Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kommst eher auf 9-12 PS mit dem Pinasco 124 ccm und dem Setup. Fahre ich so, bzw meine Tochter.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der hat bei mir noch schlechter abgeschnitten, darum dann Umstieg auf Pinasco.

  • Like 1
Geschrieben

Bin es noch nicht auf der Straße gefahren, wurde alles bis jetzt erst für den TÜV umgebaut. Ist alles gesteckt außer die uberströmer und ein wenig im Einlass. Hat die gleiche Leistung wie ein gesteckter Dr 133 Alu, allerdings alles 1000upm früher und 1Nm mehr.

  • Like 1
Geschrieben

Ist doch ganz cool als Straßen Setup. Habe ziemlich das gleiche drin wie du und fährt auf der Straße echt gut. Klar eher ein Traktor Setup aber dreht auch willig hoch. Hast du vor den ecv mit dem Leistungsgutachten eintragen zu lassen ? An ner Kopie der Eintragung wär ich interessiert 🤓

Geschrieben

Ja das wird jetzt genau so am 14.04 beim TÜV vorgeführt. Fernlicht, Hupe, Blinker sind nachgerüstet und der Motor Aufbau protokolliert und mit Leistungsmessung belegt. HD war jetzt 95 und ND 42, das stottert bei wenig Schieberöffnung noch, da Werd ich nochmal bei gehen. Ich werde berichten wenn es neues gibt.

Geschrieben

Haargenau die gleiche Bedüsung habe ich auch, und das Stottern bei wenig Schieberöffnung ebenso. Hab ich mit dem Wechsel auf den mageren Schieber im shb 19.19 wegbekommen. Bin gespannt wies bei dir läuft, drücke die Daumen. 

Geschrieben

Nein ich  in bei 42 geblieben. HD bin ich diese Saison auf 93 runter, letztes Jahr komplett mit 95er. Ist vollgasfest. Bilde mir mit der 93er ein etwas willigeres hochdrehen ein. Hab die HD aber alle mit Düsenlehre kontrolliert, da gibts krasse Abweichungen. 

Geschrieben

Hallo, ich bringe gerade meinen pk50xl umbau auf pk125xl unter dach und fach, motor ist fertig, 120er tacho kommt noch. Da es in österreich sehr schwierig ist vespas auf 125 zu typisieren hoffe ich schwer dass die einzelgenehmigung klappt.

Der Gutachter für die einzelgenehmigung ist etwas schrullig und schwierig, bekomm von dem keine definitven antworten.

Zwei kapitel sind noch etwas unschlüssig:

Stoßdämpfer- hab mir die yss dämpfer gekauft da meine originalen pk50xl stoßdämpfer nicht mehr die besten sind, der hintere wäre wahrscheinlich okay aber der vordere lässt mich bei einer 2kmh bremsung so extrem eintauchen, hab da kein gutes gefühl für eine bremsung bei richtig geschwindigkeit, kann mich auch nicht erinnern ob das ein standart dämpfverhalten ist..?!

 

bremse:

der gutachter meint ich benötige die "große bremse" der pk 125. Hab mich jetzt schon fusselig gesucht aber finde keinen unterschied zwischen den 50ger und 125er bremstrommeln, er meinte ich erkenne es am abstand zwischen bremstrommel und felge.. ich sehe zumindest einen unterschied zwischen meiner hinteren ubd vorderen bremstrommel, die vorde scheint kleiner zu sein, hab dort auch andere bremsbacken verbaut als hinten.

 

Freue mich über hilfe oder tipps jeder art.

 

Grüße pavi

Geschrieben
vor 19 Minuten hat Tobsen_PK folgendes von sich gegeben:

Welche YSS hast du? Die X-Pro?

Die X-pro ja.

 

Würds einerseits unsinnig finden die alten verbaut zu lassen, andererseits ist es ein ganz schön umständlicher weg den roller zun gutachter zu karren, hab da wenig bock wegen der stoßdämpfer nochmals kommen zu müssen..

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Ben306 folgendes von sich gegeben:

@Pavi Vielleicht stellst du Mal ein Bild von deiner Bremse vorne ein. Ich hatte schon ne XL hier die die kleine S Gabel verbaut hatte.

Bitteschön, hab nur bilder von vor ein paar wochen gerade bei der hand, leider nur von der bremstrommel aussen. Am wochende könnt ich das innenleben fotografieren

Screenshot_20220408-104539_Gallery.jpg

Screenshot_20220408-104523_Gallery.jpg

Bearbeitet von Pavi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Pavi folgendes von sich gegeben:

 

bremse:

der gutachter meint ich benötige die "große bremse" der pk 125. Hab mich jetzt schon fusselig gesucht aber finde keinen unterschied zwischen den 50ger und 125er bremstrommeln, er meinte ich erkenne es am abstand zwischen bremstrommel und felge.. ich sehe zumindest einen unterschied zwischen meiner hinteren ubd vorderen bremstrommel, die vorde scheint kleiner zu sein, hab dort auch andere bremsbacken verbaut als hinten.

 

 

...spricht für den Gutachter, dass er den Unterschied kennt.:thumbsup:

Allerdings gab´s PV und ET3 auch als 125er mit der alten Geometrie/Trommel.

Bearbeitet von Fips Dieml
  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten hat Tobsen_PK folgendes von sich gegeben:

Ist die AT/IT Gabel. Fast baugleich mit den V50 Gabeln…

 

Die „richtige“ PK Gabel sieht so aus.

72F21115-0962-4970-8B25-5EA9EB208B9C.jpeg

Das heisst für mich dass ich gabel und trommel tauschen muss? Hab an dem bauteil noch keine erfahrung.

 

vor 21 Minuten hat Fips Dieml folgendes von sich gegeben:

Allerdings gab´s PV und ET3 auch als 125er mit der alten Geometrie/Trommel.

Oder kann ich mich eventuell darauf berufen?!

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Tobsen_PK folgendes von sich gegeben:

Würde mal Varianrte 2 versuchen.

 

Aber vielleicht weiss @Pavi, mit welcher Gabel die 125er in AT ausgeliefert wurde.

Ich soll es wissen? Oder wolltest du jemand anderen verlinken 😄

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Tobsen_PK folgendes von sich gegeben:

Ist die AT/IT Gabel. Fast baugleich mit den V50 Gabeln

Ganz banal gedacht bremsankerplatte und bremstrommel tauschen funktioniert oder muss die gabel auch raus?

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information