Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Rally Freunde,

 

meine Rally 180 zickt, ich vermute, dass eine Wellendichtung der Kurbelwelle hin ist.

Deswegen spiel ich mit dem Gedanken den Motor zu spalten und neue Lager und Wellendichtringe zu verbauen.

Habt ihr mir tips mit dem Kauf der Teile?

Optimal wäre, wenn jemand eine Liste der Teile (Lager und Wellendichtringe) hat, um die als Normteile zu kaufen? Wo kaufen und welche?

Danke für Tips. :-)

Geschrieben
  Am 21.3.2020 um 14:52 schrieb mojo2907:

Hallo Rally Freunde,

 

meine Rally 180 zickt, ich vermute, dass eine Wellendichtung der Kurbelwelle hin ist.

Deswegen spiel ich mit dem Gedanken den Motor zu spalten und neue Lager und Wellendichtringe zu verbauen.

Habt ihr mir tips mit dem Kauf der Teile?

Optimal wäre, wenn jemand eine Liste der Teile (Lager und Wellendichtringe) hat, um die als Normteile zu kaufen? Wo kaufen und welche?

Danke für Tips. :-)

Aufklappen  

 

Ich hab damals alle Teile demontiert und meine eigene Liste erstellt. Damit dann zum Scooter Center.

Gibt auch Sorglospakete für Motorrevision. Such mal hier unter Dienstleistung.

 

Kannst natürlich auch alles schön billig im Internet kaufen. Sowas find ich aber albern.

Geschrieben

Fährt hier jemand eventuell eine Flytech oder Vespatronic? Wie sieht das mit dem Kabelbaum aus? Bekommt man das ohne Weiteres hin? Außerdem habe ich gehört, dass die Vape für die PX auch beim Femsamotor ohne Bearbeitung passen soll, kann das jemand bestätigen?

Geschrieben

Hallo Rally Freunde,

 

kann mir jemand sagen, welche die Primärspule auf der Ankerplatte ist, welche die für die Zündung verantwortlich ist? Rally 180 von 1970.

Anbei ein Bild.

Hintergrund: Habe eine ander Ankerplatte hier liegen und wollte mal testweise diese tauschen wegen Aussetzer etc.

Danke.

IMG_20200321_135952.jpg

Geschrieben
  Am 18.3.2020 um 16:41 schrieb das-phantom:

Nabend. Ich bräuchte mal ne Tüte Mitleid und nen Tipp. Ich hab heute die Chokeführung abgebrochen. Was macht man in einem solchen Fall außer auszuflippen? 

15845496341595945942249363150714.jpg

Aufklappen  


geht ganz easy.  Messing Dorn drehen lassen. Den Start dem Choke einführen und dann das abgebrochene Teil anschweißen.  Messing raus und fertig.  Hab ich bisher 2x machen müssen und funktioniert einwandfrei.  

Geschrieben
  Am 24.3.2020 um 05:27 schrieb pv211:


geht ganz easy.  Messing Dorn drehen lassen. Den Start dem Choke einführen und dann das abgebrochene Teil anschweißen.  Messing raus und fertig.  Hab ich bisher 2x machen müssen und funktioniert einwandfrei.  

Aufklappen  

 

Die Führung ist leider nicht gerade abgebrochen sondern in sich verdreht und "ausgefranst". Das zu richten klappt nicht mehr. Es bleibt ne Buchse die recht flexibel fehlendes Material ausgleichen kann. Kommende Woche werde ich das mal umsetzen. Buchse liegt hier bereit.

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry bin ins falsche Topic gerutscht. 

Evtl. Kann die jemand ins Rally Topic verschieben

Gruss

Bearbeitet von hetoja
Falsches Topic
  • thisnotes4u änderte den Titel in das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
Geschrieben

ohne lasche bekommt man es noch mit gummihalter.
wenn ich nicht irre klappt dass auch mit dreipoligen, das gäbe es mit lasche, da man ja kontrolleuchte nicht belegen muss (gefährliches halbwissen ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.3.2020 um 10:11 schrieb maccoi:

ohne lasche bekommt man es noch mit gummihalter.
wenn ich nicht irre klappt dass auch mit dreipoligen, das gäbe es mit lasche, da man ja kontrolleuchte nicht belegen muss (gefährliches halbwissen ;-)

Aufklappen  

danke!

das mit ohne Lasche und mit Gummihalter habe ich bei SC bestellt. Es kam dann ohne Gummihalter bei mir an... und das gleich 2x... Wir würde denn der Gummihalter befestigt werden? 

Das mit 3-poligen kann ich nicht beurteilen, wäre fein, wenn sich jemand melden würde, der das genauer weiss... 

 

Bearbeitet von knipskistensammler
Geschrieben

Heute mal Trittleistenvergleich gemacht.
Von aussen nach innen:
Original
Pascoli
FA Italia
Pascoli und FA Italia sind absolut identisch
Gruss 3c5c9e9ec41b17d655789178082a686d.jpg

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Geschrieben

Hallo zusammen 

bräuchte für eine Rally 180 für den TÜV und  zum Anmelden eine Briefkopie.

Die Zieffern der FIN können gern geschwärzt sein.

Bitte als PN

 

Danke und Gruß Martin

Geschrieben

Hallo zusammen,

Möchte meine Motor-Lager an der Rally 180 neu machen. Kann mir mal jemand der das schon gemacht hat seine Erfahrung schildern wo bestellen etc.?

Ich habe mal recherchiert z.B. bei wikipedia gibt es ja eine Liste mit den zu verbauenden Lagern. Die Rally180 scheint ein bischen speziell zu sein, einen Lagersatz

speziell für die 180er habe ich nicht gefunden, nur für die 200er, und so wie ich das sehe ist nur ein Lager anders, stimmt das?

Das einfachste für mich wäre den Lagersatz hier zu bestellen und das eine Lager dann noch in einerm anderen Shop hinzu zu kaufen,

jemand Erfahrung mit dem Satz? Der ist für Rally200 oder Vespa T5:

 

https://www.ebay.de/itm/Vespa-Lagersatz-T5-Rally-200-etc-SKF-NRB-N-395/372736887050

 

Danke.

 

 

Geschrieben

Welches Fahrwerk, also Feder und Dämpfer habt Ihr vorne verbaut das möglichst nahe an die original Optik rankommt der 180ger? Also schwarze Feder.

Weil hab zwar den Dämpfer damals erneuert, aber wahrsch. kein gutes Teil und die knickt dermassen ein beim Bremsen?

Thanx für Tips, wichtig wäre mir eine vernünftige originale Optik, schwarze Feder, silberner Dämpfer.

Geschrieben

Die Version mit der Buchse ist es geworden. Ich hab sie gedreht und dann mit 2k Kleber fixiert. Die Klammer für den Hebel muss ich noch anpassen. Sollte aber klappen. Danke für die Unterstützung! 

IMG-20200330-WA0004.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

fehlt hier ein Sprengring?

 

ABBFE409-ECE9-4579-B405-FDAA6640EAD0.thumb.jpeg.f59a0d82adf13ec25f92e35bbd17bc59.jpeg
 

Edit: Vermute nein, obwohl eine Nut da ist, denn dieser würde dem Zahnrad der Ölpumpe im Wege sein.

Bearbeitet von Alte_Karre

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist nicht so, dass ich mit dem VHSB nicht liebäugeln würde aber auch mit dem Keihin sollte doch was Fahrbares zu stande gebracht werden können.    Castrol MTX wird bestellt 
    • begrenzen soll nur die HD. Wenn es jetzt mehr Sprit ist, war es nötig aufzubohren.    
    • Morgen wird ein Colani-Rad abgeholt, freu mich wie Bolle.  
    • Btw. damit sich die Leute nicht unnötig verrückt machen. Also ich hab die Drehzahlen mit einem Stihl EDT8 Drehzahlmesser abgeglichen und das passte sehr gut. Wenn der Drehzahlmesser 1000rpm anzeigt, dann ist der Motor kurz vorm ausgehen. Sowohl bei meinem 244er Quattrini sowie bei meinem 221er Malossi Sport ist der Leerlauf nach Stihl EDT8 Drehzahlmesser nicht tiefer als 8-900rpm einstellbar, darunter gehen beide Motoren aus. Und bei 8-900rpm gehen beide Motoren allein beim ziehen der Kupplung meistens aus. Die eingestellte Leerlaufdrehzahl ist bei meinen Motoren 1000-1100rpm das ist meiner Meinung nach das niedrigste was möglich ist. Was ich damit sagen möchte, die gefühlten 600rpm werden schon die angezeigten 1000rpm sein.
    • ... Wenn das Kolbenprofil nicht passt (Siehe BFA 300 Klemmer in der Kolbenbolzenachse) sollte man behutsamer sein und sich Zeit lassen: Dann fährt man nach dem Schrauben nachziehen den Motor im Bummeltempo warm und gibt ihm anschliessend 5 Sekunden vollgas. Danach wieder Bummeltempo für 2 Minuten damit der Kolben sich abkühlt und dann 10 Sekunden vollgas. Und so tastet man sich an die Dauer an Vollgas heran die man sich traut 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung