Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Von scootopia ueber BGM, Gori, Casa, KBA, Ancilotti - was ist die versammelte Meinung welcher dieser Tröten am leisesten röchelt? Auf einem nicht-TS1 Auslass. Am besten ohne den prolligen Dämpfer hinten.

Geschrieben

hast du einen link zum tutto clubman? ich habe da nur einen standard gefunden. @schmied: klar, den habe ich, der knallt noch etwas, fragte mich ob es einen gibt der leiser ist.

Geschrieben

Bei einem 231ccm Motor habe ich den V3 gegen einen V4 getauscht: ich habe da keinen Unterschied gemerkt 

Hab mir aber natürlich trotzdem eingebildet der V4 wäre eine Idee leiser

 


Wenn Leistung keine Rolle spielt oder man einfach genug hat: Sacki sein Ancillotti 

Geschrieben
  Am 24.3.2020 um 22:25 schrieb Arne:

Von scootopia ueber BGM, Gori, Casa, KBA, Ancilotti - was ist die versammelte Meinung welcher dieser Tröten am leisesten röchelt? Auf einem nicht-TS1 Auslass. Am besten ohne den prolligen Dämpfer hinten.

Aufklappen  

Gibt's schon ein Topic zu. Sogar mit Schnittfotos. 

 

Aber einfach so kann das nicht beantwortet werden, relevant ist vor allem die Auslassform und Auslasszeit. 

 

Ein leiser Sacchilotti mit 172er Auslass (nahe Standard) wird garantiert mit 190er Auslass deutlich lauter sein. 

Geschrieben

Tach Herr,

 

hatte letztes Jahr für ein paar Monate die 4. Version aus Köln am Oanser, der ist nicht leiser als der Ancilotti. Auch popometertechnisch kann der nix mehr.

Habe wieder auf Ancilotti gewechselt.

 

Gruß

 

 

  • Like 2
  • Sad 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Auf welchem Zylinder?

Herr fährt den auf RT195 mit 24er Dello auf bgm Luffibox = das hört sich an wie Original, und läuft auch sehr smooth, echt geil.

  • Thanks 1
Geschrieben

Das ist aber der scootopia clubman. Der ist etwas lauter als ein ganz originaler. Den Casa hatte ich mal auf der S2 die Lisa hat - der war etwas leiser.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.7.2021 um 07:48 schrieb Uncle Tom:

Tja.. und ich habe den neuen SIP Clubsport auf dem Roller von meinem Vater verbaut.. Rapido 250 Motor.. Ich hatte noch nie eine so leise Lambretta... 

Aufklappen  

Aber ist ja nur eine billige Kopie,hat die Crowd hier ja eindeutig anhand 3 Shopbilder befunden:laugh:

 

 

*Achtung-Ironie*

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
  Am 1.7.2021 um 08:01 schrieb FOX Racing:

 

Geht sich das aus mit dem Mini Auslassrohr mit 19 mm mit 250 ccm?

Aufklappen  

Bisher schon.. bin aber bis jetzt noch nicht lange gefahren.. wobei der Motor ja sowieso keine Leistungswaffe ist. Denke der hat so 20 ±2 PS...

 

 

  Am 1.7.2021 um 09:30 schrieb Werner Amort:

Aber ist ja nur eine billige Kopie,hat die Crowd hier ja eindeutig anhand 3 Shopbilder befunden:laugh:

 

 

*Achtung-Ironie*

Aufklappen  

Er ist innen komplett anders als die BGM Box.. sieht man auch gut an den Schweißpunkten.. aber wie ich schon in nem anderen Topic geschrieben habe.. irgendwie ist jeder Box Auspuff, egal on Vespa oder Lambretta, sowieso nur eine Kopie...

Was ich halt inzwischen als echte Frechheit empfinde ist was SCK für die Boxen als Preis auf ruft den der Hersteller Tecnigas ist eigentlich für billige Auspuffanlangen bekannt...auch schön zu sehen an der "sehr aufwendigen" Endschalldämpferlösung.. :gsf_tumbleweed:

  • Like 1
Geschrieben

Sehe keinen allzu großen preislichen Unterschied zwischen SCK und der Konkurrenz aus Landsberg. Der eine lässt in Spanien bruzzeln, der andere in Asien. Wer wird wohl die größere Marge haben?

Geschrieben
  Am 1.7.2021 um 10:59 schrieb Uncle Tom:

 

Was ich halt inzwischen als echte Frechheit empfinde ist was SCK für die Boxen als Preis auf ruft den der Hersteller Tecnigas ist eigentlich für billige Auspuffanlangen bekannt...auch schön zu sehen an der "sehr aufwendigen" Endschalldämpferlösung.. 

Aufklappen  

Wenn man mal den Preis der BGM Big Box V1 mit dem Preis der BGM Big Box Curly (V5) vergleicht, dann ist der Blecheimer nicht entscheidend teurer geworden.

 

Bei der BGM Big Bix Curly (V5) bekommst du nun noch einen ESD dazu und die Curly-Form muss auch irgendeiner in Spanien mit bloßen Armen hinbiegen. Beides kostet einen zusätzlichen Aufpreis von ca. 70-80 Euro.

 

Ob 299,00 Euro für die unlackierte Variante der BGM Big box (V5) viel Geld ist, ob das gerechtfertigt ist, wie hoch die Produktionskosten sind und wie hoch die Gewinnmarge ist, kann ich nicht beurteilen.

 

Geschrieben

Jungs.. gugt euch mal andere Tecnigas Auspuffe an. Die haben alle auch ESD.. und bei weitem bessere als der der V5.... die kostet alle einen Bruchteil von der SCK Box und da ist auch genüged Marge drauf..

Mag schon sein das der Preis zwischen V1 und V4 übersichlicht ist.. das ändert aber nichts daran das, nach meiner Meinung, die V1 schon zu teuer war..

Aber wenn man Lambretta fährt dann darf ja alles etwas mehr kosten - oder :wallbash:

Aber wie immer. Jeder kann sich das selber schön reden... oder auch nicht :-D

Ich bin auf jedenfall ein Fan der SIP Box.. darf ich ja auch.. ist ja nur meine Meinung :thumbsup:

Geschrieben

Im Vergleich zu was ist denn die Sportbox nun deutlich teurer? Im Vergleich zu anderen Tecnigas Anlagen? Oder im Vergleich zu SIP Clubsport?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.7.2021 um 11:24 schrieb benji:

Sehe keinen allzu großen preislichen Unterschied zwischen y und x... Wer wird wohl die größere Marge haben?

Aufklappen  

Preisdiskussionen sind mühsig. 

Keiner zahlt gern viel aber jeder will das größte Stück vom Kuchen. 

 

Wenn mir ein Produkt gefällt und ich der Meinung bin der Preis passt, dann kauf ich mir das Produkt. 

 

Wenn ich beides nicht unter einen Hut bekomme oder einen günstigeren Preis entdeckt habe, dann nicht. 

 

Nicht ganz unerheblich finde ich bei der Kaufentscheidung, wie ein Händler mit Reklamationen umgeht. 

Die Händler aus dem Lambretta Bereich lassen ein selten im Regen stehen. 

Geschrieben
  Am 1.7.2021 um 13:36 schrieb Uncle Tom:

 

Aber wenn man Lambretta fährt dann darf ja alles etwas mehr kosten - oder :wallbash:

 

Aufklappen  

Lambretta fahren ist der Olymp dessen, was man im Leben erreichen kann. 

 

Man hangelt sich über Dreirad, Fahrrad zum Mofa und viele bleiben dann bei Kipplern hängen und versauern dort. Nur ganz wenige schaffen den Schritt in die royalen Sphären und werden durch Lambretta geadelt.

Man muss härter, schneller, ausdauernder und mutiger sein, um Lambretta fahren zu können, auch weil es stärker vibriert.

 

  • Like 6
  • Thanks 9
Geschrieben

Tittler: ich fände es nur fair auch zu erwähnen, dass es viele Prominente gibt, die den Olymp erklommen haben und dann im gesteigerten Alter wieder auf die erwähnten Kippler zurück fallen. Das gibt es ja massig Beispiele. Ich finde, das ist so wie Windeln für Erwachsene.

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung