Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 1.4.2020 um 23:00 hat das-phantom folgendes von sich gegeben:

Die Version mit der Buchse ist es geworden. Ich hab sie gedreht und dann mit 2k Kleber fixiert. Die Klammer für den Hebel muss ich noch anpassen. Sollte aber klappen. Danke für die Unterstützung! 

IMG-20200330-WA0004.jpeg

Respekt. Sieht gut aus. :thumbsup:

Geschrieben
Am 4.4.2020 um 21:02 hat hetoja folgendes von sich gegeben:

Der schönste Arsch der Welt[emoji38]bc20d4fbef6304ee62a8853486bfe955.jpg

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 

Warum hast du deinen Schriftzug so nah am Rüli ?:lookaround:

Geschrieben
Am 4.4.2020 um 21:02 hat hetoja folgendes von sich gegeben:

Der schönste Arsch der Welt

Oh ja, nur den Kennzeichenhalter hab ich nicht mehr montiert, das war mir zu original :-D

Geschrieben

@hacki hab grad ein paar Bilder aus dem Netz verglichen , könntest recht haben.

Die löcher warten so drin evtl. kommt´s vom Rücklicht, hast du zufällig ein mass oder einen Anhaltspunkt .

 

@spa ja der lappen ist schon gewaltig 

 

Gruss

Geschrieben

Servus Leute, 

 

bin hier ziemlich neu und hoffe es ist alles richtig. Bin gerade an einer Rally 180 dran. Soweit ist die Restaurierung fertig, nur ein paar Kleinigkeiten. Unter anderem hab ich Probleme mit dem Lenkschloss. Hab mir bei SIP ein Lenkschloss für die 69er Rally 180 mitgenommen. Erstens hat da schon mal einer an dem „Einschub“ rumgepfuscht und zweitens ist das Schloss viel zu lange. Kann mir da jemand helfen, wie das richtig aussieht, oder ob es da ein Reparaturset gibt

707D544F-B0FD-4A1A-B304-849316B50FC8.jpeg

F5E7AFD6-48AB-4F6A-9277-59B43B57A66C.jpeg

Geschrieben

also ehrlich gesagt, sieht das so aus als ob da einer der vorderen teil des gehäuses abgeschnitten hat. da sollte ja noch platz für die niete des deckels sein.

ob man das so einfach reparieren kann? also selbst wenn man das gehäuse neu kriegt (meine das mal irgendwo gesehen zu haben) ist das ja am rohr zwischen den lagerschalen verschweisst, dazu müsste die kaskade ab und vermutlich das rohr raus. das wäre schon extrem aufwändig. 

evtl könnte man da vorne was anschweissen...aber erstmal das passende Teil kriegen oder machen..... 

Geschrieben
vor 22 Stunden hat hetoja folgendes von sich gegeben:

@hacki hab grad ein paar Bilder aus dem Netz verglichen , könntest recht haben.

Die löcher warten so drin evtl. kommt´s vom Rücklicht, hast du zufällig ein mass oder einen Anhaltspunkt .

 

@spa ja der lappen ist schon gewaltig 

 

Gruss

 

 

Die Position passt bei den Erstserien. Hatte mich auch gewundert das mein Schriftzug so weit unten sitzt. Ist aber nach mehreren Vergleichen o.k.

 

Geschrieben

Hallo,

fehlt da was links neben der rechten Gehäuseschraube? 

A82FBEE6-A8EE-42A7-A44C-C4D55C783FDC.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute, frohes Osterfest zusammen. 

Ich habe mal ne Frage.... Bei den Rally's höre ich immer wieder das Rally Motoren, egal ob 180er, oder 200er, ohne Nummer verbaut wurden. Habe letztes Jahr auch eine Rally 180 im schönen und seltenen blu230 als OLack Projekt neu aufgebaut. Auch hier - keine Motornummer eingeschlagen. Kann mir das jemand so bestätigen? ...oder gibt es diesbezüglich einen Kontext "Motoren waren schadanfällig(er)" und wurden ausgetauscht/ nachgerüstet, ect.?

Beste Grüße 

McF 

 

Bearbeitet von mcfranklin
Kennzeichen
Geschrieben
Am 9.4.2020 um 19:29 hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

Hallo,

fehlt da was links neben der rechten Gehäuseschraube? 

A82FBEE6-A8EE-42A7-A44C-C4D55C783FDC.jpeg

Du meist diese obere im Bild mittige Bohrung? Bei meinem Block (mit elektronischer Zündung) gibts die nicht?

Geschrieben
vor 13 Stunden hat hetoja folgendes von sich gegeben:

Bei meiner 200er ist auch eine Nummer eingeschlagen.
Gruss

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 

Danke für eure Rückmeldung, Howill99 und hetoja. Kenne in meinem näheren Umfeld 6 Rally's (180 + 200) die ohne eingeschlagene Motornohmer rumgurken. Es sind aber 100%ig Rally Motoren. Vorgestern nach Neuerwerbs Recherche wieder auf ne 200er Rally gestoßen - wieder ohne Motornummer. Dachte es wäre Mal eine Frage in die kompetente Runde hier wert....

Grüße 

Geschrieben

Hat schon mal jemand eine deutsche Femsatronic Rally mit Blinkern und Batterie auf OHNE Batterie umgerüstet bzw. geht das überhaupt?

 

Baujahr 1973.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat Ärisch folgendes von sich gegeben:

Hat schon mal jemand eine deutsche Femsatronic Rally mit Blinkern und Batterie auf OHNE Batterie umgerüstet bzw. geht das überhaupt?

 

Baujahr 1973.

Ich habe es nicht gemacht, aber warum soll das nicht gehen? Entweder den Kabelbaum entsprechend umfrickeln oder einen neuen Kabelbaum einziehen.

 

Einzig deine Blinker werden ohne separate Batterie mit der 6Volt-Femsatronic nur drehzahlabhängig und sehr schwach zu sehen sein.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 22 Stunden hat Ärisch folgendes von sich gegeben:

Hat schon mal jemand eine deutsche Femsatronic Rally mit Blinkern und Batterie auf OHNE Batterie umgerüstet bzw. geht das überhaupt?

 

Baujahr 1973.

Was soll das ganze bringen? 

  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

mit welchen Schrauben wird bei einer 200er Rally die Hupe befestigt?

ich habe nicht den Eindruck als ob das die M3 Schrauben wie bei meiner Gs sind...

AF82DD0E-5C7E-46ED-B844-EC72276EF27D.jpeg

Geschrieben
vor 22 Minuten hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

Hallo,

mit welchen Schrauben wird bei einer 200er Rally die Hupe befestigt?

ich habe nicht den Eindruck als ob das die M3 Schrauben wie bei meiner Gs sind...

AF82DD0E-5C7E-46ED-B844-EC72276EF27D.jpeg

 

Bei der 180er sind das Blechschrauben.

 

Am 12.4.2020 um 12:51 hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

Was soll das ganze bringen? 

 

Na Wartungsfreundlicher.

Hab meine auch rausgeschmissen, vermisse nichts. 

War allerdings auch ein komplettumbau mit elektronischer Zündung und fully dc.

Geschrieben
vor 4 Minuten hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

 

Bei der 180er sind das Blechschrauben.

 

 

Na Wartungsfreundlicher.

Hab meine auch rausgeschmissen, vermisse nichts. 

War allerdings auch ein komplettumbau mit elektronischer Zündung und fully dc.

Wartung bei einer Batterie? 

Versteh ich nicht ganz. Sorry 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

Wartung bei einer Batterie? 

Versteh ich nicht ganz. Sorry 

 

 

 

- Prüfen

- Laden

- Austauschen

 

Ist doch eigentlich logisch, oder?

Was willst Du an ner Batterie sonst groß machen?

Geschrieben
vor 13 Minuten hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

 

- Prüfen

- Laden

- Austauschen

 

Ist doch eigentlich logisch, oder?

Was willst Du an ner Batterie sonst groß machen?

 

Ist doch Schwachsinn. Meine Gel-Batterien sind seit ca. 2-4 Jahre alt. Die Batterien bleiben in meinen Fahrzeugen verbaut. Über  Winter schließ ich mal ein Frischhaltegerät an und gut is.Wenn das ein Aufwand ist, dann bist mit einer Vespa eh falsch dran. 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

 

Ist doch Schwachsinn. Meine Gel-Batterien sind seit ca. 2-4 Jahre alt. Die Batterien bleiben in meinen Fahrzeugen verbaut. Über  Winter schließ ich mal ein Frischhaltegerät an und gut is.Wenn das ein Aufwand ist, dann bist mit einer Vespa eh falsch dran. 

 

Locker bleiben, Kollege. 

Schönen Abend :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht.  Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
    • Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist.  Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht?  Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren.   
    • Grabe mal diesen uralten Thread aus, gab eigentlich nie eine wirkliche Erklärung.   Bei meiner PX Bj 92 pendelt es im Standgas auch ziemlich heftig, bei verschiedenen anderen Drehzahlen ist es zwischendurch ok und man kann die Anzeige ablesen. Zugegeben, ist kein Prio-Thema. Hat dennoch jemand einen Hinweis, ob sich die Tankanzeige der PX Lusso beruhigen läßt?   Hab mal den Kombi ausgebaut und an ein Labor-Netzgerät angeschlossen. Tank ist eine ziemlich empfindliche Gleichspannungsanzeige, Vollausschlag um 20mA, keine 2V. Klopft man dann gegen das Instrument wird sofort klar warum die Anzeige so pendelt: praktisch keine mechanische Dämpfung.   Interessehalber noch eine Frage: wo kommt eigentlich der Gleichstrom für das Instrument her, meine PX hat ein Wechselstromnetz. Aber irgendwo müsste eine Diode sitzen.
    • einen Traveller Träger in Chrom hätte ich 99.-€   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung