Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab jetzt eine 105HD und eine 45ND drinnen, das ist zwar sicher groß, aber die kerze ist nicht nass und auch nicht schwarz, besser gesagt perfekt!!!

läuft alles super & der zylinder wird auch nicht mehr so heiß, aber wenn der motor warm ist, dann muss man sie anschieben zum starten!!! mit dem kickstarter geht da nichts!! antworten????

24er hatte ich vor im sommer zu kaufen=> arbeiten gehen=> geld

mag ja nichts sagen aber, polini right schaut irgenwie behindert aus!!! :-D

Geschrieben

Weiss nicht ob die beim 19er Vergaser so passt?!?

Was fürn luftfilter hast du drauf?

Am besten in Verbindung mit dem 112er ist bei mir der Zirri Silent gelaufen - Proma war auch gut - hat von unten raus mehr zug gehabt.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hatte ihn auf der PK S allerdings mit ausgeschnittener Trennwand.

den proma, oder??

das heißt dann, den gibts wirklich nur für v50!!!

hättest du noch beide anlagen und dazu nicht in verwendung?? :-D

Bearbeitet von pk50-racing
Geschrieben

Hallöchen,

Haste den Zündzeitpunkt mal kontrolliert? Der beinflusst nämlich meines Wissens die Hitzeentwicklung schon. Habe gelesen, je später der ZZP, desto heisser der Zylinder. Macht m.E. auch Sinn, da die Verdichtung umso größer ist, je näher am O.T. gezündet wird.

Wer darüber mehr weiß, kann ja mal seinen Profi-Senf dazu geben.

Grüße,

PP.

:-D

Geschrieben
...is schon richtig,je später der ZZP,umso heisser wird die Karre...

Nein, je später (näher an OT) desdo kühler - je früher (weiter weg von OT) desdo heisser.

Der Weg des entzündenden Gemisches bingt die Hitze.

24°vOT - scheisse heiss

12°vOT - arktisch kühl

Geschrieben
(OT)

Timas ist dir scho mal ein Kolben in der aufwärtsbewegung eingefrohren  :-D:-(

hab ich schon wieder übertrieben?

Kolben frieren nicht ein wenn sie sich bewegen ... werst wenn ihnen zu warm wird hören sie auf zu hüpfen, da ist der Kolben dann frostgefährdet. :-(

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage zum Orginalauspuff,

Will mein Gerümpel demnächst eintragen lassen, habe aber keine Lust den Polini eintragen zu lassen, da er einem VSP 2 weichen soll,

Kann ich den Orginalauspuff dran lassen wenn der Prüfer ne Runde drehen will (was er warscheinlich tut) oder ist das bereits zu riskant?

Beim Vergaser handelt es sich um eine etwas zu fett eingestellten 27er Mikuni und die Zündung steht auf 17°

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben
Schlag doch auf den Polinienddämpfer VSP2 oder ne BSAU ein, die du dann auch auf dem VSP einschlägst. Ist natürlich nicht legal, aber sonst kein Problem.

Am Auspuff steht aber dick und fett Polini drauf, außerdem ist das Urkundenfälschung...

Aber rhein Theoretisch könnte ich das Polini zuschweißen und die Polini DGM auf einen VSP eingravieren.

:-D

Geschrieben

Oder so.

Zu deiner ursprünglichen Frage. Ich halte das mit dem O-Auspuff eigentlich nicht für riskant. Ich bin auch ne Zeit lang den originalen mit 130er Polini und 24er Gaser auf Membran gefahren. War kein Problem. Kann mir nicht vorstellen, dass dein 112er überhitzt (bes. bei fetter Bedüsung). Vor allem, weil der mit dem O-Puff ja keine hohen Drehzahlen mehr macht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung