Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

beim Messen des Getriebespiels komme ich auf einen Wert von 1.4mm für den Abstand von der oberen Distanzscheibe zum Sicherungsring (erschreckend viel, ich weiß, die richtige Einbaurichtung der Scheiben wurde mehrmals kontrolliert). Werden die beiden Distanzscheiben entnommen komme ich auf ein Spiel von 3,70mm. Möcht ich dieses ausgleichen (abzüglich eines gewollten Spiels von 0.2mm) komme ich bei einer Gleichverteilung der 3.50mm auf beide Distanzscheiben auf eine Dicke von 1.75mm. Diese gibt es so nicht zu kaufen. Was würdet ihr tun?

 

Grüße

Geschrieben
vor einer Stunde hat littlebanni folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen,

 

beim Messen des Getriebespiels komme ich auf einen Wert von 1.4mm für den Abstand von der oberen Distanzscheibe zum Sicherungsring (erschreckend viel, ich weiß, die richtige Einbaurichtung der Scheiben wurde mehrmals kontrolliert). Werden die beiden Distanzscheiben entnommen komme ich auf ein Spiel von 3,70mm. Möcht ich dieses ausgleichen (abzüglich eines gewollten Spiels von 0.2mm) komme ich bei einer Gleichverteilung der 3.50mm auf beide Distanzscheiben auf eine Dicke von 1.75mm. Diese gibt es so nicht zu kaufen. Was würdet ihr tun?

 

Grüße

 

Richtige Seegeringe drauf?

PX alt = 1.7mm

PX Lusso = 1.5mm

 

Gangräder alle richtig rum?

 

Ansonsten einfach einen Schulterring der PX alt (beginnen bei 2.0mm) und den Rest mit Lusso (beginnt bei BGM bei 0.9mm). Darauf achten das die Gänge mit der Rastung fluchten und der Leerlauf freigängig ist.

 

Gruß

  • Thanks 1
Geschrieben

Erstmal nicht davon ausgehen, dass die Gangräder symmetrisch ausdistanziert gehören.

 

Und die Suche benutzen, denn es gibt schon ein Topic "Getriebe richtig distanzieren" ... hab nur grad keinen Link dazu!

  • Like 1
Geschrieben

Gangräder sind richtig montiert, hab das jetzt schon 5 mal überprüft. Hab das andere Topic auch schon durch:

Und dort steht: "es wird immer oben und unten der gleiche (übermaß)ring verbaut, um dann auf das gewünschte spiel von 0,1-0,4 zukommen ( jeder wie er es mag ), da sonst die schaltraste probleme macht. nur oben mag bis zu einem verschleissgrad klappen, aber ab einem bestimmten verschleisshalt nicht mehr."

Geschrieben
vor 13 Minuten hat littlebanni folgendes von sich gegeben:

da sonst die schaltraste probleme macht. n

 

Dann hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen!

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Richtige Seegeringe drauf?

PX alt = 1.7mm

PX Lusso = 1.5mm

Super! :thumbsup: Ich dachte immer, das wären die gleichen! :-( Ich muss nun meine sämtlichen Getriebe neu ausdistanzieren, da ich das nicht wusste... Danke dafür oder auch nicht... :wacko: Man lernt halt nie aus. Jetzt weiß ich auch, warum ich oft so ein großes Einbauspiel hatte. :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

@littlebanni

 was ist das Getriebe an Kilometern gelaufen? Ist ein enormes Spiel. Oder wurden da schon mal Zahnrädern gewechselt?

Die Nuten des Hinterradachse sind PX alt 2,00 mm zu lusso 2x 1,70 mm ca.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben
31 minutes ago, 2Manni said:

@littlebanni

 was hat denn das Getriebe an Kilometern gelaufen? Ist ein enormes Spiel. Oder wurden da schon mal Zahnrädern gewechselt?

Die Nuten des Hinterradachse sind PX alt 2,00 mm zu lusso 1,70 mm ca.

Kann ich nicht einschätzen, hab den Block gebraucht bekommen. Ich mess heute nochmal alles und geb dann die Zahlen durch.

Geschrieben

Hab alles nachgemessen:

  • Sicherungsringe haben je 1.5mm
  • Eine Distanzscheibe hat 1mm, die andere 1.3mm
  • Die Nut oben bzw. unten (für den Sicherungsring) hat 2.2mm
  • Mit dieser Zusammensetzung habe ich aktuell ein Spiel von ca. 1.4mm

Frage:

  • Kann es sein, dass das Getriebe so viel Kilometer gesehen hat, dass sich die Flanken der einzelnen Getrieberäder, welche aufeinander laufen, so stark abgenutzt haben?

Grüße!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

@littlebanni

Die Nuten des Hinterradachse sind PX alt 2,00 mm zu lusso 2x 1,70 mm ca.

 

vor einer Stunde hat littlebanni folgendes von sich gegeben:

Hab alles nachgemessen:

  • Die Nut oben bzw. unten (für den Sicherungsring) hat 2.2mm

 

Da hättest du doch die Differenz?

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben
11 minutes ago, Angeldust said:

 

 

Da hättest du doch die Differenz?

Jap, jetzt wo du's sagst... Puh, kann sich das jemand erklären, schlechte Qualität? Auf der Achse steht "TDH", wohl irgend ne Nachbau-Achse die mein Vorgänger verbaut hat.

Wie gehts weiter:

  • Neue Welle?
  • Auf beiden Seiten die 0.5mm ausdistanzieren?

Werd zusätzlich mal Han.F's Methode anwenden, mal schaun was sich da ergibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einer Lusso Achse ist solltest du mal schauen ob die auch die typischen Vertiefungen für das Schaltkreuz hat:

(Quelle: https://www.vespa-t5.org/)

hauptwelle_1.jpg

 

Ansonsten einfach die PX alt Seegeringe rein und den rest wie üblich ausdistanzieren.
Es gibt sehr gute Inderachsen (GR und LML (identisch)) und schlechte.
TDH hab ich noch nicht gehört.

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20200326_133853.thumb.jpg.36b1304f70ad0c1141e77b913b66a590.jpg

vor 2 Stunden hat littlebanni folgendes von sich gegeben:

Die Nut oben bzw. unten (für den Sicherungsring) hat 2.2mm

Laut meinen Lusso alt außen Achsen haben die eine Nut, wo der Sprengring drin sitzt von 1,70 mm. Dies ergibt bei mir ein Innenmaß mit 2 Sprengringen von 43,80 / 43,50 mm.

Wenn deine Achse da eine Nut von 2,20mm hat, dann entsprechend ausgleichen, mit Lusso oder Alt PX Distanzscheiben, sollte gehen, aber von beiden Seiten. Gruß

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Achse hat keine Einkerbungen für das Schaltkreuz. Werd die so weiter fahren und gut ausdistanzieren, dann passt des. Anbei Bilder des Trockentests, Richtung Felge ist die 1mm Scheibe drin, Motorhälften und Schaltraste wurden ohne Dichtung verbaut, d.h. das kommt nochmal bisl raus. Sobald ich die Distanzscheiben hab werd ich den Test nochmal machen, mit Dichtungen etc. Zusätzlich wird dann Richtung Felge noch mit ca 0.5mm gearbeitet.

IMG_20200326_145138.jpg

IMG_20200326_145201.jpg

IMG_20200326_145233.jpg

IMG_20200326_145216.jpg

Geschrieben
15 minutes ago, shamane said:

Das ist eindeutig eine PX alt Hauptwelle und KEINE Lusso...

 

Nope, ich hab doch Richtung Felge einen zweiten Sicherungsring, den es bei den PX alt Wellen nicht gibt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat shamane folgendes von sich gegeben:

Dann kann es sich nur um eine "Zwitterwelle" handeln, welche mir unbekannt ist...

Es gibt auch [indische] Nachbauwellen von LML ohne diese Einkerbungen. Hab so eine mal ersteigert. Die läuft mit Lusso-Gangrädern und -schaltkreuz, jedoch ohne die Vorteile der Lusso bzgl. Gangspringen und so.

 

Vgl. https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/antriebswelle+lml+fur+vespa+_88102000

Bearbeitet von kbup

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung