Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.3.2025 um 23:16 schrieb Dr.Tyrell:

So, ein Update:

 

Motor ist zusammen, sieht alles gut aus. Einzige, was noch gemacht werden muss, ist den PHBH30 abzustimmen. @Primavera-Opa Magst Du mir Deine Bedüsung mal durchgeben? Dann schau ich mal, ob ich das schon da liegen hab.

 

@alfonso Ich hab hier noch den VHST 28 liegen, ein schwarzer Stage6 2-Takt Vergaser. Den würde ich auch gern testen. Den 24er aus Scheiss auch mal, der war ja auf dem Parmakit eh schon drauf und liegt im Rahmen :laugh: Hast ja mit dem GS sau gute Ergebnisse rausgefahren :thumbsup: Was hältst Du am Anfang beim 28er von:

  • HD: 120->115
  • MR: AQ264
  • Nadel: D29 (mal auch die D56 probieren)
  • Clip: K3/4 fett
  • Schieber: 45, vielleicht wegen den 150ccm auch der 50er?
  • ND: S37-36, -> vielleicht S35 

Verbaut ist:

  • ET7-60 Wössner/Gilardoni (190,4A/131,6Ü/29,4VA) unbearbeitet, ausser Auslass-Flansch auf 34mm für die BB, QS 1.1mm
  • DRT 53/105 Drehschieber mit MR Parts 30er Ansaugstutzen
  • Big Bertha mit dem Aprilia Carbon/Alu Dämpfer, ewig lang das Teil
  • Standard PK Zündung 17° 1350g
  • DRT 4ter 48z mit 2.42

Morgen kick ich den das erste Mal an. Bin gespannt :inlove:

Aufklappen  

Fahre ET6 60mm mit PHBH 30 und Franz mit ND 52, HD 145.

Nadel 2. von oben.

Bearbeitet von steven
  • Like 1
Geschrieben

Puh bei einigen sind die HD aber schon recht mager muss ich sagen habe generell bei SF immer so HD145-155 drin ich hatte den ET6 Z.b nd55 x2 2v.o AS266 HD150

der ET7 ist jetzt mit ND55 x2 2v.o AS266 HD 152 bestückt. 
beides Membran Motoren mit Ares Auspuff. 130/135 muss doch relativ heiß laufen und klemmen.  
beim 144er quattrini M1B im Vergleich bin ich ähnlich unterwegs. 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 26.3.2025 um 12:34 schrieb Dr.Tyrell:

Welche Nadel? X2? Oder X13? Ist halt ein ET6, aber als Anfangswert schon mal gut, danke :cheers:

Aufklappen  

Das weiß ich gar nicht. Standardbestückung vom YSN.

ET7 würde ich min. 1 Nummer größer weil der höher dreht.

Geschrieben
  Am 26.3.2025 um 13:49 schrieb DC46:

Puh bei einigen sind die HD aber schon recht mager muss ich sagen habe generell bei SF immer so HD145-155 drin ich hatte den ET6 Z.b nd55 x2 2v.o AS266 HD150

der ET7 ist jetzt mit ND55 x2 2v.o AS266 HD 152 bestückt. 
beides Membran Motoren mit Ares Auspuff. 130/135 muss doch relativ heiß laufen und klemmen.  
beim 144er quattrini M1B im Vergleich bin ich ähnlich unterwegs. 

Aufklappen  

Wenn ich ihn richtig verstanden habe fährt er ja auf Drehskibär.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Jo Drehschieber 207° (140-67). Ich fang erst mal mit echten 145-150 im PHBH30 an. Der VHST mags etwas magerer. Mal schauen, was der Motor so sagt. Hab ihn gerade mal mit VHST28 angekickt. Ein Kick, war da. Leerlauf läßt sich mit dem reparierten DS jetzt auch wunderbar einstellen. Muss nur die Haube nun auf 105mm Pleuel anpassen. Das sitzt einfach höher und meine alte hat Zentralzündkerze und das normale Loch verschlossen. Also einmal basteln angesagt.

 

@Primavera-Opa Danke! Keine Likes mehr frei heut! Ich like es morgen :cheers::thumbsup:Welcher Luftfilter? Ich hab nen Marchald und nen gelben vom Fabbri. Der gelbe ist mehr so ein grobes Netz, der Marchald eher dicht dagegen. Ich versuchs einfach :laugh:

 

 

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben (bearbeitet)

Noch ne Frage zum Schieber, was fahrt ihr da? Standard 40er (Dellorto) verbaut? Hab 30er (fett) und den 40er (magerer) hier. Hab auch schon vom 35er gehört. Liegt dann mittendrin. Der kostet aber 40€...:laugh: Dann 30er notfalls nehmen und bearbeiten, wenn der 40er zu mager ist.

 

Argh...zu schnell auf Abschicken gedrückt. Beachten: Das ist ein Drehschiebermotor, also mag der das etwas magerer als einer mit Membran.

 

Mach jetzt folgendes als Start, alles gemessen, nicht nach Düsennummern gegangen:

  • PHBH30BS
  • 30er, wenn doof 40 Schieber
  • Nebendüse 52
  • HD 150
  • Kein Luftfilter (erstmal)
  • X2, 2te Kerbe von oben
  • Mischrohr AS266

 

Notfalls runterdüsen, wovon ich ausgehe. Nebendüse mit Drehschieber vermute ich, wird bei unter 50 landen. Aber erst mal schauen. Wie @alfonso schrieb, lieber 3x angepasst, als 1x geweint :laugh:

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen:

  • PHBH30BS
  • 40 Schieber
  • Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde)
  • HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter)
  • Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri
  • X2, 2te Kerbe von oben
  • Mischrohr AS266

Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super :inlove: Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke? 

 

Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme.

Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!

 

Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken :laugh:;-):cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Kurve mit dem Pep schaut auch gut aus🤙🏻 Welche Version hast du verbaut? Baue auch grad einen Ranger auf und hab die Wahl zwischen einem Pep 2 alt und einer Polini-Box.
    • @Urielwerde ich testen, danke für den Hinweis!
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung