Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Flowson:


Und du nicht jedes Topic mit deinen Teils schwer zu verstehenden Theorien die meist völlig OT sind zukleistern?

VMC et7... ist nicht Off-Topic.

 

Daß er nach 6500rpm erst in Reso kommt... ist nicht Off-Topic.

 

Daß an dem Zylinder irgendwas ihn zu diesem Verhalten bringt, was trotz vieler Kanäle verwunderlich/schade ist... ist nicht Off-Topic. 

 

Dann kleister doch mal ne schlüssige Erklärung dafür hier rein. Könnte ja helfen, diesem Zylinder ein schönes Leistungsband zu verschaffen. Außer Behauptungen und Beanstandungen zu meinem ersten Post kam ja jetzt nix sachdienliches von dir zu dieser Eigenschaft des Zylinders.

 

/V

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb volker:

 

Ich wollte da nur einen Vergleich machen zu einem Zylinder, der so läuft, wie es mir zusagt. 

 

Ob man den VMC et7 auch ähnlich gut hinbekommen könnten wie den?

 

...vielleicht sollte ich meine Überlegungen erst nach 3 Posts Diskussion schreiben... wäre sicher besser nachzuvollziehen... :whistling:

 

/V

 

 

Jetzt ist es klarer...

 

-> ich könnt mir vorstellen daß der et7 mit der vmc Banane evtl. was für dich wäre.

Guck mal hier, da hat der @lukulus eine echt schöne Kurve hinbekommen, wie ich meine.

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb volker:

Dann kleister doch mal ne schlüssige Erklärung dafür hier rein. Könnte ja helfen, diesem Zylinder ein schönes Leistungsband zu verschaffen. Außer Behauptungen und Beanstandungen zu meinem ersten Post kam ja jetzt nix sachdienliches von dir zu dieser Eigenschaft des Zylinders.

 

/V

 

Ich finde das sehr wohl OT wenn hier der ET7 mit irgendwelchen LF direktgesaugt Projekten verglichen wird auch wenn es in der Theorie vielleicht irgendwo irgendwelche Gemeinsamkeiten gibt, um die es aber in diesem Topic nicht geht.

 

Nicht falsch verstehen aber das zieht sich bei dir durch, hat man ja auch schön im Egig170 verfolgen können … 

 

Und ich poste nichts sachdienliches zu dem Zylinder weil ich aktuell nichts sachdienliches zu genau diesem ET7 beizutragen habe … 

 

Sonntagsloch? 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Passenden Auspuff rauf und die Sache ist erledigt. Ich habe insgesamt 9 Anlagen montiert zum testen. Ich habe es hier schon mal gezeigt, aber wenn man sich nicht die Zeit zum Lesen nimmt,kann ich die Fragen nicht wirklich beantworten. 

Bearbeitet von roland851
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Find der Einstieg ist schon in Ordnung, dreht ja auch echt weit.

 

Hab das bei mir mit 25/69z gefahren, Ganganschluss war top, bin aber noch auf der Suche nach Leistung.

Setup is 128/192 mit falc010 auf vmc 8klappen membran. 

Bearbeitet von zowizo
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe zwar nicht mitgelesen oder zumindest nicht verstanden, anhand der letzten 2-3 Beiträgen? um was es geht, aber für den RPM Bereich, wo der  Resoeinstrieg beginnt ist zu 80-90% der Auspuff zuständig, vor allem wenn der Hubraum ähnlich ist. Das Layout spiel schon auch einen Faktor aber nicht die Hauptrolle

Bearbeitet von egig
  • Thanks 1
Geschrieben

Ob man dem 60er ET7 wohl mit einem zahmeren Auspuff (PM40, Python, …) und anderen Steuerzeiten auf einer 53/105er Welle mehr Vorreso, mehr Drehmoment und ein längeres Band beibringen kann?


Ich zweifle noch, ob es ein guter Ersatz für meinen M1-60 ist. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du viel Vorreso und frühen Einstig willst, musst den et6 nehmen mit Python zb 

Willst du Band, was fast nur über Drehzahlen zu holen ist den et7 aber mit einem Sportlicheren Auspuff wie meinen Mamba oder Viper zb

 

Bearbeitet von egig
Geschrieben (bearbeitet)

Schöner Sch.....

Die selbe Fragenstellung gab es ja auch schon zum Design des GS58, nur tauchte nie ein solches Schadensbild auf wie deines. Zumindest nicht im Forum.

Sieht aber nicht direkt so aus als hätte der Kolbenring eingehangen, ehr als hätte ein wandernter Pin die Rinstöße in die Lauffläche einmassiert.

 

Und ja, bin ganz bei dir, die Lösung ist etwas unglücklich, auch wenn bei mir bis jetzt, .........ähm man spricht es besser nicht aus!

 

 

Bearbeitet von Friesstyla
Geschrieben

Keine Ahnung. Ich nachhinein ist der Zylinder Schrott. Ich hoffe da noch auf Hilfe vom @egigzwecks Problemen. Hab das Kit bei ihn gekauft und würde mich freuen wenn er in unserem aller Interesse mal beim VMC fragen würde, ob es da schon öfter Probleme gab. Beim GS gibt es ja die Probleme und da wurde wohl mit einem anderen Kolben gearbeitet.

 

PS: Wenn jemand, gerade nach dem Schadensbild, eine gute Fabbri Drehschieberwelle veräußern möchte, hätte ich interesse :crybaby:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Friesstyla:

Sieht aber nicht direkt so aus als hätte der Kolbenring eingehangen, ehr als hätte ein wandernter Pin die Rinstöße in die Lauffläche einmassiert.

Das ist auch mein Gedanke....trotzdem ist das extrem ärgerlich. Selbst wenn nur der Pin aus dem Kolben ausgewandert ist, ist der Zylinder trotzdem Schrott. 

Geschrieben

Kolbenring raus und cheken ob der nicht eingelafen ist, dann kann der Pin rauswandern. Die Posizion stimmt ja vom Pin

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb egig:

Kolbenring raus und cheken ob der nicht eingelafen ist, dann kann der Pin rauswandern. Die Posizion stimmt ja vom Pin

59km! Kolbenringstoßspalt war passend. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb MarkusThVespa:

Mal was offtopic. 

Warum konzepiert man ein Design, wo der Kolbenringpin genau an der Überströmerkante läuft? Laufleistung 59km. 

VMC ET6IMG_20230515_132210.thumb.jpg.ffb89356d5d636e83c9ccc51d29ce180.jpgIMG_20230515_131539.thumb.jpg.4c9c1aa5814a0776137ede030db9f901.jpgIMG_20230515_131528.thumb.jpg.ee249dbe735930bb6672238f61c05b0f.jpg

 

Entweder ich lass den Ringstoss mittig über den Port laufen, sind ja rel. kleine Port's, funzt ja hundertausendfach.

Aber genau an der Kante eines Port's ist großer Käse!:???:

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb egig:

ihr redet von 2 verschiedenen zylindern und ich glaube @MarkusThVespa du bist im falschen topic

Erich es gibt kein VMC ET6 Topic und ich möchte ehrlich gesagt mit einem Schadensbild kein Topic eröffnen. Ich halte das für etwas unfair. 

  • Like 1
Geschrieben

Update: Erich @egig hat sich mit VMC in Verbindung gesetzt und diese haben entschieden, mir das Zylinderkit zu ersetzen. Ich danke dafür und danke an Erich für den Support. 

Ich wünsche euch allen mit den Zylinderkits gute unfallfrei Fahrt. Have fun. 

VG 

  • Like 8
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Alex91:

Gut. Dann bin ich mit dem VSP Road am besten bedient. 

Eventuell holst du dir mit der Zündung, Quetschkante und Vergaser noch den "extra" Kick den du dir wünscht .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut...    1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt 2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug..  3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle 4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle   Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache.    Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 
    • Außer den drei ziemlich ähnlichen Anfragen in anscheinend verschiedenen Rubriken kam ja bisher nix vom User...sieht schon verdächtig nach unterschwelliger Werbung aus...
    • Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:   Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse   Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.   Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben.    Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.   Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input    
    • Danke für deine Mühe. Wir waren am Sonntag erfolgreich mit dem Teil. Alles nach Anleitung vom evok verkabelt mit dem Wandler.  Klappte auf Anhieb. 👍
    • Nach vielen Jahren in unserer Garage muss sie jetzt gehen und Platz machen. Es ist der Roller meiner Tochter der vor 20 Jahren unbedingt pink sein musste, was tut man nicht alles für die lieben Kleinen. Es handelt sich um eine PK 80 S mit einem PK 50er Motor. Der Umbau ist nicht eingetragen. Die originalen Papiere sind vollzählig vorhanden. Die Karosserie hat zwar Gebrauchsspuren, aber keinen Rost, es ist nichts gespachtelt oder ähnliches. Elektrik funktioniert, Motor läuft, braucht aber nach der längeren Standzeit etwas Zuwendung. Der Roller gehört mir, steht in Willich und soll 900 € kosten und ist komplett, keine Badtelbude. Der 80er Motor ist leider nicht mehr vorhanden.  Ich würde mich sehr freuen, wenn der Roller hier einen neuen Besitzer findet. Habe keinen Bock auf Brieffreundschaften bei ebay und Co.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung