Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das große Honigbienen Topic - Zeigt her eure Völker und Haltung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Ich würde das Flugloch noch verkleinern bis Tracht einsetzt. Wenn er zu schwach ist besteht die Gefahr dass er ausgeräubert wird.

Das sollte wirklich verkleinert werden.

 

 

Geil das auch unter die Imker gehst :cheers:

Geschrieben

Hab heute auch aufgesetzt. Einer drohnenbrütig geworden, der Rest dafür gut dabei. Ein Ableger von letzten Jahr noch etwas mickrig, den lass ich mal auf einer Zarge plus honigraum. Mal schaun was passiert.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Find ich nicht schlimm Drohnenbrut zu schneiden. Gibt erstklassiges Wachs und Hühnerfutter und falls am Rand Honig eingetragen ist einfach abbeißen und hoffen dass keine Made dabei ist. 

 

Ich werde vermutlich den drohnenbrütigen am Samstag abkehren müssen. Weiselprobe erfolgreich, aber die ausgezogene Zelle war leer :blink:

Geschrieben

ich werd sie nicht schneiden, sondern einfrieren. 

und ja ich sehe die vorteile natürlich auch. 

 

schön ist am ganzen hobby, auch der nachwuchs interessiert sich dafür und hilft jedesmal mit. 

Geschrieben

Werde heute wieder Durchsicht machen. Letzte Woche hatte ich bei zwei Völkern zwischen 8 und 10 Weiselzellen, tlw. kurz vorm Verdeckeln, die beiden anderen Völker hatten nur Spielnäpfle.20220422_182936.thumb.jpg.b92011d07a6f35d7590298ef328531a9.jpg20220422_182927.thumb.jpg.60454f1ab7feeb4ad521cf1ad9b14772.jpg20220422_173032.thumb.jpg.2f61e19d726b50e39c7a21042ae098a8.jpg

Mein Helfer:

20220326_140942_011.thumb.jpg.5f6a8a50022eef75480e7da3099ca9fd.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 50 Minuten hat api folgendes von sich gegeben:

Letzte Woche hatte ich bei zwei Völkern zwischen 8 und 10 Weiselzellen, tlw. kurz vorm Verdeckeln, die beiden anderen Völker hatten nur Spielnäpfle.

Hatte bzw. Habe ich bei einem auch. Brutraum verhonigt.

Geschrieben
vor 13 Minuten hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Hatte bzw. Habe ich bei einem auch. Brutraum verhonigt.

Ja genau, bei denen beiden ist auch zu viel Honig im Brutraum, hätte früher enger schieden sollen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute ist meine Zeidler Klotzbeute geschwärmt. Wahnsinn was die Bienen in den letzten zwei Tagen an Naturwaben gebaut haben. 
 

Ein schöner Schwarm der wieder in meinen Garten kommt .

1081DB33-B184-43CA-AAEB-C3EB88A08CD9.jpeg

C1F050F6-01D3-4E13-9DC1-8B775063C82B.jpeg

C63A8CF2-9EB4-49A3-ADC2-4123B6B21551.jpeg

DAD9AFE7-ADB0-475F-B9BD-4A71CD923C10.jpeg

4CFCB063-BDAC-4667-B7F8-932C892F99ED.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben heute einen schwarm vorweggenommen und die Gelegenheit genutzt um die Kugel damit zu bevölkern. Das war richtig spannend so nervös war ich schon lange nicht mehr. Königin ist gut umgezogen wurde fit und munter in der Kugel gesichtet.

IMG-20220508-WA0003.jpg

 

IMG-20220508-WA0005.jpg

20220508_161347.jpg

IMG-20220508-WA0006.jpg

Bearbeitet von heizer
  • Like 1
Geschrieben

20220514_141526.thumb.jpg.0fb38df2e531d6e1b8caeb857afd272f.jpg

Der dritte gefangene Schwarm dieses Jahr, mir geht so langsam das Material aus.

Nächste Woche werde ich das erste Mal die Honigschleuder anschmeißen. Aktuell gibt es kaum eine Trachtlücke, der Wald honigt bei uns auch schon.

Geschrieben
Am 16.5.2022 um 15:59 hat maxsi folgendes von sich gegeben:

Hast du sie einlaufen lassen?

Japp, ging relativ flott.

 

Die ersten 38kg sind im Honigeimer, es waren 27 Dadant Honigrähmchen Flachzarge.

20220520_095242.thumb.jpg.426e79e2ae25aa5931729c88e38fa83b.jpg20220520_100227.thumb.jpg.094e3dbdde994988c3f3544dc96717ed.jpg20220520_103122.thumb.jpg.beff7d6288880b57edb279a37e39ecb6.jpg20220520_103609.thumb.jpg.0684c6836ef55627cc2f3cb683ddb4bb.jpg

 

 

  • Like 2
Geschrieben

bei mir war es spannend.

habe vor einem monat einen ableger erstellt, wollte hier eine zuchtkönigin einweiseln.

leider wurde der ableger drohnenbrütig, trotz abfegen hat sich das problem nicht gelöst, gipfelte darin das wir am wochenende dort eine drohnenflöte gefunden haben...

sie wollten wohl einen könig bauen :-D

haben jetzt aber scheints wieder eine königin, es ist zumindest brut da, und die eier sind auch wieder schön mittig.

werde das volk weiter beobachten, finde die bisschen verrückt und sehr spannend. 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden hat heizer folgendes von sich gegeben:

... , finde die bisschen verrückt und sehr spannend. 

 

 

Das werden die sich über ihren Imker auch denken. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information