ganz perfekt, denke mal zu fett...

 

Habe mir jetzt ein AV264 Mischrohr und Düsen 115 - 130 geordert.

 

 

Du wirst in etwa bei...

122 HD

55 ND

AV264

landen.

Nadel X2 kann erstmal bleiben.

 

Da der Erich den ET7 aber auf dem Prüfstand hatte, sollte er sicherheitshalber nochmal drüberschauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus all!

 

bring mich mit gemachter ERfahrung mit dme zylinder ein...

Der von ERich getestete Motor war meiner.

 

habe den ET7 jetzt insgesamt 5x verbaut und einiges an ERfahrung mit dem Zylinder gesammelt.

Zyl gut verarbeitet, Beschichtung hält einiges aus (glaube, dass es ein Pinasco Guss + Beschichtung ist)

Kopf verdichtet bei rund 1mmQS human und läuft sogar besser untenraus als 0,8

bei zwei Zylindern waren die jeweils gegenüberliegenden ÜS um 2-5° unterschiedlich.. was echt scheiße ist. (restliche haben gepasst)

gibts als Zentral und dezentrale ZK Version was bei PV V50 der Servicefreundlichkeit hilfreich ist.

Zyl. mag sowohl spätere Auspuffanlagen mit großem Leistungspotential (zB. egig Viper) als auch einen Oldschool PM40 (fährt sich grenzgienial und die knapp 5 PS Unterschied fallen aufgrund komplett anderem Charakter nicht auf - fährt sich wie eine Largeframe 177 mit Boxauspuff drauf ;-)

 

Kolben: Verarbeitung Top, stark genug, Kolbenring und Stoßspiel passt, A und B Zylinder mit jeweils maßgetreuem Kolben (0,01 Unterschied A zu B)

bei den letzten 3 Zylindern waren die Kolben momentag blau "Einfahrbeschichtet" naja die Farbe ist mir wurscht, aber leider beschichten sie auch die Aufnahme des Kolbenbolzens mit... IDIOTA! das Zeug muss mühsam herausgeputzt werden da der KOBO ansonsten nur mit 750g Hammer reindedroschen werden kann und somit ein KOBOSpiel eher eine Presspassung ist

bei einem ohne Beschichtung waren alle mit so großem KOBO Spiel versehen, dass sich dieser mitgedreht hat und nach ein paar hundert Kilometern eingelaufen ist. (mal sehen ob es einen passenden, hochwertigen Alternativkolben zB Pinasco gibt.. )

Auslass passt, bissl entgraten nach außen und in der breite an die Auspuffanlage anpassen feddisch

beim 3teiler, wenn mehr VA gegeben wird eher nur den Hauptauslass nach oben.. (NA hab ich versucht mit anzuheben, hat unten und mitte beinahe unfahrbar verloren)

Bedüsungstechnisch mit starker Auspuffanlage und 30er VHSH Vergaser zwischen 170 und 180!

28er PHB mit PM zum Vergleich bei 145 (18,8PS)

bei den im Beitrag zuvor erwähnten 26° ZZP wäre ich vorsichtig... wenn die CDI max verstellt sind da noch 18° anliegend. 24° passt meiner Meinung nach immer. Außer sie verstellt nicht weil defekt... Mir hats aufgrund defekter CDI  den Feuersteg weggelasert

Finde den Zylinder geil - Preis Leistung passt! haltbar, gut an verschiedene Vorhaben anpassbar

 

Bearbeitet von nauticstar
edit hat präzesiert...
  • Thanks 5
Geschrieben
Am 12.9.2020 um 22:39 hat nauticstar folgendes von sich gegeben:

Servus all!

 

bring mich mit gemachter ERfahrung mit dme zylinder ein...

Der von ERich getestete Motor war meiner.

 

habe den ET7 jetzt insgesamt 5x verbaut und einiges an ERfahrung mit dem Zylinder gesammelt.

Zyl gut verarbeitet, Beschichtung hält einiges aus (glaube, dass es ein Pinasco Guss + Beschichtung ist)

Kopf verdichtet bei rund 1mmQS human und läuft sogar besser untenraus als 0,8

bei zwei Zylindern waren die jeweils gegenüberliegenden ÜS um 2-5° unterschiedlich.. was echt scheiße ist. (restliche haben gepasst)

gibts als Zentral und dezentrale ZK Version was bei PV V50 der Servicefreundlichkeit hilfreich ist.

Zyl. mag sowohl spätere Auspuffanlagen mit großem Leistungspotential (zB. egig Viper) als auch einen Oldschool PM40 (fährt sich grenzgienial und die knapp 5 PS Unterschied fallen aufgrund komplett anderem Charakter nicht auf - fährt sich wie eine Largeframe 177 mit Boxauspuff drauf ;-)

 

Kolben: Verarbeitung Top, stark genug, Kolbenring und Stoßspiel passt, A und B Zylinder mit jeweils maßgetreuem Kolben (0,01 Unterschied A zu B)

bei den letzten 3 Zylindern waren die Kolben momentag blau "Einfahrbeschichtet" naja die Farbe ist mir wurscht, aber leider beschichten sie auch die Aufnahme des Kolbenbolzens mit... IDIOTA! das Zeug muss mühsam herausgeputzt werden da der KOBO ansonsten nur mit 750g Hammer reindedroschen werden kann und somit ein KOBOSpiel eher eine Presspassung ist

bei einem ohne Beschichtung waren alle mit so großem KOBO Spiel versehen, dass sich dieser mitgedreht hat und nach ein paar hundert Kilometern eingelaufen ist. (mal sehen ob es einen passenden, hochwertigen Alternativkolben zB Pinasco gibt.. )

Auslass passt, bissl entgraten nach außen und in der breite an die Auspuffanlage anpassen feddisch

beim 3teiler, wenn mehr VA gegeben wird eher nur den Hauptauslass nach oben.. (NA hab ich versucht mit anzuheben, hat unten und mitte beinahe unfahrbar verloren)

Bedüsungstechnisch mit starker Auspuffanlage und 30er VHSH Vergaser zwischen 170 und 180!

28er PHB mit PM zum Vergleich bei 145 (18,8PS)

bei den im Beitrag zuvor erwähnten 26° ZZP wäre ich vorsichtig... wenn die CDI max verstellt sind da noch 18° anliegend. 24° passt meiner Meinung nach immer. Außer sie verstellt nicht weil defekt... Mir hats aufgrund defekter CDI  den Feuersteg weggelasert

Finde den Zylinder geil - Preis Leistung passt! haltbar, gut an verschiedene Vorhaben anpassbar

 

 

bin bisher auch sehr begeistert.

war mit dem oben beschriebenen Setup am Wochenende bei den Alp Days.. natürlich viel zu fett am Berg.. aber der Zylinder hat trotz dauer 7000+ gehalten...

Werde den Punkt mit der Zündung mal austesten und dazu die Düsen sowie Mischrohr anpassen.

Die 145er HD in Zusammenspiel mit dem 28er und PM40 kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. der muss doch viel zu fett laufen?

Wenn ich beim Mamba mit der 130er schon zu Fett bin?

oder habe ich einen Denkfehler?

 

 

Geschrieben

Wollte mir zwar über den Winter den VMC100 aufbauen aber werde wohl jetzt eher doch auf LH gehen und schaue gerade nach dem ET6/ET7 Zylinder

 

Ziel ist ein Alltags-Setup mit dem ich auch mal entspannt ein paar längere Touren fahren kann, Ziel wären so schaltfaule, echte 95-100 km/h 

 

Bekomme ich das damit hin: 

 

- VMC ET6 Zylinder P&P

-  BGM oder VMC Racing DS Kurbelwelle 51-97 

- Primär 2,54 mit Repkit und BGM 48z kurzem Vierten

- PHBL25 über DS (Kein Membran)

- BGM BigBox Auspuff

- Motor leicht überarbeitet (Einlass geöffnet, ÜS angepasst)

 

Primär, Gaser und Auspuff hätte ich schon, deswegen die Wahl darauf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung