Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

brauch für meine Rally Decorstreifen in weis,Qualitativ hochwertig und einfach zu kleben. Welche  könnt ihr empfehlen?

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Hab die bei der Vespa-Schmiede gekauft und war mit denen zufriden - liessen sich blasenfrei anbringen und sind beim streichen nicht gerissen o.ä.

Hält, jetzt wo sie neu sind, bombenfest - hab versucht mal etwas an einer Kante zu knibbeln, aber hält!

Passten auch gut zu den Konturen!

Bearbeitet von spa
Geschrieben

Hatte meine seinerzeit vor vielen Jahren bei der Firma SIP gekauft. Die zu kaufende Qualität ist nicht das Problem. Eher dass man es schafft, die Decorstreifen exakt zu kleben.

 

Tipp:

Falls die Hände beim Kleben zittern, liegt es - zumindest bei mir - immer daran, dass ich dann keinen Alkohol getrunken habe. Trinken nachholen, etwas warten bis alles im Blut ist und dann noch mal mit ganz ruhigen Händen kleben.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Eher dass man es schafft, die Decorstreifen exakt zu kleben.

 

Backe auf die Seite legen und gut mit Wasser reinigen.

Dann NICHT abtrocknen.

Klebestreifen ebenfalls mit Wasser benetzen ohne Schutzfolie. Je mehr Wasser, umso besser.

Das Wasser beim aufkleben bewirkt, das man die Folie auf dem Wasserfilm schieben und ausrichten kann.

Ebenfalls löst sich der Kleber wieder, ohne das die Folie überdehnt.

Wenn alles passt, mit einem Kunststoffrakel das überschüssige Wasser unter der Folie rausdrücken. Der Rest verdunstet.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sucram70:

 

Backe auf die Seite legen und gut mit Wasser reinigen.

Dann NICHT abtrocknen.

Klebestreifen ebenfalls mit Wasser benetzen ohne Schutzfolie. Je mehr Wasser, umso besser.

Das Wasser beim aufkleben bewirkt, das man die Folie auf dem Wasserfilm schieben und ausrichten kann.

Ebenfalls löst sich der Kleber wieder, ohne das die Folie überdehnt.

Wenn alles passt, mit einem Kunststoffrakel das überschüssige Wasser unter der Folie rausdrücken. Der Rest verdunstet.

 

...das Wasser vorher mit ca einem Tropfen(!) Spülmittel pro Liter versetzen.

 

;-)

 

d.

  • Thanks 1
Geschrieben

Bei ganz frühen Rally200-Modellen gibt es wohl auch selten mal die Rally ohne Zündschloss mit Killschalter unterhalb der Sitzbank im Durchstieg.

 

Hat jemand so ein Modell und ein Foto der Kiste mit dem zu sehenden Killschalter?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Bei ganz frühen Rally200-Modellen gibt es wohl auch selten mal die Rally ohne Zündschloss mit Killschalter unterhalb der Sitzbank im Durchstieg.

 

Hat jemand so ein Modell und ein Foto der Kiste mit dem zu sehenden Killschalter?

 

Hab ich, allerdings vor knapp 20 Jahren mal den Kill schalter durch einen Schlüsselschalter ersetzt. Das Original sah in etwa so aus: https://www.autoteile-werkzeuge.de/hella-druckknopf-schalter.html

 

Geschrieben

Ja wird gern gemacht den Kill gegen nen Schlüsselschalter zu tauschen um etwas mehr Diebstahlschutz zu haben... Sonst ist ja wie V50... ankicken und weg ;-)

 

Den Killknopf gibt es eig. in allen Shops. Einzige Abweichung vom original ist die silberne Blende... original war schwarz, kann man aber ja umspritzen.

 

War Baujahre 74 und auch 75 mindestens noch teilweise...

 

Lenker hat dann Piaggiologo wie Veloce wo das Zündschloss später sitzt.

 

Bild kann ich hier grad nicht hochladen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Angeblich soll der Scheinwerfer (also das Streuscheibenglas mit Reflektor) der Vespa Cosa mit kleinen Modifikationen u. a. in das Scheinwerfergehäuse der Vespa Rally passen. Ich habe schon auf 12-Volt PX-Zündung umgebaut und kann daher 12-Volt-Leuchtmittel verwenden.

 

Die ganze Aktion hätte den Vorteil, dass man dann statt der Ba20d-Sockelbirne ne H4-Halogen-Birne fahren könnte und trotzdem das Ganze deutlich originaler aussieht, wie wenn man einen PX-Klarglasscheinwerfer implantiert, was mir nicht gefällt  Hat jemand schon mal den Cosa-Scheinwerfer in einer Rally verbaut und wie aufwändig ist das?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

easy... passt genau wie bei px... ev sind die Nasen am Ring zu kurz um sie umzubiegen und den Scheini zu fixieren... Dr. Silicon kanns richten..:cheers:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin

 

gibts ne Möglichkeit, eine Rally 200 Femsa CDI zu ´testen´ ?

Hab hier eine gefunden aber aktuell keine Femsa stehen zum probieren.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb hacki:

Moin

 

gibts ne Möglichkeit, eine Rally 200 Femsa CDI zu ´testen´ ?

Hab hier eine gefunden aber aktuell keine Femsa stehen zum probieren.

Sicherlich kann man die Femsa CDI durchmessen und checken, ob Widerstände stimmen. Leider kenne ich die korrekten Werte nicht, die die Femsa haben muss.

Geschrieben

s

vor 4 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Sicherlich kann man die Femsa CDI durchmessen und checken, ob Widerstände stimmen. Leider kenne ich die korrekten Werte nicht, die die Femsa haben muss.

 

 

.. schon klar das man die messen kann.. nur kann ich das ohne Werte leider ebenso nicht...:whistling:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Montage der Reifen auf Achse:

- vorne ohne Unterlegscheibe, nur Mutter?

- hinten Unterlegscheibe und Mutter oder noch ein Federring mit dabei?  (lt. SC Explo-Zeichnungen nur Scheibe und Mutter)

Bearbeitet von spa
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb spa:

Montage der Reifen auf Achse:

- vorne ohne Unterlegscheibe, nur Mutter?

- hinten Unterlegscheibe und Mutter oder noch ein Federring mit dabei?  (lt. SC Explo-Zeichnungen nur Scheibe und Mutter)

So wie SC Explo es schon sagt...

  • Thanks 1
Geschrieben

warum sollte vorne anders als hinten sein ?:blink:

vor einer Stunde schrieb spa:

Montage der Reifen auf Achse:

- vorne ohne Unterlegscheibe, nur Mutter?

- hinten Unterlegscheibe und Mutter oder noch ein Federring mit dabei?  (lt. SC Explo-Zeichnungen nur Scheibe und Mutter)

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 14.4.2019 um 11:14 schrieb spa:

Montage der Reifen auf Achse:

- vorne ohne Unterlegscheibe, nur Mutter?

- hinten Unterlegscheibe und Mutter oder noch ein Federring mit dabei?  (lt. SC Explo-Zeichnungen nur Scheibe und Mutter)

Im Zweifel haben Unterlegscheiben da nichts zu suchen! Nur der Federring. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

 

Brauche mal HILFE, gab es bei der Rally 200 unterschiedliche Positionen von Rücklicht und Schriftzug ?

Ich bin der Meinung das Rücklicht ist zu hoch montiert? Danke im Voraus für Unterstützung.

 

Unterkante Rücklicht zu Unterkante Rahmen sind 20 cm 4EA8EF68-C4D6-4F0D-A31F-9880BC1AB291.thumb.jpeg.74e235bd5de454fdbc6ca38729803d9d.jpeg

 

Lg Jochen. 

Geschrieben (bearbeitet)

.. bei mir sitzen die Rülis seitlich gesehn mit der Unterkante auf Höhe der Sicke in den Backen...

 

das Schild ca. mittig zw Bank & Rüli

 

 

Bearbeitet von hacki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung