Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!!!!

naja, wie der titel schon sagt hab ich ein problem mit der kühlung!!! :-D

heute zum ersten mal mit dem neuen motor (112er malle, 19er gaser) ausgefahren, hab dabei die motorseitenklappe oben gelassen, und nach einem weiten geradeaus stück den berg rauf=> angerieben :uargh: :-((

hab jetzt die seitenklappe herunten, und nun kühlt es ein wenig besser, wird aber immer noch heiß!!!

bin ich ein einzelfall, oder ist das normal bei vespas???

mfg, tobias

Geschrieben

...war doch zu erwarten...

hab ich dir doch damals schon erklärt vonwegen Kühlfläche und Bohrung, oder?

...Wärmewert Zündkerze kontrollieren und bergauf den Roller nicht so treten kann ich den Tips meines Bruders noch hinzufügen...

Geschrieben
hab ich dir doch damals schon erklärt vonwegen Kühlfläche und Bohrung, oder?

war da nicht mal was mit "durch die größer bohrung ist die zylinderwand nicht so dick=> kleinere kühlfläche"

heißt das dann, dass es nahe zu unmöglich ist, dass solche zylinder nicht ihrgendwann anreiben??

Geschrieben (bearbeitet)

der originalpuff tut auch seinen teil dazu bei...

die nd kommt ma nach gefühl zu groß und die hd zu klein vor.

nen nicht eingestellten motor (vor allem mit neuen kolbenringen) sollte man nicht gleich beim ersten test bergauf die presse geben...

edith: seh grad das ich den zweiten teil kk schon angeführt hat :-D

Bearbeitet von klorocker
Geschrieben

bergauf hab ich ihn ja nicht gequält, wenn dann auf der geraden davor!!!

so eine blödheit kann man nicht einmal als anfängerfehler erklären!!! :uargh:

aber das problem ist ja, dass er noch immer zu heiß wird, liegt wahrscheinlich wirklich am vergaser!!!

was würdesten empfehlen, HD & ND mässig???

Geschrieben
der originalpuff tut auch seinen teil dazu bei...

!

sofort runter den scheiß!

deshalb geht die mühle in die knie...

Geschrieben (bearbeitet)
bergauf hab ich ihn ja nicht gequält, wenn dann auf der geraden davor!!!

wie ich dir mit dem block "geholfen" ( :-D:-( ) hab, hab ich überhaupt davor gewarnt, ihn gleich am anfang "das herz rauszunehmen"...

bist du überhaupt sicher, dass es ein reiber war?

wegen bedüsung und so schau mal auf setup-smallframe...

Bearbeitet von klorocker
Geschrieben (bearbeitet)

setup.smallframe hilft da nicht viel, schau mal selber :-D

was heißt da geholfen!!!! du hast den block zusammengebaut!!!! :-( ......DANKE!

was passiert ist: hat sich so angehört wie wenn der sprit ausgeht und dann aus, ausserdem ist eine kühlrippe durch die haube durch und es hat stark geraucht!!!! :wasntme:

Bearbeitet von pk50-racing
Geschrieben
was passiert ist: hat sich so angehört wie wenn der sprit ausgeht, und ausserdem ist eine kühlrippe durch die haube durch und es hat stark geraucht!!!! :wasntme:

pfffffffffffffffffffffff

hört sich böse an...

warst du auch achtsahm beim zylinder drauf baun? war das ding dicht?

probier mal ne 42 nd und 95er hd

Geschrieben

od er dicht ist kann ich nicht sehen, achtsam eigentlich auch, nur drehmomentschlüssel konnte ich keinen verwenden weil die kühlrippen zu schmal waren!!

wennst zeit hast, kannst du dir sie ja mal anschauen, sie fährt ja noch!!!!

Geschrieben (bearbeitet)
oooooch, das kann man schon hinbiegen  :-D:-(:-(

auch den von der pk125, bei der sind ja die bolzen weiter auseinander????

edit: die bolzen am zylinder

Bearbeitet von pk50-racing
Geschrieben (bearbeitet)
probier mal ne 42 nd und 95er hd

werd eine 96er nehmen, die hab ich nämlich zuhause!!! :-D wobei dein bruder meinte, dass die eindeutig zu groß wäre!!!

Bearbeitet von pk50-racing
Geschrieben

Also wenn ich da an meine 102er Polinis denke, da hatte ich Probleme mit der Hitze allerdings hab ich dann auf 19er Membran Düsengrössen um die 98 bis 110 gefahren je nach wetter auspuff usw.

Habe mir nun aber nen Pinasco Alu zugelegt und fahre den mit ner 92er in nem 24er Vergaser. Läuft spitze und ist absolut zuverlässig (nach einem kleinen Reiber)

112er Malossi hatte ich leider keinen bisher aber denke das deiner viel zu mager läuft. Grössere Düse und gut ist. Achso Pott muss runter fahr lieber ohne wenn dir das geld net reicht :-( Dem Malossi wirds gut tun :-D

Geschrieben

...den rechtsausleger polini kann er haben...der passt ja nur auf PK...sowas hab ich nimma...

...und so nebenbei...ich mein noch immer daß 96 etwas groß ist...aber kann schon sein, daß er danach verlangt...

dein reiber war aber sicher ein hitzereiber auslassseitig weil der o-puff nix rauslasst...wie denn auch die miese presstüte....

Geschrieben

hallo

n 24er vergaser würde deinen hitzeproblemen auch ein wenig entgegentreten, aber dein budget macht das glaubich nicht mit, wie du beschrieben hast... :-D

vielleicht irgend wann einmal :-(

Geschrieben

Bin gut 1 1/2 Jahre den Malossi mit der PK XL Kat Welle gefahren 25PHBL mit 105er Düse hatte nie Hitzeprobleme - nur das Fenster hat sich verabschiedet und 2x ist mir die Zündkerze aus dem Kopf gepfiffen und hat das gewinde gleich mitgenommen.

Bin auch mal 60Km nach Ried (zum Stoffi) mit dem Original Topf drauf gefahren - hat er tadellos überlebt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung