Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mit 105er Pleuel kannst die Überströmer ja da hinlegen wo du sie haben willst.

Ich habe hier einen ET6 der mit DRT53 Welle mit 97er Pleuel laufen soll.

Das ist sehr unsexy..

Auf dem Motorgehäuse ohne Dichtung gesteckt hat der 130° Überströmer obwohl ich das Motorgehäuse schon 0,5mm geplant habe für Zylinderdichtfläche..

da müssen jetzt am Zylinder unten nochmal 0,6mm weg damit ich zumindes auf 127° Überströmer komme.. VA aktuell 25°

mit 105er Pleuel liesse sich das alles mit Dichtungen einstellen..

aber na ja...

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.4.2021 um 09:14 hat Primavera-Opa folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand beim Vergasersetup zum VMC ET7 behilflich sein?

Verbaut habe ich einen Keihin 28PWK auf Polini-Membran mit 30er Stutzen. Umbau auf Kabel-Chocke.

Vergaser: PWK 28, HD 118, ND 45, Nadel N5HG und Schieber 35, derzeit ohne Luftfilter

Zylinder SZ: 185/126, QK bei 1,25mm

Welle: 54mm Hub, 105er Pleuel, Membraneinlass

Auspuff: Jolly-Moto

 

Da ich bisher nur Erfahrung mit PHB's habe und das mein erstes Keihin-Setup ist, bräuchte ich Anhaltswerte für die Grundeinstellung - momentan läuft der Motor im Standgas und im ersten viertel viel zu fett. Ein Hochdrehen ist kaum möglich. Ich schätze die ND ist viel zu groß...

 

Danke, VG Markus
 

Hallo Markus, bist schon fertig mit abdüsen??? Wenn ja, würde mich interessieren wo Du beim Pwk hingekommen bist, LG Gerald 

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Primavera-Opa folgendes von sich gegeben:

Leider Nein! 
Ich bekomme erst diese Woche noch alle notwendigen Düsensets und Nadeln zusammen. Danach wird abgestimmt. Wenns Ergebnisse gibt, dann stelle ich diese hier vor!

Danke für Deine Rückantwort. Vielleicht schaffe ich es noch diese Woche,den Motor abzustimmen. Dann werde ich die Daten natürlich auch bekannt geben. LG Gerald

Geschrieben
Am 4.5.2021 um 16:08 hat Primavera-Opa folgendes von sich gegeben:

Leider Nein! 
Ich bekomme erst diese Woche noch alle notwendigen Düsensets und Nadeln zusammen. Danach wird abgestimmt. Wenns Ergebnisse gibt, dann stelle ich diese hier vor!

Guten Morgen, war gestern beim abstimmen des Polini PWK 28. ND 40 , HD mit 138 angefangen: viel zu Fett, mit 130 noch ein Ruckeln, bin dann bei 125 angelangt, Nadel JJN 2.Clip von oben. Dreht schön aus, aber von unten fehlt irgendwie der Dampf. Konnte dann leider nicht weitermachen, da die Zündung WO gab. Vielleicht hilft es Dir ja ein bisschen weiter. LG und viel Spass beim abstimmen ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Servus Geri!
Danke für die Info! Ich hab leider einen PWK 28 in KTM-Version, da stimmen die Werte so überhaupt nicht mit den "normalen" PWK's überein, weil da ein ganz anderer Düsenstock mit Mischrohr und Nadel am Werken sind:

Zum Vergleich hier erstmal meine Parameter:
Nadel: N5HG, 1 Clip von oben

HD: 114 Polini

ND: 35 (Luftregulierschraube 3 1/4 Umdrehungen herausgedreht - immer noch zu fett)

Getriebe: 27er Primär gerade, 4 Gang Zahnpaarung 48/21

Auspuff: Jolly Moto

Welle 54/105, A-SZ 186°

 

Erst mit Rückenwind komme ich damit auch mal im 4. Gang in Reso :crybaby: ansonsten nicht, weil noch von 1/2 bis 3/4 Gas die Nadel nicht stimmt - macht so überhaupt keinen Spaß

 

Hatte auch bei HD130 angefangen - ich hab mir mit der Vergaserabstimmung einen Wolf geschraubt 
Bekomme jetzt noch andere KTM-Nadeln (N5HH) zum Testen. Wenn sich das dann nicht bessert muss wohl oder übel ein neuer Gaser her:sneaky:
 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.3.2020 um 22:58 hat egig folgendes von sich gegeben:

...Jeder Auspuff legte mit tieferen SZ Leistung und NM drauf und sowas gibt es nicht oft. Mit mehr VA hätte der eine oder andere Auspuff vermutlich noch mehr abgeliefert, aber darum ging es erst mal nicht...

 

Wie würde hier die Egig Superbanana abschneiden - gibts hier auch schon Erfahrungen oder Tests? Liege ich falsch, wenn ich meine, dass die Steuerzeiten des ET7 gut mit der Superbanana zusammenpassen würden?

Geschrieben
Am 12.5.2021 um 08:22 hat Primavera-Opa folgendes von sich gegeben:

Servus Geri!
Danke für die Info! Ich hab leider einen PWK 28 in KTM-Version, da stimmen die Werte so überhaupt nicht mit den "normalen" PWK's überein, weil da ein ganz anderer Düsenstock mit Mischrohr und Nadel am Werken sind:

Zum Vergleich hier erstmal meine Parameter:
Nadel: N5HG, 1 Clip von oben

HD: 114 Polini

ND: 35 (Luftregulierschraube 3 1/4 Umdrehungen herausgedreht - immer noch zu fett)

Getriebe: 27er Primär gerade, 4 Gang Zahnpaarung 48/21

Auspuff: Jolly Moto

Welle 54/105, A-SZ 186°

 

Erst mit Rückenwind komme ich damit auch mal im 4. Gang in Reso :crybaby: ansonsten nicht, weil noch von 1/2 bis 3/4 Gas die Nadel nicht stimmt - macht so überhaupt keinen Spaß

 

Hatte auch bei HD130 angefangen - ich hab mir mit der Vergaserabstimmung einen Wolf geschraubt 
Bekomme jetzt noch andere KTM-Nadeln (N5HH) zum Testen. Wenn sich das dann nicht bessert muss wohl oder übel ein neuer Gaser her:sneaky:
 

... Geh auf 25 und hab Spaß damit.. . 27er ging mit ach und krach mit vsp road...

Wenn du nicht am Kopf gespacert hast sind das wahrscheinlich 128' US.. Und dann noch mit 3tlg. Auslass hat das halt bei der Bohrung her Drehzahl Tendenzen um Leistung zu entfalten

Geschrieben
vor 9 Stunden hat skinglouie folgendes von sich gegeben:

Erster Wurf, dritter Gang:

 

Rizla_Dia.jpg

 

ÜS125/AS187, Auslaß Originalbreite und 0,5mm hochgeschliffen.

Drehschieber?

Geschrieben
Gerade eben hat egig folgendes von sich gegeben:

Super Ergebniss ;-)

Durchaus, ja! Für nen gesteckten 260.-€ Zylinder ist das echt respektabel. Jetzt noch Vorresolöchlein wegdüsen, dann wird das fahrbarkeitstechnisch mein Lieblingsmotor.

  • Like 1
Geschrieben
vor 51 Minuten hat skinglouie folgendes von sich gegeben:

Durchaus, ja! Für nen gesteckten 260.-€ Zylinder ist das echt respektabel. Jetzt noch Vorresolöchlein wegdüsen, dann wird das fahrbarkeitstechnisch mein Lieblingsmotor.


vor allem weil immer alle meinen es müssen in der heutigen Zeit mindestens 30 ps sein . 

Drehschieber :cool: 

Welcher Auspuff hast du da ?


 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.6.2021 um 15:21 hat Pott folgendes von sich gegeben:


vor allem weil immer alle meinen es müssen in der heutigen Zeit mindestens 30 ps sein . 

Drehschieber :cool: 

Welcher Auspuff hast du da ?


 

Setup:

PWK 33 / Marchald

Polini DS 30mm

spanisches PK75 Gehäuse, lange DSDichtfläche

DRT 53/105 ca. 200° Einlaßzeit

VMC ET7

PK XLII Kupplung mit xyger Deckscheibe

Primär Benelli 2.56

NW Benelli 3.kurz/4.ultrakurz

3.5er Reifen

LTH Midrange.

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Info !

Mir gefällts :thumbsup:

 

halt auf Drehzahl musst ihn immer halten ..

Wirst du noch einen anderer Auspuff testen ?

 

Bearbeitet von Pott
Geschrieben
vor einer Stunde hat Pott folgendes von sich gegeben:

Danke für die Info !

Mir gefällts :thumbsup:

 

halt auf Drehzahl musst ihn immer halten ..

Wirst du noch einen anderer Auspuff testen ?

 

Nein, die Kiste wird nur noch nach Lambda abgestimmt.

Geschrieben

Letzte Frage Skinglouie 


warum gerade der VMC ?

z.b bei einem M1 60 hättest ja noch einen Hubraumvorteil , das der im Vorresobereich besser gehen würde .

Geschrieben
vor 20 Stunden hat skinglouie folgendes von sich gegeben:

Durchaus, ja! Für nen gesteckten 260.-€ Zylinder ist das echt respektabel. Jetzt noch Vorresolöchlein wegdüsen, dann wird das fahrbarkeitstechnisch mein Lieblingsmotor.

HD? oder Nadel..? hab ein ä#hnliches Problem...aber leider hat beides keinen Erfolg gebracht... zieht die vierte von unten sauber...dan Einbruch...dann geht die Post ab

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.6.2021 um 11:14 hat nauticstar folgendes von sich gegeben:

HD? oder Nadel..? hab ein ä#hnliches Problem...aber leider hat beides keinen Erfolg gebracht... zieht die vierte von unten sauber...dan Einbruch...dann geht die Post ab

 

40/140 CGK Clip3 im Moment.

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Pott folgendes von sich gegeben:

Letzte Frage Skinglouie 


warum gerade der VMC ?

z.b bei einem M1 60 hättest ja noch einen Hubraumvorteil , das der im Vorresobereich besser gehen würde .

Primär Neugier - was kann der günstige Zylinder im Vergleich zum Polini Evo, der vorher unbearbeitet mit ähnlichen Steuerzeiten auf dem Motor verbaut war. 2:0 für den VMC. Außerdem bin ich mir sicher, daß der Vorresobereich mit Verstellzündung besser aussehen würde...

Hubraumvorteil sehe ich beim originalen 51/60mm Quattrini eigentlich auch keinen.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 6.6.2021 um 09:19 hat skinglouie folgendes von sich gegeben:

Nein, die Kiste wird nur noch nach Lambda abgestimmt.

Der Ares würde auch sehr gut funktionieren :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem VMC keinen Serviervorschlag mitliefert: Wie weit geht ihr mit der Quetschante runter bei 51 Hub (~1,2?) ? ZZP bei statischer Zündung (17-18°?) ? BR9ES sollte passen, oder?

Das ganze soll sich mit @egig Viper und 28er PHB mit Membran fortbewegen.

Geschrieben
vor 15 Stunden hat greenfrog folgendes von sich gegeben:

Nachdem VMC keinen Serviervorschlag mitliefert: Wie weit geht ihr mit der Quetschante runter bei 51 Hub (~1,2?) ? ZZP bei statischer Zündung (17-18°?) ? BR9ES sollte passen, oder?

Das ganze soll sich mit @egig Viper und 28er PHB mit Membran fortbewegen.

18° statisch funtioniert gut bei mir, BR9ES auch. Quetsche bin ich wohl mit 1,35mm und 53mm Hub noch am oberen Limit. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 17 Stunden hat greenfrog folgendes von sich gegeben:

Soweit wie Erich komme ich leider nicht runter mit der Quetsche. Mit der dünnsten Dichtung wird es zwischen 1,2 und 1,3mm.

Danke vorerst mal. :cheers:

 

Dann ist abdrehen oder Planen angesagt, die vmc Köpfe haben übrigens eine schöne Aufnahme wenn man oben abdrehen möchte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • LEDs sind irgendwelche Standard-Dinger (alle ohne Prüfzeichen; ist mir in der Testphase aber erstmal egal). Wenn ich merke, dass das was bringt und ich dir Kartoffel wirklich häufiger benutze denke ich mal über einen LED-SW mit Prüfzeichen nach.  Ba20 für die Bilux und Ba15 für Rücklicht / Bremslicht gab's passend. Dann hab einem Satz alter Blinker ihre verrotteten Fassungen amputiert und dort Ba9-Fassungen reingeklebt, die durch ein lastunabhängiges Billig-Relais befeuert werden. Alles erstmal Low-Budget-Amazon-Ware. Ob es merklich was bringt bleibt wie gesagt abzuwarten .   
    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung