Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bin schon gesapnnt was er zu dir sagt. Kenne auch schon zwei Preise davon. Beide so etwas von gesalzen, dass ... EINFACH OHNE WORTE !!! Wie gesagt, kann ich dir schon so einen machen. Muss halt wieder Zeit haben.

Ich könnte auch so ein Ding gebrauchen. Mir würde auch nur der untere Teil reichen.

Schaufel Dir doch mal was frei! :wacko:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

schon mal wer ne Hupe einer Rally zerlegt und wieder gangbar gemacht -->> Tips wären hilfreich :wacko:

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

Ja finde Ich auch.Wir fahren jedes Jahr mit ca 10 Personen immer auf Tour.Zelt drauf Gepäck Liege usw.

Dafür ist ein restaurierter Roller nicht geeignet meiner Meinung nach.Da ärgert man sich tot wenn dann Beulen oder Kratzer rankommen.Werde meine SS50 restaurieren da Sie keinen O Lack hat und gestrahlt wurde.Hat auch was.

Ich habe die Rally ja zerlegt und aufpoliert.Da kann man einiges rausholen.Wenn Ich Sie fertig habe werde Ich noch ein paar Bilder einsetzen.Es sei denn jemand will Sie so sehen.

post-29428-0-88861000-1329238473_thumb.j

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wurde die Rally 200 auch ohne die weißen Streifen auf Backe und Koti ausgeliefert? Mit ziemlicher Sicherheit ist meine O-Lack aber ohne selbige.

Eigentlich nicht. Die Rally200 zeichnet sich u.a. durch diese Aufkleber auf Backen und Kotflügel ab Werk aus. O-Lack bedeutet im Zusammenhang mit den Aufklebern nichts, weil abziehen kannste die Aufkleber nachträglich ja immer.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube es ist ein Irrglaube das es bei den Rallys ab 1972 bis 74 ( Sogenannte Erstserie) Nur den Notausschalter unter der Sitzbank gab.

Meine ist Bj. 1972 eine der Ersten lt. Fgst. Nr. mit Zündschloss. Jede Schraube Original !!

Bearbeitet von werni
Geschrieben

Ich glaube es ist ein Irrglaube das es bei den Rallys ab 1972 bis 74 ( Sogenannte Erstserie) Nur den Notausschalter unter der Sitzbank gab.

Meine ist Bj. 1972 eine der Ersten lt. Fgst. Nr. mit Zündschloss. Jede Schraube Original !!

Hast du denn ne Deutsche?

Bei den Italienern ist das möglich. Die Deutschen sollten eigentlich alle mit Killschalter ausgeliefert worden seien.

Geschrieben

Könnte hinhauen das die ne Extrawurst für Östereich aufgelegt haben. Mit der Lichthupe weicht das ja eh schon etwas ab, auch was den Kabelbaum angeht.

Die haben einige Extrawürste aufgelegt. Meine ist Erstserie, Baujahr 1974, Femsatronic, mit Zündschloss, mit Getrenntschmierung, für den US-amerkanischen Markt bestimmt gewesen.

Geschrieben

eine frage zu den seitenbacken bzw koti aufklebern. gab es diese im original nur in weiss? kann mich erinnern, dass ich mal schwarze aufkleber auf einer gelben gesehen habe. wo gibt es die zu kaufen (link bitte) oder hat jemand so ein set herumliegen? bräuchte zwei stück für mene zwei rally. danke

Geschrieben

eine frage zu den seitenbacken bzw koti aufklebern. gab es diese im original nur in weiss? kann mich erinnern, dass ich mal schwarze aufkleber auf einer gelben gesehen habe. wo gibt es die zu kaufen (link bitte) oder hat jemand so ein set herumliegen? bräuchte zwei stück für mene zwei rally. danke

ach ja- falls jemand so etwas hat, wäre ich an kauf interessiert oder auch tausch mit wertausgleich. habe eine ganze anzahl NOS rally Kolben 180 ÜM oder Motordichtsets NOS für die 200er da liegen.

Geschrieben

Gab es die nicht auch in silber? Auf weißen Rallys vielleicht?

hi. ja genau, silberne aufkleber gabs auch und zwar auf rallys in den farben:

bianco spino und grigio polaris

Geschrieben

Hallo,

weiß jemand ob man bei der 200er die Spulen der Femsa- auf die Ducati-Grundplatte umbauen kann, oder ob man die ganzen Grundplatten tauschen kann? Bei meiner ist die Licht/Lade-Spule wohl durch. Das Licht ist kaum noch vorhanden und die Batterie ist nach ca. einer Woche leer. Bin für jede Hilfe dankbar.

Geschrieben

Die Ducati Grundplatte muss innen abgedreht werden um sie auf den Femsablock zu bauen. Außerdem muss du dann ein anderes Polrad (PX) und die Kurbelwelle tauschen. ISt halt der Umbau auf 12V (+Kabelbaum anpassen).

Ich denke aber das ist nicht das, was du vorhast.

Tausche doch nur die Ladespule auf der Femsaplatte aus.

Geschrieben

So, noch mal ne Frage bzgl. der Zündnocke...

Ich habe hier ein paar mal gelesen, dass hinter (oder vor ?) der Nocke ein Sicherungsring sitzt. Bei mir war eben der nicht da... Was hat der für eine Aufgabe und was passiert wenn ich die Nocke ohne den Ring nutze.

Ich weiß noch, dass beim letzten Versuch den Roller zu starten (vor 15 Jahren :wacko: durch den Vorbesitzer) das Teil nicht laufen wollte. Ursache unklar. Kann es an dem fehlenden Ring liegen?

Geschrieben

die nocke geht auch ohne erhitzen auf die welle , vor die welle kommt ein nicht ganz geschlossener Ring danach kommt der Schwung , zumindest ist das bei meinem Rallymotor so

Geschrieben (bearbeitet)

Hab in nem anderen Topic jetzt gelesen, dass dieser Ring zum ei

nen offen ist und hinter der Nocke, also vor dem Simmering sitzt.

Meine Nocke kann ich auch kalt abziehen und wieder draufstecken. Ich hab mir jetzt nen neuen Ring bestellt und hoffe mal, das der wirklich von nöten ist (kostet immerhin 5 Teuros).

Da haben wir wohl gleichzeitig gepostet.

http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?cPath=45_323&products_id=2082&osCsid=44b40d7470ff6d27e341bdea245339f2

-> Ring hinter Unterbrechernocke... wobei: wo ist vorne und wo ist hinten :wacko:

Bearbeitet von das-phantom
Geschrieben
-> Ring hinter Unterbrechernocke... wobei: wo ist vorne und wo ist hinten
hinter der Nocke, also vor dem Simmering sitzt.

hm bin jetzt verwirrt ob zw. simmering und Nocke oder zw nocke und schwung kommt :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung