Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand erfahrung mit Tuningzylindern auf nem originalen Rally Motor -> also alle originalteile , max Einlaß erweitert ,welle optimiert, ÜS angepasst ,ZÜndung Femsa

hät da nen 213er Pinasco DV Zylinder im Auge , kann man da was brauchbares erwarten ??

Da gibts bereits ein Topic dazu, wo ich mich grad dazu im Sommer ausgetobt hab, hab in meine 200er Rally genau so einen 213 er DV eingebaut, dort ist alles dokumentiert... brauchst nur zu lesen :wacko:

WÜrde dort auch alles weitere speziell in diesem Fall besprechen, sonst wirds unÜbersichtlich.

Geschrieben

Hier wird dir geholfen.

http://www.shop.tollerroller.de

Hallo,

wollte meine Rally lackieren- in 916 giallo arancio oder 919 arancio.

Habe ich den Beiträgen viele Farbtabellen von Max Meyer gefunden.

Kann mir jemand helfen?

Standox: Standofleet Y5 ist die Farbpalette die mir "mein Lackierer" zur Verfügung gestellt hat.

Gruß

Geschrieben

Moin

kann mir jemand sagen wie ich am besten die Traversengummis bei der Rally entferne?

Es sind die mit den Metallblechen drum. leider sind die Dinger ziemlich festgerostet.

Und welche kann ich als ersatz nehmen?

Wenn ich die der PX nehme dann brauche ich ja auch diese Anschlagscheiben, und dann ist die Frage ob der Abstand stimmt.

Gruß tarzan

Geschrieben

Hallo,

wollte meine Rally lackieren- in 916 giallo arancio oder 919 arancio.

Habe ich den Beiträgen viele Farbtabellen von Max Meyer gefunden.

Kann mir jemand helfen?

Standox: Standofleet Y5 ist die Farbpalette die mir "mein Lackierer" zur Verfügung gestellt hat.

Gruß

Habe ein komplettes Set 919 hier liegen, 1,5 l mit Verdünner, Härter und auch das Silber, bei Bedarf PM...brauch das nicht, weil ich ne O-Lack Rally gefunden habe...

Geschrieben

Moin

kann mir jemand sagen wie ich am besten die Traversengummis bei der Rally entferne?

Es sind die mit den Metallblechen drum. leider sind die Dinger ziemlich festgerostet.

Und welche kann ich als ersatz nehmen?

Wenn ich die der PX nehme dann brauche ich ja auch diese Anschlagscheiben, und dann ist die Frage ob der Abstand stimmt.

Gruß tarzan

Moin!

Ich habe mit nem Bohrer die Gummis perforiert und glaube ich mit gut was Caramba hantiert beim rausprökeln seinerzeit.

Dann habe ich, ohne mir großartig nen Kopf drum zu machen, neue PX-Gummis verbaut. Hält seit 3 Jahren im Alltag, war auch schon auf'm Ring (Köllner Kurs) unterwegs!

Geschrieben

Moin

kann mir jemand sagen wie ich am besten die Traversengummis bei der Rally entferne?

Es sind die mit den Metallblechen drum. leider sind die Dinger ziemlich festgerostet.

Und welche kann ich als ersatz nehmen?

Wenn ich die der PX nehme dann brauche ich ja auch diese Anschlagscheiben, und dann ist die Frage ob der Abstand stimmt.

Gruß tarzan

Wenn Gummis porös und/oder brüchig sind, am besten mit 10mm Bohrer ausbohren. Den Rest habe ich mit ner Gewindestange, großen Nüssen (Ratsche, ihr Nasen) und viel Fantasie rausgezogen.

post-24344-0-97286900-1320873232_thumb.j

Neue Gummis gibt´s zum Beispiel beim SCK.

post-24344-0-52904700-1320873299_thumb.j

War eigentlich easy going.

Geschrieben

Easy going...ich hab heute 2 Stunden für die scheiß Dinger aus meinem 200er Rallyblock gebraucht.

Nun steht hier noch nen 180er Rally Block mit porösen Gummis von nem Freund der mich angrinst.

Bei mir waren die Bleche mit dem Alu verwachsen. Ich hab die nur mit Zerstörungswut WD 40 viel Vorspannung und ner Lötlampe entfernen können und hab jetzt keinen Bock das nochmal zu machen.

Muß ich diese hier (http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642119344&target=productdetail&category1=C&category2=CAT)nehmen oder kann man auch die normalen PX200 Gummis einbauen?(Die kosten die Hälfte und lassen sich kinderleicht ein und aus bauen.)

Geschrieben

Easy going...ich hab heute 2 Stunden für die scheiß Dinger aus meinem 200er Rallyblock gebraucht.

Wenn ich an die Schwinge meiner Rally denke, sind 2 Stunden aber überschaubar. :laugh::wacko:

Geschrieben

Da gibts bereits ein Topic dazu, wo ich mich grad dazu im Sommer ausgetobt hab, hab in meine 200er Rally genau so einen 213 er DV eingebaut, dort ist alles dokumentiert... brauchst nur zu lesen :laugh:

http://www.germansco...doppelansauger/

WÜrde dort auch alles weitere speziell in diesem Fall besprechen, sonst wirds unÜbersichtlich.

schurl ich beobachte dein Topic mittlerweile sehr genau :wacko:

Geschrieben

Muß ich diese hier (http://www.scooter-c...C&category2=CAT)nehmen oder kann man auch die normalen PX200 Gummis einbauen?(Die kosten die Hälfte und lassen sich kinderleicht ein und aus bauen.)

Wie oben schon erwähnt habe ich die PX Dinger verbaut. Dies wurde mir von einem renomierten Vespa Händler empfohlen, der sich wirklich auskennt mit der Materie. Ich habe keinerlei Probleme damit.

Tu es!

Geschrieben

So, habs gestern dann auch ein 2tes Mal geschafft.

Diesmal ging es ganz gut mit WD40 Hitze und pressen. der Abzieher mußte garnet so viel druck aufbauen (man will ja nichts vom Alu abbrechen).

Ich hab mit einem stumpfen dünnen Schraubendreher vorsichtig zwischen Gummi und Traverse sowie zwischen die Blechstücke und Traverse gepopelt und hab dann alles mit WD 40 geflutet.

Hat gerade so ne 1/2 Stunde gedauert.

Es hat sich außerdem bei beiden Motoren gezeigt das der rechte Gnubbel deutlich leichter zu entfernen ist. Mit dem hatte ich jeweils angefangen und konnte den mit einem Schraubenzieher vorsichtig rauspopeln.

Die linken 2 sind die verwachsenen aus dem 1ten Motor.

@hito.de:

Bei den Blechdingern sitzt das Blech ja in der Traverse an den Alurändern am Anschlag um ein verrutschen des Motors auf den Gummis zu verhindern.

Bei der 200er PX gibt es ja die 2 großen Scheiben die hinter den Gummis sitzen, und selbiges verhindern sollen.

Ich kann mich auch irren aber ich glaube das die alten Blechdinger länger sind als die PX Gummis. Somit würden die PX Dinger im Rally Block nicht am Anschlag sitzen und evtl. der Block auf den Gummis nach links oder rechts rutschen können.

post-12728-0-49799900-1321019521_thumb.j

post-12728-0-86293700-1321019556_thumb.j

Geschrieben

Kann evtl. jemand mal nachmessen wie lang das Gummisstück bei den PX Dingern ist.

Vielleicht hat jemand ja gerade neue oder auch ausgebaut schrotte rumliegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Poste das mal hier:

Ich habe letzte Woche hier aus dem Forum eine Rally 200 gekauft. Der Verkäufer und ich haben gar nicht großartig übers Baujahr etc. gesprochen. Heute bekomme ich per Einschreiben die Papiere und sehe, dass der Roller an meinem Geburtstag am 11.05.1973 in München seine Erstzulassung hatte. Da musste ich mich erstmal hinsetzen, finde ich absolut unglaublich. Wie groß sind die Chancen, dass sowas passiert. Die 200er wurde doch von 1972 bis 1978 nach Deutschland importiert bzw, später dann auch in Augsburg gebaut oder?! Meine ist auf jeden Fall von Italien nach D von den Augsburg GmbH importiert wurden.

Ich bin echt baff und super happy :wacko:

post-2131-0-33807000-1321556774_thumb.jp

post-2131-0-60991800-1321556785_thumb.jp

post-2131-0-63860100-1321556797_thumb.jp

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben (bearbeitet)

Gratuliere und mit gutem und geilem O-.Lack drunter :wacko:

wobei ich schon ziemlich heftig finde das selbst über die Aufkleber lackiert wurde

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

Gratulation,

habe schon 3 Roller mit gleichen BJ wie ich das näheste ist 3 Tage nach meinen Geburtstag aber das ist der Hammer.

und im nachhinein...sei froh sonst hättest vielleicht mehr bezahlt. bei meiner jet mit 3 Tag hat bei mir das hirn

schon fast ganz auf autopilot und kaufen geschaltet...

gratulation und viel spass wird sicher ne geile gelbe rally....

Geschrieben

Gratulation Ist kaum vorstellbar.Freut mich für dich.

Ich habe meine Rally 200 im O Lack jetzt richtig aufpoliert.Ich finde die sieht richtig gut aus.

Habe noch eine Frage.Technisch.

Ich habe eine vespatronic wieviel Grad muss Ich die Zündung abblitzen 25 Grad?

Muss man die Vespatronic noch anpassen - den Konus einschleifen.Ich habe irgend wann sowas mal gehört.Weiss jemand mehr darüber?

Geschrieben

Hat jemand schon Mal das Problem gehabt, dass der Tank sehr schlecht in den Rahmen geht? Habe zwei Rahmen und zwei Tanks hier liegen. Bei dem einen Rahmen passen beide Tanks wunderbar, bei dem anderen nur mit sehr viel Druck. Habe dann beide Rahmen verglichen und gesehen, dass bei dem einen Rahmen, wo alles passt, die Falz im Rahmen, wo der Tank vorbei muss, etwas nach innen steht. Dieser Rahmen ist nicht mehr im O-Lack. Bei dem O-Lack Rahmen stand die Falz nicht soweit nach innen, was anscheinend die Probleme bereitet, habe dann ein wenig nachgeholfen und der Tank passte schon besser...aber normal kann das doch nicht sein oder? Ein Unfall ist an dieser Stelle auch auszuschließen...Fertigungstoleranzen?

  • Like 1
Geschrieben

...das Problem gehabt, dass der Tank sehr schlecht in den Rahmen geht? Habe zwei Rahmen und zwei Tanks hier liegen. Bei dem einen Rahmen passen beide Tanks wunderbar, bei dem anderen nur mit sehr viel Druck. ...

Habe ich auch, das Phänomen. Ein Tank sitzt so schlecht, dass ich kaum die Schrauben rein bekomme.

Geschrieben

Beim mir steht die linke Backe hinten am Rücklicht immer ein wenig ab. Ich habe schon alles versucht, Backe und Halterung in alle Richtungen nachgebogen, hat aber nichts gebracht. Der Zapfen hinten ist auch noch original, die Backe will aber einfach nicht richtig passen. Kennt jemand das Problem?

Bei einer 180er Super Sport ist mir mal ähnliches Aufgefallen. Habe ich hier auch eine Toleranz und die Backe hätte damals mal besser im Werk bleiben sollen?

Geschrieben

Beim mir steht die linke Backe hinten am Rücklicht immer ein wenig ab. Ich habe schon alles versucht, Backe und Halterung in alle Richtungen nachgebogen, hat aber nichts gebracht. Der Zapfen hinten ist auch noch original, die Backe will aber einfach nicht richtig passen. Kennt jemand das Problem?

Bei einer 180er Super Sport ist mir mal ähnliches Aufgefallen. Habe ich hier auch eine Toleranz und die Backe hätte damals mal besser im Werk bleiben sollen?

bei meiner sprint steht die motorbacke auch nen halben cm weg, ich schieb als den gummi rüber...

Geschrieben (bearbeitet)
die Backe will aber einfach nicht richtig passen. Kennt jemand das Problem?

ja ist bei meinen auch , hab auch schon alle möglichen varianten ausprobiert ,ohne das es entscheidend besser geworden wäre

Bearbeitet von rally221
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Kann mir mal wer kurz und übersichtlich die relevanten Unterschiede Rally 180 zu Rally 200 (bzw. Sprint/PX) bzgl. Motor und dessen überholung nennen? Wo sind die Knackpunkte und welche Teile sind nicht mehr zu bekommen bzw. rar?

Bekannt ist mir das andere Limalager als relevanter Unterschied! Gibt es noch mehr zu beachten? Px-Motoren habe ich sicherlich schon über 50 Stück erfolgreich überholt! Aber bei den Oldies frage ich lieber einmal mehr nach... :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Die KW unterscheidet sich bei der 200er auch erheblich zu den Sprint/PX Modellen auf dem Limastumpf sitzt, gesichert durch einen Ring, eine "Gebernocke" die den Impuls an den PickUp weitergibt

Bearbeitet von rally221

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information