Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Mit dem Getriebe meiner 221er Px stimmt irgendwas nicht. Wenn ich langsam fahre und ruhig schalte rasten die Gänge ganz normal ein. Wenn ich aber draufhalte und die Gänge schnell wechsel lande ich manchmal "zwischen" dem 2 und 3 oder dem 3 und 4. Lasse Kupplung kommen, kein Gang drin, wieder Kupplung ziehen, dann nächsthöheren Gang suchen... dann gehts.

Ausserdem kommt aus der Gegend vom Getriebe beim schieben im Leerlauf recht unangenehme Geräusche. Wenn ich den Roller beim schieben nach links Kippe werden diese stärker und was lauter.

Wollte morgen mal die Schaltraste rausnehmen und da nachgucken, aber was könnte es noch sein?

Geschrieben (bearbeitet)

Habe am Getriebe selber nichts verändert. Habe es garnicht aus der Gehäusehälfte genommen.

habe mir überlegt das die Geräusche auch von den Lagern her kommen könnten. Habe nur die Kurbelwellenlager gewechselt. Die restlichen habe ich dringelassen. Vielleicht sind irgendwo Späne reingekommen und die kratzen jetzt in den Lagern.

Bearbeitet von Kölner
Geschrieben

Hi,

das Schaltkreuz könnte fertig sein.

Das sollte man immer nachschauen wenn der Motor eh offen ist.

Vielleicht ist aber auch nur die Schalt "Stange" locker, das Passiert schon mal.

MfG; Heiko.

Geschrieben

sorry für die klugscheißerei, das ding heißt schaltbolzen. :-D

beim ausbau drauf achten, wenn man den schaltbolzen aus dem schaltkreuz rausdreht..der hat linksgewinde.

gruss

das mopped

Geschrieben

Ist (oder sollte) ein Lusso Getriebe sein. Werde erstmal nach dem Schaltbolzen gucken. Wenn der fest sitzt bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als nach dem Schaltkreuz zu schauen. Danke für die Tips!

Geschrieben

Was auch noch oft ist: Der kleine Stift der an der Schaltraste den gefederten Hebel führt. wenn der Hebel und der Bolzen eingelaufen sind kann der jeweilige Gang nich mehr vernünftig fixiert werden.

Gibts auch schon 1776533 (ich bin aber nicht gut im schätzen) Topics inkl jeder Details zu.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Beí der Gelegenheit schau auch mal die Schaltbox an ob da ein Spiel ist!

Würd ich persönlich als erstes machen da du nicht gleich den ganzen Motor zerlegen mußt!

Schaltbox abbauen und die kleine Achse die von oben nach unten durchgeht auf Spiel überprüfen!

Darf nur sehr wenig Spiel aufweisen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung