Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab kein Standlicht.

 

 

dann am Fahrlicht, also am Kabel zur Scheinwerferbirne ( Leuchtmittel) abzweigen... 

Bearbeitet von hacki
  • Like 1
Geschrieben

Hat schon jemand den Malossi Sport gesteckt auf der Rally 200 Femsa? Alternativ Polini 210 Alu?

 

Sind die gesteckt zu viel des Guten oder lieber einen Pinasco 215 als origianal Ersatz mit leicht mehr Schub und gut?

 

Es soll keine weiteren Ausbaustufen geben außer einem passendem Auspuff, da alles wieder zurückgebaubar bleiben soll.

Geschrieben

 

Hat schon jemand den Malossi Sport gesteckt auf der Rally 200 Femsa? Alternativ Polini 210 Alu?

 

Sind die gesteckt zu viel des Guten oder lieber einen Pinasco 215 als origianal Ersatz mit leicht mehr Schub und gut?

 

Es soll keine weiteren Ausbaustufen geben außer einem passendem Auspuff, da alles wieder zurückgebaubar bleiben soll.

 

 

glaube nicht das das mit 24 Grad Zündung vernünftig läuft, würde mich aber auch mal interessieren ;)

Es läuft sicher bis zum Klemmer gut.

Aber klar, dass man bei so einem Zylinder auf spätere Zündung mit ca. 17°-19° v. OT gehen sollte.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke bei 24 Grad vOT könnte man nur bei einem entsprechendem Kopfdesign was richten. Aber der avisierten Leistung ist das dann wieder nicht zuträglich. Müsste man den Gravedigger mal fragen ob er da Potential sieht.

Es spricht aber auch nichts gegen Langlöcher in der Femsagrundplatte zu fräsen... Hab ich bei meinem Gusspolini auf Femsa auch gemacht.

Bearbeitet von das-phantom
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke bei 24 Grad vOT könnte man nur bei einem entsprechendem Kopfdesign was richten. Aber der avisierten Leistung ist das dann wieder nicht zuträglich. Müsste man den Gravedigger mal fragen ob er da Potential sieht.

Es spricht aber auch nichts gegen Langlöcher in der Femsagrundplatte zu fräsen... Hab ich bei meinem Gusspolini auf Femsa auch gemacht.

 

Auf die Gefahr das ich mich jetzt blamiere, heißt das die Femsa lässt sich nicht einstellen, so dass sie dem Malossi gerecht wird? 

Wie sieht es beim Polini Alu 210 aus?

 

Was sind Langlöcher in der Grundplatte und was bewirken die?

 

Ich will eigentlich nichts am Motor Fräsen, bohren etc. Geht das irgendwie PnP plus einstellen der Zündung auf bei Femsa???

 

Danke für die Info?

Bearbeitet von kojote78
Geschrieben

Die Femsa hat einen festen Zündzeitpunkt von 24 Grad. Den Zündzeitpunkt kann man eigentlich nicht wie bei der PX durch verdrehen der Zündgrundplatte verstellen. Eigentlich... fräst man einfach die Löcher in der Grundplatte eben zu Langlöchern wie bei der PX dann geht auch das. Also ganz easy. Bevor du aber mangels Fachwissen einen Rallymotor zerbröselst lies dich erst mal durch die Wiki bitte.

Geschrieben
heißt das die Femsa lässt sich nicht einstellen

 

stimmt , hat nen fixen ZZP

 

Langlöcher sind einfach die vorhandenen Löcher zum befestigen der ZGP mit nen fräser verlängert um eben die ZGP zu drehen

 

Pinasco soll (hören-sagen) mit den bestehenden 24° brauchbar funktionieren

Geschrieben

Ein Malle Zylinder braucht so um die 19° Zündung.

Die Langlöcher in der Zündgrundplatte brauchst du um den Zündzeitpunkt einstellen zu können.

 

Aber was ist mit der Femsa Kurbelwelle? Passt das einigermaßen mit den Steuerzeiten?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Femsa hat einen festen Zündzeitpunkt von 24 Grad. Den Zündzeitpunkt kann man eigentlich nicht wie bei der PX durch verdrehen der Zündgrundplatte verstellen. Eigentlich... fräst man einfach die Löcher in der Grundplatte eben zu Langlöchern wie bei der PX dann geht auch das. Also ganz easy. Bevor du aber mangels Fachwissen einen Rallymotor zerbröselst lies dich erst mal durch die Wiki bitte.

 

Ah, ok. Damit ich die ZGP drehen kann. Aktuell sind da nur Löcher drin und sie ist somit nicht drehbar.

 

Aslo fällt der Polini auch falch ;-( Einzige Alternative Pinasco PnP oder Original in neu.

 

Hat jemand einen Link zum entsprechenden Wiki Eintrag?

Ein Malle Zylinder braucht so um die 19° Zündung.

Die Langlöcher in der Zündgrundplatte brauchst du um den Zündzeitpunkt einstellen zu können.

 

Aber was ist mit der Femsa Kurbelwelle? Passt das einigermaßen mit den Steuerzeiten?

 

Ja das wüsst ich auch gerne ;-)

Bearbeitet von kojote78
Geschrieben

Steuerzeiten sind ca. so wie bei ner originalen PX. Der Pinasoco kommt damit klar. Ideal ist das aber nicht.

Ich habe meine Femsawelle zum Flexkiller geschickt und die anpassen lassen. Gelippt und die Steuerzeiten verlängert. Läuft mit dem Gusspolini und der originalen Femsa super.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

 

Fummel gerade die Trittleisten dran und wollte das alte ( und so wie ich dachte ) originale Monoschlitzrohr

 

anpassen damit die kleine Lady zum lackieren kann. Jetzt sehe ich, das sich zwischen Außenfussleiste

 

und Kantenschutz einen Abstand habe. Muß das nicht bündig sein ?

Geschrieben

Ich bräuchte mal hilfestellung zum thema V-Tronic als Femsaersatz.

 

ich hab mir das teil gegönnt, komm jedoch absolut mit dem anschluss nicht klar :wacko:

hat das von euch mal einer angeschlossen anner deutschen rally von 76 ( also mit Batterie und Zündschalter im Lenkkopf) ?!

 

ich bin mir echt komplett unsicher was da wohin gehört weil die klemmenschuhe die zur cdi gehören farblich z.b. andersrum sind als wie es im plan dargestellt wird.

ich hoffe ihr versteht was ich meine ^^

 

zudem hab ich nicht mal nen genauen plan in welcher position die grundplatte und der spulenkranz sitzen müssen. (beim spulenkranz tippe ich mal so wie es im plan dargestellt ist ?! )

 

wenn das einer mal gemacht hat oder ne gute anleitung irgendwo gesehen hat, ich wäre dankbar für jeden Hinweis :thumbsup:

 

 

keiner ? :lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich such ne Alternative zum 044er Schlitzrohr , weil a: keins vorhanden und b: zu schade um es zu pulvern , schon mal jemand ein Aluschlitzrohr aufgebördelt und wen ja welches ??

Bearbeitet von rally221
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Frage an die Gemeinde. Hab einen deutschen Rally 200 Rahmen der im Rahmen keine nummer sonder nur das präfix und glaub igm... Hat.

Die Löcher der Plakette die am Tunnel war sind da, jedoch keine Plakette mehr. Was kann ich da jetzt machen wenn es keinerlei Anhaltspunkte bzw Unterlagen mehr gibt?

Geschrieben

Hier auch eine Frage ..

hat jemand ein Tip, wo ich elektronik Ersatzteile für meine Femsa bekomme...

es geht um Sachen wie Spulen, Pickup für die ZGP und den

Kondensator im kleinen grauen Verteilerkästchen ...

 

Gruß Rivan

Geschrieben (bearbeitet)

hast pm

 

edit: Noch eine (blöde) Frage : Im meinem Verteilerkasten ist ein Kondensator ... kann der kaputt gehen und wofür ist der eigentlich?

Bearbeitet von Rivan
Geschrieben

Der gehört da nicht hin, kann aber sein, dass das jemand einen Ersatz da eingebaut hat, um nicht das Lüra abzunehmen. Der wird aber viel zu klein sein. Da ist ja kein Platz - macht mal ein Foto bitte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ok, denn meiner liegt auch schon einige Zeit herum. Möchte aber gerne noch mit dem jetzt verbautem JL Road einen Prüfstandslauf machen, um da den direkten Vergleich zu haben . Road mit MZ  Vergleiche zu Boxauspuffs gibts ja schon. Mich interessiert halt was der im Vergleich zum Road kann
    • Längerer Dämpfer der Einstellbar ist zum Beispiel BGM Sport, Federwegsbegrenzer notfalls einbauen und vorher mal alles ohne Feder testen und min/max prüfen.   Sollten man immer machen wenn man Teile tauscht. Das passt nicht immer wie gewünscht.
    • @Spiderdust machste selbst? Ansonsten: Eselstahlzusatz hab ich da … 
    • Oder du nimmst gleich die von https://www.gaeskits.shop/ (Lars). Dann hast 100% Passform, 0,25mm Dicke wie original und bist stresfrei. Und Sonderwünsche macht er dir auch     Aber zurück zum eigentlichen Problem!
    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung