Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine Vespa 50 N Special gekauft.

Auf einer Site im Internet habe ich gelesen, dass sie eigentlich mit 1:50 betrieben werden müsste. Der Verkäufer sagte jedoch ich solle 1:25 tanken. Was soll ich tanken ?

Geschrieben

1:50 sollte ehh in der bedienungsanleitung stehen!

am besten selber mischen, bei der tankstelle is das 1:50gewäsch sicher nicht 1:50 und das öl . :-D ..tz

mfg

dominik

Geschrieben
Der Verkäufer sagte jedoch ich solle 1:25 tanken. Was soll ich tanken ?

1:50 bzw. 2% ist lt. Piaggio vorgegeben, wie für alle SF Vespas und LF ab SS180. Angenommen, es befände sich ein signifikant leistungsgesteigerter Motor in Deinem Roller, könnte man bei starker Belastung evtl. 3% Gemisch fahren. Aber: ist dem so?

Geschrieben
Angenommen, es befände sich ein signifikant leistungsgesteigerter Motor in Deinem Roller, könnte man bei starker Belastung evtl. 3% Gemisch fahren.

...damit der leistungsgesteigerte Motor dann a.G. signifikant mieserer "Benzinkühlung" schneller klemmt :plemplem:

Mehr Öl beimengen wurde schon häufiger diskutiert und immer für :-D befunden - also: 1:50 und basta!

Geschrieben (bearbeitet)
damit der  leistungsgesteigerte Motor dann a.G. signifikant mieserer "Benzinkühlung" schneller klemmt

Wenn's an der "Benzinkühlung" ( :grins: ) scheitert, dann stimmt am Salat nicht das Öl sondern der Koch nicht. Und ich denke (aufwachen und Topic lesen, es geht hier um 'ne V50 und nicht um Malle/Polini), hier geht's um etwas anderes.

Aber klar, 207-er Polini oder TS1 und Konsorten sollten immer mit 1:50 gefahren werden :-D ?

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Für die V50: irgend ein Zweitaktöl und Normalbenzin. Das Ganze selber beim Tanken im Verhältnis 1:50 mischen. Auf 5L kommen 100ml ÖL, auf 4L 80ml, auf 3L 60ml...

Da gibts praktische Messbecher für wenn du noch keinen hast.

Geschrieben

Es geht um eine Vespa 50 N.

Wenn das Baby jetzt aber schon längere Zeit mit 1:ca. 30 gefahren wurde, soll ich umstellen auf 1:50 ?

Entstehen Schäden durch zuviel Öl ?

Thank´s !

Geschrieben

Positiver Effekt: die Ablagerungen vom nur teilweise verbrannten Öl am Kolben sorgen für eine höhere Verdichtung :-D

aber im Auspuff lagert sich das Zeugs dann auch wieder ab und macht den Auslaß schön klein...

Geschrieben

Ich habe mir jetzt eine neue BOSCH WR 4AC gekauft. (Was bedeutet dsa R?)Ebenso habe ich mir eine NGK B 8 HS zugelegt.

Die NGK zündet wesentlich besser. Welche ist nun besser für mein Baby ?

Geschrieben (bearbeitet)

R steht für Resistor (engl.) = Kerze mit eingaybautem Entstörwiderstand.

Wenn auch noch ein entstörter Kerzenstecker verbaut ist, gayht das nicht gut.

Weg mit der R - Kerze.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Mal messen und auf Zeiger oder Digi-Anzeige des Ohmmeters schauen. :-D

Im Zündkerzenstecker ist ein Entstörwiderstand (5 bis 10 kOhm) eingebaut, der durch seine dämpfende Wirkung die Reichweite der Störwellen zu mindern und damit störende elektrische Einflüsse auf den Rundfunk- und Fernsehempfang auszuschalten hat. blablabla...

Geschrieben

jeder hat so seinen Favoriten :-D

der eine BOSCH, der andere NGK und andere CHAMPION. Einfach mal verschiedene Kerzenmarken ausprobieren.

Geschrieben

also bei einer v50: 2% ; 1:50

zum thema öl ist mehr nicht unbedingt schlecht. diese pauschalformeln sind klugscheisserei. bei manchen lambrettas ist es zu empfehlen, 1:25 oder 1:33

zu fahren, da das untere pleulager gerne abraucht. auch sehr gerne bei den

mazzuchelli-nachbau wellen. wenn dann noch gerne schnell gefahren wird, ist mehr öl sicher besser.

:-D

Geschrieben

Aber wenn mehr Öl als 1:50 zugesetzt wird - bei welchen Motoren es sinnvoll, gut, nötig ist sei jetzt mal dahingestellt - muß die HD entspr. größer gewählt werden!

Geschrieben (bearbeitet)
Aber wenn mehr Öl als 1:50 zugesetzt wird - bei welchen Motoren es sinnvoll, gut, nötig ist sei jetzt mal dahingestellt - muß die HD entspr. größer gewählt werden!

ich glaube, das wetter hat mehr einfluss auf die bedüsung als die änderung des gemisches von 1:25 auf 1:50.

die meisten hier fahren eh viel zu fett durch die gegend.

wären beim mikuni eine düsenänderung von 240 auf 244 oder so.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe eine PX Lusso ohne Batterie, der Hupengleichrichter ist kaputt. Möchte eine Schnarre verbauen. Meine Frage wäre, an welchen Kabeln stecke ich die Schnarre an? 1 x schwarz grün wäre logisch oder ? Vom Hupenknopf oder Kabeltunnel und 1 x ????? Evtl. hat ja auch einer eine Idee wie ich ohne den Gleichrichter die Hupe anschließe.  Bei meiner Elestart habe ich auch eine Schnarre, die ist an schwarz/grün vom Kabeltunnel und an einem grauen Kabel angeschlossen, das funzt.  Die nicht Elestart Lusso hat leider einen anderen Kabelbaum. Danke schon mal für >Tipps
    • Welcher Vergaser denn überhaupt genau , konnte ich nichts lesen. Welcher Luftfilter , Membran oder DS? Also ich wäre ja bei einem 130er mit einer ND kleiner als 45 vorsichtig.  Würde da schon eher höher gehen, grad mit einem nicht Original Auspuff.   Okay hab mal ein paar seiten weiter vorne gelesen. 
    • Gute Idee, habe ich direkt mal getan. Ich werde auf jeden fall ein winziges bisschen schleifen müssen, denn an der einen Stelle des Kolbens wo es wirklich geklemmt hat, ist die Nut definitiv ein müh enger geworden. Stoßdämpfer hinten: Rad ist derzeit ab, Motor ist nach unten abgeklappt: Das heißt der Stoßdämpfer ist "frei". Wie stramm sollte der Stoßdämpfer nun sitzen? Ich hab das Gefühl, dass der oben recht locker ist und sich dadurch unten ziemlich frei bewegen lässt. Klar, ist oben mit Gummi gelagert, aber ich spiele gerade mit dem Gedanken direkt den Stoßdämpfer mit zu tauschen, jetzt wo alles frei liegt. Worauf muss ich achten? Neues Gummi oben und ne neue Distanzhülse? Oder kann ich die alte weiterverwenden?
    • Klemmen sollten die Ringe natürlich nicht. Aber da sollte es mit ner Reinigung getan sein.   Du könntest ggf. auch mal das Topic umbenennen / allgemeiner halten. "Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co." oder sowas in die Richtung.  Das kannst du im ersten Beitrag ändern über "bearbeiten"...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung