Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

neue rennwellen habe ich auch pk und v50 !

2,95 polini primärs sowie 2,61 umgebaut auf stahlkorb

102er dr in neu 60eu

102er polini (leichter reiber) 30eu

50er olympia neuwertich 35eu

19er polini membranansauger 20eu

pk50 motor neu aufgebaut (preis je nach dem was alles drann sein soll)

diverse pk polräder mit fehlenden kühlrippen 10-15eu

können gegen aufpreis auch abgdreht werden !

diverse kontaktzündungen grundplatte und polrad 30eu

einen 112ccm malossi (zylinder kaum gefahren)mit leicht ledierten(mit kaltmetall geklebten) membranansauger habe ich auch noch anzubieten 75eu

135ccm h20 eurocilindro neu und überarbeitet vorbereitet auf zirri-membran sonst nichts gemacht ohne kolben und zylinderkopf deckel ist mit dabei !

muß noch drann gearbeitet werden ! 50eu

smallframegruß chris

  • Antworten 134
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

..bitte bilder vom 135er eurocylindro...zirri membran gibst auch her?

kingkerosin[ät]gmx.at

Geschrieben

nein zirri membrans sind doch sowieso scheiße :-D nur den zylinder !

fotos kommen am wochenende !

motorgehäuse ja wie beschrieben sind nurnoch 4 ! ohne fragen kannst sie haben oder für jede frage 5eu oben drauf ! :-D

gruß chris

Geschrieben

der 50er olypia ist fast ein origionaler,sonst könnte es sein das ich noch 1-10 stk. liegen habe !

meld mich dann später bei dir !

von mr2000 zurück auf 50ccm originol ? :plemplem:

smallframegruß chris

Geschrieben

nee nee, der mr2000 bleibt schon!

aber den 50ccm zylinder bräucht ich für nen ersatzmotor meiner alltags-vespa.

sollte aber eher ein original zylinder sein statt dem olympia.

bis denne

Geschrieben (bearbeitet)

das umgebaute 2,61 Primär wär interessant. In welchem Zustand is das? Kostenpunkt?

Den 19er Membranstuzten vielleicht auch noch. Bitte PM wegen Preis/Versand und so

Bearbeitet von myfish
Geschrieben

ca. 20 neue originole 50ccm zylinderköpfe stk.für 5 eu !

5 paar neue polini-alu-kupplungsbeläge 10eu pro paar

5 pk vergaser 16/15 einer davon vo einer xl2 ! 20eu das stk

neue rennwellen habe ich auch pk und v50 !

2,95 polini primärs sowie 2,61 umgebaut auf stahlkorb

102er dr in neu 60eu

102er polini (leichter reiber) 30eu

50er olympia neuwertich 35eu

einen neuen und ein gebrauchten 75ccm alfaerre-zylinder

19er polini membranansauger 20eu

diverse pk polräder mit fehlenden kühlrippen 10-15eu

können gegen aufpreis auch abgdreht werden !

diverse kontaktzündungen grundplatte und polrad 30eu

einen 112ccm malossi (zylinder kaum gefahren)mit leicht ledierten(mit kaltmetall geklebten) membranansauger habe ich auch noch anzubieten 75eu

135ccm h20 eurocilindro neu und überarbeitet vorbereitet auf zirri-membran sonst nichts gemacht ohne kolben und zylinderkopf deckel ist mit dabei !

muß noch drann gearbeitet werden ! 50eu

so moin das sind die sachen die noch zu haben sind ! könnte auch 1 oder 2 motoren aus diesen sachen zaubern wenn bedarf besteht !

gruß chris

Geschrieben

moin moin

so zusammen ist er 112er malossimotor neu lager simmerringe kupplungsbeläge usw. neue rennwelle neue lufthutze !

mit elezündung !

fehlteile vergaser und auspuff !

225eu !

gruß chris

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

3 paar neue polini-alu-kupplungsbeläge 10eu pro paar

neue kurzhubwellen v50 original nachbau mazzucchelli,eine rennwelle pk

2,95 polini primärs umgebaut auf stahlkorb

102er polini (leichter reiber) 30eu

50er olympia neuwertich 35eu

75ccm alfaerre-zylinder

pk 80 zylinder guter zustand mit kopf und kolben usw. 30eu

diverse abgedrehte pk polrader 20eu

4 anlsser von einer pk stk. 8eu

einen 112ccm malossi (zylinder kaum gefahren) mit pk direktansaugstutzen(membran) 75eu

211er malossi`s geschrottet 4stk einer mit stahllaufbuchse und eine neue stahllaufbuchse noch dazu !

stahlwille werkzeug neu unbenutzt

nüsse 1/2 von 10mm-24mm,torx und imbus

gekröpfte ringschlüssel bis größe 28mm

eine verlängerung 255mm

2 gelenke

wenn interesse besteht ?

werkzeug um die kurbelwelle in die dünne gehäusehälfte zu ziehen !

werzeug um die antriebswelle aus dem gehäuse zu drücken (ein hammer ist nicht so schön)

m7 muttern mit 10er schlüsselweite

und die h2o köpfe siehe dienstleistungsangebote !

gruß chris

Bearbeitet von zirri135
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

diverse abgedrehte pk polräder 20eu

Was wiegen die denn nun?? :-D 20mm Konus??

ach ja, sind die neu gewuchtet??

MfG

Thomas

Bearbeitet von nemo
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung