Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab die Flytech drin und bin nicht so begeistert. Ich finde das Polrad zu leicht und mich stört die Lücke am Lüfterkanal.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo!

Bin gerade dabei meine Ö Femsa Rally 200 zu überholen. Motor hatte ziemliche Vibrationen in manchen Drehzahlen. Gibt es Erfahrungen welche

Kombination Welle Zylinder schön läuft. Überlegung wäre momentan Mazzucchelli Welle und Alu Polini bzw Malossi. Cosa Kupplung und Polini Box. Zündung und Vergaser

sollen orig bleiben. Ziel ist ein relativ laufruhiger Motor mit etwas höherer Reisegeschwindigkeit (für Ausfahrten mit anderer Oldie-Motorrädern)

Welche Silentgummis für die Schwinge sind zu empfehlen?

Danke schön

LG Jochen

 

 

 

Geschrieben

Gruß in die Runde,

oben aufm Kellerschrank habe ich einen Stapel alte Schlitzrohre gefunden, darunter auch ein paar von der Rally (Edelstahl, 044), leider aber mit Beulen und Kratzern. Kennt ihr jemanden, der so was aufbereitet?

Oder habt ihr eine Idee, wie man die Beulen rauskriegt?

Gruß, Andreas 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.5.2021 um 19:43 schrieb Kemal M.:

Oder habt ihr eine Idee, wie man die Beulen rauskriegt?

Aufklappen  

Ich habe damals ein kurzes Flacheisen (20x5), 100mm lang genommen und unten ein Rundmaterial mit etwas kleinerem Durchmesser als das Rohr quer angeschweisst. Ca. 40-45mm lang, Ecken abgerundet. 

Damit hatte ich einen prima Meissel und konnte durch den Schlitz die Beulen rausdengeln.

 

Ich hoffe, man kann sich vorstellen,  wie ich das meine.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben
  Am 9.5.2021 um 19:43 schrieb Kemal M.:

Gruß in die Runde,

oben aufm Kellerschrank habe ich einen Stapel alte Schlitzrohre gefunden, darunter auch ein paar von der Rally (Edelstahl, 044), leider aber mit Beulen und Kratzern. Kennt ihr jemanden, der so was aufbereitet?

Oder habt ihr eine Idee, wie man die Beulen rauskriegt?

Gruß, Andreas 

Aufklappen  

Habe meine eingedelltes Schlitzrohr 044 kürzlich zu "Wladimir persönlich gebracht  und es in einen super gerichtetem Zustand 

wiederbekommen.

Lieber in Profihände geben als es ohne Erfahrung selbst probieren 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.5.2021 um 17:05 schrieb Lancialfa:

Hallo!

Bin gerade dabei meine Ö Femsa Rally 200 zu überholen. Motor hatte ziemliche Vibrationen in manchen Drehzahlen. Gibt es Erfahrungen welche

Kombination Welle Zylinder schön läuft. Überlegung wäre momentan Mazzucchelli Welle und Alu Polini bzw Malossi. Cosa Kupplung und Polini Box. Zündung und Vergaser

sollen orig bleiben. Ziel ist ein relativ laufruhiger Motor mit etwas höherer Reisegeschwindigkeit (für Ausfahrten mit anderer Oldie-Motorrädern)

Welche Silentgummis für die Schwinge sind zu empfehlen?

Danke schön

LG Jochen

 

 

 

Aufklappen  

Ich hab‘ gute Erfahrungen mit der Mazzu-Welle und dem GG-Polini 208 mit GS-Kolben. Lief wunderbar traktormässig. Angenehmer Druck von unten, am Berg kraftvoll. War schaltfaul zu fahren. Kein PS-Riese, aber dank um einen Zahn verlängerten Kulu-Ritzel gut für 115km/h gem. GPS. 

Bearbeitet von knipskistensammler
Geschrieben

Ok Danke. Den Tip mit Übersetzung werde ich übernehmen und eine 24Z Kupplung verbauen.  Die orig. Welle habe ich vermessen (2/100 Unwucht) die Einlasszzeit um 10 Grad verlängert und leicht gelippt. Einlass Drehschieber ebenfalls um 10 Grad verlängert so dass ich von vorher 109/55 auf ca 120/65 komme. Einlass nach Vergaser auch alles geglättet. Die Welle hat vorher auf ca 1/2 bis 3/4 1 ausgependelt, nach der Bearbeitung 1 bis 1/4 2.

Soll ich bei der Welle auf der Gegenseite was wegnehmen um auf ca 1? zu kommen?

Was mach ich mit dem orig. Rally Vergaser? Hätte gedacht Luftloch für Nebendüse verschließen, ND 55/160 und HD 130 testen (Malossi Sport, Polini Box)

Danke im voraus, ist mein erster LF Motor sonst nur GS 150 und Smallframe geschraubt

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

HAllo

Kolbengewicht

Hat einer das genaue Kolbengwicht Rally 200! 

Kolben, KolbenRinge, Sicherrungsringe, Bolzen, Lager

Danke schon mal, Habe in der Suche nichts gefunden.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,
fährt jemand auf dem original 180er Zylinder einen 200er Auspuff?
Mit dem GS Auslassstutzen lässt sich bei mir weder der Sip Road, noch der original 200er Auspuff montieren.

Der Zylinder müsste um einiges gedreht werden, um den Auspuff auch nur annähernd an der Traverse zu befestigen.
Der 180er Auspuff passt dagegn völlig problemlos.
Ist die Position des Auslassstutzen beim 180er und 200er Zylinder unterschiedlich?

Geschrieben

Moin, hat jemand in den letzten Zeit eine Vollabnahme einer 200er Rally gemacht und kann mir per Pm eine Kopie des Gutachtens schicken? Danke!

Geschrieben

Verzeiht die Frage, vielleicht stand es wo auf den letzten 85 Seiten?!?
Ich möchte ein Dekoset Aufkleber ‚Electronic‘ für meine Rally in weiß kaufen.

Es gibt mehrere Anbieter, gibt es Unterschiede in Qualität, Maßen, Verarbeitung?
Welches Aufkleberset wäre zu empfehlen, oder völlig egal?
Vielen Dank, Mathias

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir bitte jemand beschreiben, wie der Einbau des BGM-Gasdruckstoßdämpfer an der Rally200 funktioniert und zwar bei eingebauter Feder.

 

Unten sitzt der Stoßdämpfer bereits in der Aufnahme. Wie drücke ich nun die Schwinge ausreichend, so dass der Stoßdämpfer, den ich nur mit sehr viel Kraft und auch nur kurz zusammendrücken kann (und der sofort wieder aufgeht), oben in die Stoßdämpferaufnahme passt? Und das alles mit nur zwei Händen, nämlich meinen.

 

Wenn ich den Stoßdämpfer kurz zusammen drücke, ist der Weg immer noch zu kurz, um oben in die Aufnahme zu passen und ich müsste gleichzeitig die Schwinge ordentlich drücken.

 

 

 

20210706_175025.jpg

20210706_154543.jpg

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Ohne das ich jetzt extra in die Garage renne und mir die Gabel im Detail anschaue - kannst du dir nicht mit nem Ratschgurt über Schwinge und obere Aufnahme die Feder zusammenziehen?

Geschrieben

Das fiese an dem BGM ist, dass der solo immer auseinander geht......ging bei mir nur, indem ich mit nem Spanngurt die Gabel gut in die Feder gezogen hab und dann beide Hände frei hatte um den Dämpfer biss zusammen zu halten und auch in die Halterungen einsetzen zu können......

Geschrieben (bearbeitet)

Besten Dank.

Das Komprimieren der Feder mit nem Ratschengurt hat mir auch M210 geraten, dem ich jedoch bei Vespas älter als 1980 und ohne PX- oder T5-Typenbezeichung nicht über den Weg traue.

 

Dann versuche ich das mal so :thumbsup:

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
  Am 7.7.2021 um 05:39 schrieb Albert Preslar:

@Dirk Diggler Wenn du eh gerade dabei bist würde ich auch mal kurz die Feder ausbauen und kontrollieren ob der Lagersatz der Schwinge ausgeschlagen ist.

Aufklappen  

Das ist auch eine gute Maßnahme wegen passender Gelegenheit und du kannst dann auch evtl den umgekehrten Weg gehen und erst den Dämpfer und dann die Feder einbauen, falls das eine Erleichterung wäre.

 

:-)

 

d.

Geschrieben (bearbeitet)

So, Stoßdämpfer mit Ratschenspanngurt reinoperiert. Kurze Probefahrt durchgeführt. Fährt sich schon deutlich besser als zuvor :thumbsup: und der Ausgleichsbehälter bleibt unsichtbar unter dem Kotflügel.

 

 

20210708_184540.jpg

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben
  Am 8.7.2021 um 18:00 schrieb Dirk Diggler:

So, Stoßdämpfer mit Ratschenspanngurt reinoperiert. Kurze Probefahrt durchgeführt. Fährt sich schon deutlich besser als zuvor :thumbsup: und der Ausgleichsbehälter bleibt unsichtbar unter dem Kotflügel.

 

 

20210708_184540.jpg

Aufklappen  

 

Ist das noch die originale Feder ?

Ich musste bei meiner den Dämpfer wechseln auf Anweisung vom TÜV... das habe ich dann am gleichen Tag noch erledigt den harten SIP-Dämpfer reingemacht, weil kein anderer verfügbar war... jetzt hüpft sie auf Kopfstein wie ein Flummi.... wie ist denn Deine Erfahrung mit dem BGM-Dämpfer ?

Geschrieben
  Am 8.7.2021 um 19:38 schrieb Maronie01:

 

Ist das noch die originale Feder ?

Ich musste bei meiner den Dämpfer wechseln auf Anweisung vom TÜV... das habe ich dann am gleichen Tag noch erledigt den harten SIP-Dämpfer reingemacht, weil kein anderer verfügbar war... jetzt hüpft sie auf Kopfstein wie ein Flummi.... wie ist denn Deine Erfahrung mit dem BGM-Dämpfer ?

Aufklappen  

Fahre den BGM-Gasdruckstoßdämpfer in Verbindung mit einer STO-Feder (30% härter), die ich vor Jahren verbaut habe. Ich habe den Stoßdämpfer auf sehr soft gestellt und das funktioniert gut und bei mir hüpft da nichts.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre auch den BGM-Dämpfer (ohne Ausgleichsbehälter), mit der originalen Feder, funktioniert einwandfrei. Habe den Dämpfer auch ehr soft eingestellt.

 

Wenn es hüpft, dann ist das Setup zu hart, oder man fährt zu wenig engagiert.

Bearbeitet von efendi
  • Haha 1
Geschrieben

Hab auch den BGM mit der Original-Feder, fährt sich so gut, taucht jedoch beim Bremsen bis zum Anschlag ein.

Gut,ist halt auch konstruktionsbedingt, aber in dem Sinne beim Bremsen nicht so angenehm.

Geschrieben
  Am 11.7.2021 um 10:38 schrieb spa:

Hab auch den BGM mit der Original-Feder, fährt sich so gut, taucht jedoch beim Bremsen bis zum Anschlag ein.

Gut,ist halt auch konstruktionsbedingt, aber in dem Sinne beim Bremsen nicht so angenehm.

Aufklappen  

Besser ist ein neuer (Original)Dämpfer in Verbindung mit einer härteren Feder. Das taucht nicht zu stark ein und ist komfortabel zu fahren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-lusso-gs-elestart-nicht-fahrbereit-/3043256417-305-6719?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios    
    • DAnke für die Antworten, genau das hilft mir bei der Überlegung, den Ori Zyl. zu tunen oder gleich auf Malossi 210 mit Langhub umzusteigen.   is ein 12PS , weil VSEM1 Bj. 1983, lt. Typenschein 9,08 kw   Sip Road  is drauf   @madmaxInteressant ist übrigens auch, dass die Kolbenfenster in UT bereits ohne Anheben die unteren Überströmerfenster um ca. 3 mm verschließen... Ich hab selbige im Kolben hochgezogen.   Ich meinte eigentlich anhand meines Fotos, dass der Kolben bei UT die Überströmer des Zylinders nicht ganz freimacht... das würde ein Anheben des Zylinders ändern... und mehr Vorauslass...   Was kann ich mit dem jetzigen Setup mit dem Kolben machen?    
    • Nun, man darf halt nicht vergessen, dass es Dominanz im Motorsport immer schon gab, nicht nur Schumi Vettel Hamilton Verstappen, sondern eben auch Marquez in der MotoGP oder McRae Razgatioglu in der SBK. Immerhin ist MM gestern auch nur von Magneti Marelli gerettet worden. Wenn er bei dem Tempo abgeworfen worden wäre, hätte wohl geringes Selbstvertrauen in den nächsten Rennen auch zu mehr Spannung geführt. Also, vielleicht 
    • ohne Kopf geht nicht....der leere Hohlkörper wird gebraucht, damit net in den Hals reinregnet...... gegen Wasser sind die doch allergisch.....wurden mit Dosenbier aufgezogen   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung