Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Classic Gear Oil SAE 30 5 Liter

Bei vielen Autos aus der Vorkriegszeit bzw. der 50ziger Jahre wurde ein Einbereichsmotorenöl (Z.B. SAE 30 oder SAE 40) für das Schaltgetriebe vorgeschrieben. Millers "Classic Gear Oils" enthalten moderne Zusätze die das Getriebe schützen und schonen. Diese beiden Öle enthalten keine EP-Zusätze, die ernsthaften Schaden an Gelbmetall-Synchronringen und -Lagern verursachen können, und auch keine Reibungsmodifizierer, die zu Schlupf in Vorwählgetrieben führen können. Dieses Öl ist auch für Getriebe von Motorrädern, wo die Kupplung in das Getriebeöl läuft, zu verwenden.

Ein SAE30 Motorenöl entspricht ungefähr der Viskosität eines SAE80 Getriebeöl

millersoils.de

Was sagen die Ölprofis unter uns zu diesem Öl?

Ist es besser ein "modernes" Öl zu nehmen (mit den Zusätzen die im obigen Öl nicht drin sind) ?

LG

Andi!

  • Haha 1
Geschrieben

Mit den üblichen SAE80-Ölen hatte ich bis jetzt immer Probleme mit Kupplungsrutschen (auch mit welchen von Vespa-Vertragshändlern), während die SAE30-Plörre die die Rollerteileversender so auf Lager haben einwandfrei funktioniert! SAE80 würde ich also niemals empfehlen :-D

Die SAE30-Öle der Versender müssten dem von Andi! beschriebenen recht nahe kommen denke ich... aber richtig schlauer ist man da erst nach nem ausgiebigen Test!

Und bzgl. Buntmetall, was sollte das ausmachen? Sind in der Kupplung nicht zwei ganz und gar nicht unbedeutende Buntmetallteile drin?

Was auf jeden Fall taugt ist das Castrol MTX vollsynthetisch 75W140. Ist halt nicht ganz billig. Manche ATF oder 4T-Motorradöle sind auch okay.

Geschrieben
Was auf jeden Fall taugt ist das Castrol MTX vollsynthetisch 75W140. Ist halt nicht ganz billig. Manche ATF oder 4T-Motorradöle sind auch okay.

Und das habe ich weder bei den üblich verdächtigen Baumärkten noch bei ebensolchen Motorradteilehändlern gefunden. Grrr! Drum versuche ich nun das ordinäre Castrol SAE 80 vom Versandhändler da oben in der Mitte ... :-D

Geschrieben

SAE80 Getriebeöl (~SAE30 Motoröl) wie etwa das GO80 von BelRay, etc., ist bei uns nicht ideal, weil Einbereichsöl, und recht dünn!

Gerade in höher belasteten Tuningmotoren herrschen sehr unterschiedliche Verhältnisse, da ziehe ich Mehrbereichsöle vor!

Erst recht unbrauchbar sind ATF-Öle, die sind viel zu dünn und nicht druckstabil genug, rein für Automatikgetriebe geeignet!

Geschrieben
nicht druckstabil genug

Beziehst Du Dich auf den Druck der z. B. an den Zahnradflanken entsteht und im extremsten Fall Pitting verursachen könnte?

Geschrieben (bearbeitet)

DL? :-D Beim Schwoin Gericke gab's nüscht, werd's beim nächsten mal dort probieren ?

Danke Marc!

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

jo, hab den katalog zu hause. den minikatalog gibts auch an der tanke oder zeitschriftenhandel. oder online halt. louis hat z.b. auch nen feinen digitalen meßschieber für um die 29 eur, die loctite produktpalette, und noch viele andere nette sachen. das wird wieder mal ne teure großbestellung... ;)

viele grüße!

marc

Geschrieben

Weil's viele 15W40-Öle gibt bei denen die Kupplung leichter durchrutscht als bei Roller-SAE30.

Wenn schon Motorenöl dann bitte wenigstens Motorrad-Öl, da gibts wenigstens ne Norm die das Reibverhalten an Kupplungsscheiben bewertet... In nem alten Beitrag von mir steht auch der Name drin, nur wie gut die Norm ist weiß leider auch niemand - aber immerhin überhaupt was...

Geschrieben
Dieses Öl ist auch für Getriebe von Motorrädern, wo die Kupplung in das Getriebeöl läuft, zu verwenden

?ich würde mal sagen, wenn die Kupplung bereits in das Getriebeöl läuft, ist das alles sowieso egal :-(:-D

Geschrieben
Millers "Classic Gear Oils" enthalten moderne Zusätze die das Getriebe schützen und schonen.

**Klugscheissmodus ON**

Damit könnten auch noch ZnDTP (Zinkdithiophposphat) als Verschleissutzadditiv und Dispersants gemeint sein. Dispersants halten Schmutzpartikel im Öl in der Schwebe.

**Klugschmeissmodus OFF" :haeh:

Geschrieben

Also ich habe gestern in meine Reuse Kettensägenhaftöl oder wie das Zeugs heisst reingekippt :-D . Hatte gerade nix anderes. Mit sae 80 ist die Kupplung durchgerutscht wie bescheuert und nu is gut. :-(

Geschrieben

ATF ist sicherlich nicht schlecht (seit wann treten in AT-Getrieben keine hohen Drücke auf, Lucifer?), da es eben auch mit Lamellenkupplungen klar kommen muß. Nebenbei schreibt Mercedes Benz (damals hießen die noch so und konnten sogar noch Autos bauen (lassen)) zumindest für das Schaltgetriebe(!) des frühen G-Modells ATF vor...

Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob nicht die Gleitlagerung der Zahnräder auf der Hauptwelle auf Dauer unter dem ATF leidet und fahre daher seit einiger Zeit auch das Castrol, welches ja auch ausdrücklich für Ölbadkupplungen vorgesehen ist. Schadet zumindest nicht, kostet aber eben auch.

SAE80 aus dem PKW-Sektor ist nicht nur zähflüssig (Rutschen) sondern in der Regel auch mit aggressiven Additiven versehen, die die Beläge angreifen.

By the way, von Motul gibt es auch was, nennt sich Transoil Expert 10W40. Hat das schon mal jemand getestet? Taugt das?

Gruß Axel

Geschrieben

wir haben in einen 177er Motor mal Motul 300V Competition reingeleert da auf dem Etikett auch was von Nasskupplungen draufstand.

Gut, bei so nem 177er ist die Kupplung jetzt nicht so extrem belastet aber gerutscht is da definitiv nix und ganz schwachbrüstig war der auch nicht...

Geschrieben

Ich hab in meine Schleuder das Motorradgetriebeöl von Shell gekippt und hatte

mit einer original 200er Kupplung (nix Cosa, nix harte Federn) auf nem 20PS Motor keine Kupplungsprobleme!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
    • Bei Kleinanzeigen gibt es auch was neues. Sieht vielversprechend aus.     Den Kanal zum Schieber würde ich freilegen, die Schrauben weglassen und das Standgasloch für einen Nupsi vergrößern.   Wenn der Deckel für ohne Dichtung ist, werde ich ihn nicht kaufen. Mir sind bisher alle 3D Druck Deckel für ohne Wannendichtung gerissen! Alle, meist früher wie später.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung