Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

beim Messen des Getriebespiels komme ich auf einen Wert von 1.4mm für den Abstand von der oberen Distanzscheibe zum Sicherungsring (erschreckend viel, ich weiß, die richtige Einbaurichtung der Scheiben wurde mehrmals kontrolliert). Werden die beiden Distanzscheiben entnommen komme ich auf ein Spiel von 3,70mm. Möcht ich dieses ausgleichen (abzüglich eines gewollten Spiels von 0.2mm) komme ich bei einer Gleichverteilung der 3.50mm auf beide Distanzscheiben auf eine Dicke von 1.75mm. Diese gibt es so nicht zu kaufen. Was würdet ihr tun?

 

Grüße

Geschrieben
  Am 25.3.2020 um 16:51 schrieb littlebanni:

Hallo zusammen,

 

beim Messen des Getriebespiels komme ich auf einen Wert von 1.4mm für den Abstand von der oberen Distanzscheibe zum Sicherungsring (erschreckend viel, ich weiß, die richtige Einbaurichtung der Scheiben wurde mehrmals kontrolliert). Werden die beiden Distanzscheiben entnommen komme ich auf ein Spiel von 3,70mm. Möcht ich dieses ausgleichen (abzüglich eines gewollten Spiels von 0.2mm) komme ich bei einer Gleichverteilung der 3.50mm auf beide Distanzscheiben auf eine Dicke von 1.75mm. Diese gibt es so nicht zu kaufen. Was würdet ihr tun?

 

Grüße

Aufklappen  

 

Richtige Seegeringe drauf?

PX alt = 1.7mm

PX Lusso = 1.5mm

 

Gangräder alle richtig rum?

 

Ansonsten einfach einen Schulterring der PX alt (beginnen bei 2.0mm) und den Rest mit Lusso (beginnt bei BGM bei 0.9mm). Darauf achten das die Gänge mit der Rastung fluchten und der Leerlauf freigängig ist.

 

Gruß

  • Thanks 1
Geschrieben

Erstmal nicht davon ausgehen, dass die Gangräder symmetrisch ausdistanziert gehören.

 

Und die Suche benutzen, denn es gibt schon ein Topic "Getriebe richtig distanzieren" ... hab nur grad keinen Link dazu!

  • Like 1
Geschrieben

Gangräder sind richtig montiert, hab das jetzt schon 5 mal überprüft. Hab das andere Topic auch schon durch:

Und dort steht: "es wird immer oben und unten der gleiche (übermaß)ring verbaut, um dann auf das gewünschte spiel von 0,1-0,4 zukommen ( jeder wie er es mag ), da sonst die schaltraste probleme macht. nur oben mag bis zu einem verschleissgrad klappen, aber ab einem bestimmten verschleisshalt nicht mehr."

Geschrieben
  Am 25.3.2020 um 18:05 schrieb Angeldust:

Richtige Seegeringe drauf?

PX alt = 1.7mm

PX Lusso = 1.5mm

Aufklappen  

Super! :thumbsup: Ich dachte immer, das wären die gleichen! :-( Ich muss nun meine sämtlichen Getriebe neu ausdistanzieren, da ich das nicht wusste... Danke dafür oder auch nicht... :wacko: Man lernt halt nie aus. Jetzt weiß ich auch, warum ich oft so ein großes Einbauspiel hatte. :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

@littlebanni

 was ist das Getriebe an Kilometern gelaufen? Ist ein enormes Spiel. Oder wurden da schon mal Zahnrädern gewechselt?

Die Nuten des Hinterradachse sind PX alt 2,00 mm zu lusso 2x 1,70 mm ca.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben
  Am 26.3.2020 um 06:44 schrieb 2Manni:

@littlebanni

 was hat denn das Getriebe an Kilometern gelaufen? Ist ein enormes Spiel. Oder wurden da schon mal Zahnrädern gewechselt?

Die Nuten des Hinterradachse sind PX alt 2,00 mm zu lusso 1,70 mm ca.

Aufklappen  

Kann ich nicht einschätzen, hab den Block gebraucht bekommen. Ich mess heute nochmal alles und geb dann die Zahlen durch.

Geschrieben

Hab alles nachgemessen:

  • Sicherungsringe haben je 1.5mm
  • Eine Distanzscheibe hat 1mm, die andere 1.3mm
  • Die Nut oben bzw. unten (für den Sicherungsring) hat 2.2mm
  • Mit dieser Zusammensetzung habe ich aktuell ein Spiel von ca. 1.4mm

Frage:

  • Kann es sein, dass das Getriebe so viel Kilometer gesehen hat, dass sich die Flanken der einzelnen Getrieberäder, welche aufeinander laufen, so stark abgenutzt haben?

Grüße!

Geschrieben
  Am 26.3.2020 um 11:42 schrieb Angeldust:

 

 

Da hättest du doch die Differenz?

Aufklappen  

Jap, jetzt wo du's sagst... Puh, kann sich das jemand erklären, schlechte Qualität? Auf der Achse steht "TDH", wohl irgend ne Nachbau-Achse die mein Vorgänger verbaut hat.

Wie gehts weiter:

  • Neue Welle?
  • Auf beiden Seiten die 0.5mm ausdistanzieren?

Werd zusätzlich mal Han.F's Methode anwenden, mal schaun was sich da ergibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einer Lusso Achse ist solltest du mal schauen ob die auch die typischen Vertiefungen für das Schaltkreuz hat:

(Quelle: https://www.vespa-t5.org/)

hauptwelle_1.jpg

 

Ansonsten einfach die PX alt Seegeringe rein und den rest wie üblich ausdistanzieren.
Es gibt sehr gute Inderachsen (GR und LML (identisch)) und schlechte.
TDH hab ich noch nicht gehört.

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20200326_133853.thumb.jpg.36b1304f70ad0c1141e77b913b66a590.jpg

  Am 26.3.2020 um 10:40 schrieb littlebanni:

Die Nut oben bzw. unten (für den Sicherungsring) hat 2.2mm

Aufklappen  

Laut meinen Lusso alt außen Achsen haben die eine Nut, wo der Sprengring drin sitzt von 1,70 mm. Dies ergibt bei mir ein Innenmaß mit 2 Sprengringen von 43,80 / 43,50 mm.

Wenn deine Achse da eine Nut von 2,20mm hat, dann entsprechend ausgleichen, mit Lusso oder Alt PX Distanzscheiben, sollte gehen, aber von beiden Seiten. Gruß

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Achse hat keine Einkerbungen für das Schaltkreuz. Werd die so weiter fahren und gut ausdistanzieren, dann passt des. Anbei Bilder des Trockentests, Richtung Felge ist die 1mm Scheibe drin, Motorhälften und Schaltraste wurden ohne Dichtung verbaut, d.h. das kommt nochmal bisl raus. Sobald ich die Distanzscheiben hab werd ich den Test nochmal machen, mit Dichtungen etc. Zusätzlich wird dann Richtung Felge noch mit ca 0.5mm gearbeitet.

IMG_20200326_145138.jpg

IMG_20200326_145201.jpg

IMG_20200326_145233.jpg

IMG_20200326_145216.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.3.2020 um 09:07 schrieb shamane:

Dann kann es sich nur um eine "Zwitterwelle" handeln, welche mir unbekannt ist...

Aufklappen  

Es gibt auch [indische] Nachbauwellen von LML ohne diese Einkerbungen. Hab so eine mal ersteigert. Die läuft mit Lusso-Gangrädern und -schaltkreuz, jedoch ohne die Vorteile der Lusso bzgl. Gangspringen und so.

 

Vgl. https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/antriebswelle+lml+fur+vespa+_88102000

Bearbeitet von kbup

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung