Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine beiden dt Rally beide blau..

 

Wie obn erwähnt sieht man es gut am Riemen.. manchmal hilft auch mit dem Fingernagel drüberschaben.. dann kommt drunter der Ori-Kunststoff raus..

Geschrieben

Ok,

mal so, mal anders. Dann gibbet halt beides. Die Originale ist schon ziemlich runtergerockt und auch seeeeeehr dunkelblau. Wie schon gesagt sieht man’s am ehesten am Riemen(der Sitzbank). Wenn man was neuschwarzes drauflegt dann auch an der Bank. Sogar recht eindeutig. 
Werd mir überlegen ob ich die Originale neu beziehe oder ne Reprobank verschleiße. 
Vielen Dank für eure Infos:cheers:

 

Thema kann zu:muah:

(wollt ich schon immer mal schreiben)

 

Ciao

Maddin

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 2.6.2020 um 08:39 schrieb Scooterist:

Meine orig. Sitzbank bei einer 76er Rally ist auch recht schwarz. Da kann ich keinen Hauch von blau erkennen.

Allerdings hat die Sitzbank inzwischen ein paar Risse/Löcher. Wo bekommen ich aktuell einen vernünftigen Bezug für die Bank?  

Aufklappen  

 

Original waren alle Rally-Sitzbänke in blu-scuro. Das kann recht schwarz wirken, ist aber dunkelstes blau oder eben nicht original.

Bezugsstellen (Achtung Wortspiel) weiß ich ad hoc auch keine.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 3.6.2020 um 03:53 schrieb knudda:

 

Original waren alle Rally-Sitzbänke in blu-scuro. Das kann recht schwarz wirken, ist aber dunkelstes blau oder eben nicht original.

Bezugsstellen (Achtung Wortspiel) weiß ich ad hoc auch keine.

 

Aufklappen  

 

spannend, ich schau nachher grad mal bewusst unter meinen Halteriemen...

Geschrieben
  Am 30.10.2019 um 10:49 schrieb das-phantom:

Moin!

 

Ich brauche mal eine Info in Sachen Elektrik. Ich fahre eine 73´er Rally 200, 1. Serie (mit Kill) und original Femsatronic. Da mir mit dem originalen "Gleichrichter" immer die Batterien verreckt sind (Überspannung bis zu 14V), habe ich auf den BGM-Regler (https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-4-pin-bgm-pro-6v-ac/dc-universal-bgm6696) umgerüstet. Der liefert auch brav seine 6,X Volt am Gleichstromausgang der mit der Batterie verbunden ist. Allerdings wird die Batterie nicht geladen und entlädt sich sogar beim Fahren. Gibt´s in euren Glasklugeln Tipps wo ich ansetzen könnte? In der dunklen Jahreszeit nervt es wenn es hinten dunkel ist und die Blinker auf nicht mehr wollen...

Aufklappen  

Moin! Hast du das Problem eigentlich gelöst bekommen?

Geschrieben

Leider nein. Ein elektrikaffiner Vespakumpel hat die Vermutung geäußert, dass durch das Lüfterrad evtl. unpassende Spulen "erregt" werden, wenn der Saft für zB. das Frontlicht (hat ja ne eigene Spule auf der ZGP) ausgeschaltet ist. Der Effekt tritt immer nur bei hohen Drehzahlen und ausgeschaltetem Licht auf. Schalte ich es ein, habe ich keine Aussetzer mehr... Da es aber nur eine Vermutung ist und ich da keinen Lösungsansatz sehe bleibe ich ratlos. Ideal wäre mal ein noch sicher gut magnetisiertes Rally-Polrad gegenzutesten. Da ich aber keines habe.... wobei, der Elektrikkumpel hat ja auch ne Femsa-Rally... Das werde ich testen.

Geschrieben

Ich danke dir für die Info. Das mit dem Licht und der Leistung kenne ich irgendwie... aktuell habe ich auf Automaten CDI umgebaut, in der Hoffnung, dass die bei höheren Drehzahlen ein besseres Signal liefert. Gleichzeitig habe ich aber auch den "Pickup" sowie die gesamte Zündgrundplatte neu verkabelt, da die alten Kabel doch ziemlich porös waren.

Kann nur leider noch nicht sagen, ob es besser geworden ist, da der Zylinder am Auspuff scheinbar nicht ganz abdichtet und ab 90 klingelt. Wenn ich das noch in den Griff bekomme, dann werde ich berichten.      

  • Like 1
Geschrieben

Da fährt man einmal an die Arbeit mit der Rally und es zerschießt die Femsa Cdi. Zum Glück musste ich nur 200 m Schieben:). I’m Schuppen steht noch ne LX vom Hausmeister, da werd ich mal schauen ob ich mit der cdi nen Funke bekomme.

 

BDD3CED5-B45D-401B-9233-FA6C966601FE.thumb.jpeg.0bc2f6a79a6c706acbeef41bab53ecc3.jpeg

Geschrieben
  Am 12.6.2020 um 06:44 schrieb sucram70:

Ich mein, die CDI der ET2 passt. 

Kriegst du in der Bucht nachgeschmissen.

Aufklappen  

davon habe ich zwar noch nie gehört....

aber alle älteren automatics Sfera/Tph NRG bis ca 2002 haben die gleiche CDI

die neuere von LX / Primavera hat aber lediglich andere Steckanschlüssel

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, passt, habe die von der ET2 bei mir auch drin. Die von einer alten LX sollte baugleich sein.

 

 

 

Bearbeitet von efendi
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, 3 Glühwendel in einer Lanpe geht ja schlecht. 

Hat der Scheinwerfer nicht noch eine 2. Öffnung weiter am Rand ? Standlicht ist normal separat. 

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2020 um 12:17 schrieb John Daly:

alles klar, dann weiss ich Bescheid! Dank Euch für Eure Hilfe*

 

Aufklappen  

Hier findest du (auch) die Antwort auf deine Frage.

BTW, ich habe ein integriertes Standlicht und das wird über die Batterie gespeist.

Bearbeitet von knudda
  • Like 1
Geschrieben

nach 2 Wochen Standzeit und Wechsel der Seilzüge hat meine Rally folgendes Problem:

 

Rally 200 Femsatronic tuckert vor sich hin, nimmt kein Gas an.

Blitzpistole: Springender Zünddzeitpunt (um ca. 90° und mehr) bei
Drehzahlen ca. < 1300 U/min
Symptome: kommt aus einem niedrigen Standgas nicht auf Touren und
pseudo-"überfettet"
Schafft man es beim Ankicken gleich ca. 1300 U/min zu erreichen, dreht
sie erfolgreich weiter rauf, dann springt der ZZP aber nicht mehr so stark.

Wo beginnt die Fehlersuche an der Femsatronic?
Der Femsatronic-Pickup ist etwas zu teuer, um ihn wie bei PX auf
Verdacht zu wechseln.
Kann man den Pickup ausmessen und erhält zuverlässige Aussagen? Bei PX
haben aussetzende Pickups oft auch normale Widerstandswerte...
Dann gibt es etwas auf der ZGP, das wie ein Kondensator aussieht aber
wohl ein  250 Ohm-Widerstand ist - kann das ein Kandidat sein?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung