Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Blitzschutz für Dachantennenkombination, Netzwerkantenne, Sat, Terrestrisch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es geht um unsere Dachantenne
TV und Sat aufm Dach, das Haus hat keine Blitzableiter, jetzt neu dazugekommen ist eine Netzwerkantenne nochmal 60cm höher.
Leider muss die relativ hoch stehen weil ich einen Hügel überfunken muss.
antenne.thumb.png.fa8c6a892d46202d9c2bd0fe4234ba1f.png


50cm könnte die Netzwerkantenne noch runter, dann wirds mitm Empfang langsam eng...

jetzt hab ich a bissl Angst vorm Blitz.
auch das Schadenspotenzial jetzt wo das ganze Lan an der Antenne hängt ist enorm
 

Heizkessel
Rollosteuerung
TV
evtl noch ein homeserver
hängt ja alles direkt am Lan also leitend verbunden...

Gibts da Strategieen?
Evtl Glasfaserlinie zwischen Antenne und Switch

ich schau nochmal wie weit die Netzwerkantenne noch runter kann

Geschrieben

was spricht gegen einen Blitzableiter ?

Kann man auch nachrüsten.

 

Ich hab an meiner SAT Anlage ein 16²mm Erdkabel bis zum Fundamenterder gezogen, quer durchs Haus.

Ob das so reicht und technisch in Ordnung ist, weiss ich aber nicht.

Aber das Gewissen ist ruhig. :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

So wie ich das sehe darf aber nicht einfach ein Ableiter am bestehenden Mast angeschlossen werden das würde die Blitze ja Richtung Mast und somit Elektronik ziehen.

wenn dann müsste man einen separatem Ableiter unter Einhaltung eines Mindestabstandes montieren, möglichst höher als der Mast zusätzlich Überspannungsschutz in den Antennenleitungen.?

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Hmm,

Sind die Antennen nicht eh über den elektrischen Anschluss geerdet ?

 

Bin nur "normaler" Elektriker.

Der Strom sucht sich immer den einfachsten Weg gegen Masse, und somit an der Elektronik vorbei (?!)

 

Aber eigene Antenne, höher angeordnet mit eigenem Ableiter ist sicherlich der beste Weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier ist leider nicht viel Bewegung drin, ich stelle mal ein paar Fotos von meiner Interpretation von Membran unter SI vor. Noch nicht getestet auf der Strasse, aber so ziemlich fertig. Basierend auf Vforce-Klon für Suzuki RM65 und Kawasaki KX65. Auf LML Membranblock verbaut... Die Aluteile sind mit Epoxi vollflächig mit der Wanne verklebt, erst der Teil unter der Wanne, dann das obere Teil satt aufgeklebt. Die Wanne ist nun 10mm höher, der Gaser 20mm. Der Auer Versagerdeckel musste am Chinesenhut ein wenig unter Wärmeinfluss eingedellt werden und die Bohrung der Gemisch Schraube wurde versetzt.      
    • die einzelnen Spulen auf der Zündgrundplatte haben für Cosa und für Lusso die gleichen Teilenummern.....wo sollen da mehr Watt herkommen?? die komplette Zündgrundplatte hat unterschiedliche Nummern, weil bei Cosa die Kabel bissl länger sind   Rita
    • Hallo Zusammen Suche einen originalen Kickstarter 160GS 1. Serie   Danke mfg.:Bachi  
    • Das mit den mehr Watt wurde kürzlich mal angezweifelt.    @Rita kannst Du das nochmal erläutern?
    • 35er Mikuni Gebraucht, Gaszugkrümmer abgeknickt 50 Euro Standort Hamburg / Eimsbush           BGM 2.Gang 42 Zähne PX Lusso  Neu, unverbaut 20 Euro Standort Hamburg / Eimsbush     Komplettes Scheibenbremsgeraffel für Scheidenbremse hinten. Die Leitungen sind von Spiegler und für die innenliegende Scheibenbremse abgelängt. Die Bremspumpe ist fest, das Pedal passt direkt an die Bremspedalverschraubung. Inkl Druckschalter für Bremslicht, Reservoir, Zuleitung, Bremssattel und Gummidurchführung für die Leitung durch die Pedalöffnung im Beinschild und Verschlussplatte für die Pedalöffnung im Mitteltunnel. 100 Euro Standort Hamburg / Eimsbush  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information