Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus.

Oben beschriebenes Problem bei 4500-5000 u/min.

Extrem unangenehm. 

Gepäckfach löst sich fast in seine Bestandteile auf :-)

Motor wurde vom Vorbesitzer revidiert. GS Kolben verbaut sowie ne BGM Superstrong und ein 30er dello auf Drehschiebereinlass. 

Hatte den Motor zu kontrolle nochmal auseinander und habe alles nochmal gescheit abgedichtet.

Läuft auch ganz gut.

Habe noch ne Px mit 221er Polini und ähnlichem Setup und BBT, vibriert bei weitem nicht so extrem. 

Dazu muss ich sagen die Polini PX is ne Elestart.

 

Geschrieben

Hi Rollerjunky,

ich kann mich da einreihen, ich habe einen MHR mit einer ge"flexkillerten" LHW, GS-Kolben, Superstrong und auch nen 30-er Dello auf DS auf einer Lusso. Ich bin mit der Leistung zufrieden, aber die Vibrationen sind schon anstrengend und nach 2 Stunden Fahrt kribbelt es in den Fingern.

Ich hatte zwischenzeitlich die PU-Buchsen von Claus-Studios im Verdacht und wollte sie austauschen, denke aber daran wird's eher nicht liegen...

woran könnte es noch liegen ? an der Langhubwelle ?

Ich habe mich mehr oder weniger damit abgefunden, bin aber für neue Ideen oder Versuche zur Beseitigung immer offen...

Viele Grüße

Andreas

Geschrieben

Ich werde erstmal nen anderen Auspuff probieren, danach gehe ich ans Lüfterrad, evtl eins von ner elestart rein. Und Auswuchten.

Die Schwingengummis sind auch neue BGM.

 

Die Karre habe ich erst komplett lacken lassen und habe einmal alles neu gemacht. 

Werde auch nochmal die Motorzentralschraube unter Belastung festziehen.

Wenn das alles nix bringt Kurbelwelle Feinwuchten lassen.

Nervt mich tierisch ......

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Maronie01 folgendes von sich gegeben:

Ich hatte zwischenzeitlich die PU-Buchsen von Claus-Studios im Verdacht und wollte sie austauschen, denke aber daran wird's eher nicht liegen...

 

 

Ich hatte die PLC-Corse-Silents (orange!) verbaut, das dürfte auch PU gewesen sein. Das war fahrtechnisch sehr nice weil sehr stabil, aber von den Vibrationen her eine Katastrophe.

 

Die Umrüstung auf weiche NoName-Silents aus Gummi hat eine große Verbesserung gebracht. Vibrationen habe ich aber immernoch.

 

Die Malossis sind angeblich einfach Schütteleimer?:rotwerd:

Geschrieben

ok, also würdest Du sie tauschen....? Mit den Fahrleistungen in Verbindung mit dem BGM Fahrwerk bin ich schon zufrieden, aber wenn sie die Vibrationen etwas dämpfen, dann wäre es den Aufwand ja doch wert...hmmm

 

Geschrieben

Das der mhr unnötig vibriert, kann ich nicht behaupten. Ich fahre den 210er mhr mit 62er King Welle und der läuft sehr smooth, ohne Schüttelei! Hab die bgm Silente drin und die passen mir. Deutlich fahrstabiler, koppeln aber Vibrationen gut ab! Ruhig mal testen... 

Gruß, 

Humma 

Geschrieben (bearbeitet)

Die PLC Dinger fährste im Rennen (vielleicht, je nach Geschmack), aber im Alltag?

No way. Die BGM funzen gut, hab ich auch im Smallblock.

Ansonsten für softies: Piaggio Original, die sind je nach Produktionsjahr (und Produktionsstätte :-D) recht soft.

 

Generell: Sobald ein Motorteil ungedämpften Rahmenkontakt hat wird das extrem fies zu fahren. Zusätzlich mal die Welle auf Rundlauf checken.

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben
vor 30 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ich hatte die orangen PLC an meinem Smallblock.

Die waren sehr gut und hatten keine Vibes!!!!!!

 

Ich habe kürzlich mal alles was ich so liegen hatte auf Shore gemessen . 

 

Normale PX Schwinge Original Piaggio Rubber in neu hatte 75-80

 

Plc Smallframe PU hatte 65-70 !! Also sogar weicher. 

 

Eine normale PU Buchse für den Race Einsatz liegt normal bei 90-95 . 

 

PU muss nicht zwingend Vibration bedeuten.Gibt es zick verschiedene  Mischungen .

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten hat schoeni230 folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe kürzlich mal alles was ich so liegen hatte auf Shore gemessen . 

 

Normale PX Schwinge Original Piaggio Rubber in neu hatte 75-80

 

Plc Smallframe PU hatte 65-70 !! Also sogar weicher. 

 

Eine normale PU Buchse für den Race Einsatz liegt normal bei 90-95 . 

 

PU muss nicht zwingend Vibration bedeuten.Gibt es zick verschiedene  Mischungen .

 

 

 

 

 

Hi Thomas,

hatte hier letztens Piaggio PX200 Gummis die hatten auch nur 62 shore, die waren butterweich.
Da gibt es aber wie gesagt scheinbar große Streuungen und auch wohl unterschiedliche Produktquellen bei Piaggio. Die letzen die ich in der Hand hatte waren wieder deutlich straffer, hab ich dann aber nicht mehr gemessen, wird dann aber bei dem von Dir gemessen Wert liegen.
 

Das die PLC nur 65-70 hatte finde ich hingegen Interessant, hätte ich auch nicht gedacht :blink:

Geschrieben
vor 24 Minuten hat ROLLERJUNKY folgendes von sich gegeben:

jemand nen plan wer hier Lüfterräder wuchten kann ?

Moin,

der Stefan (PX166)macht Lüras leichter und wuchtet.

 

VG

Frank

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

 

Hi Thomas,

hatte hier letztens Piaggio PX200 Gummis die hatten auch nur 62 shore, die waren butterweich.
Da gibt es aber wie gesagt scheinbar große Streuungen und auch wohl unterschiedliche Produktquellen bei Piaggio. Die letzen die ich in der Hand hatte waren wieder deutlich straffer, hab ich dann aber nicht mehr gemessen, wird dann aber bei dem von Dir gemessen Wert liegen.
 

Das die PLC nur 65-70 hatte finde ich hingegen Interessant, hätte ich auch nicht gedacht :blink:

 

Ja ich glaube auch Das die Lieferanten oft wechseln und dann der Standard des jeweiligen Zulieferer sich im Produkt wieder findet. 

 

Ich hab die plc gemessen weil der Besitzer genau das als Grund für seinen Vibrationen nannte und ich mir sicher war das die plc zu weich sind zum schuld zu sein.

 

Wenn ich Pu' s am Us Car verbaue dann haben die wirklich alle immer 90+. Kein Vergleich zu plc. Viel härter.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Ich denke das hängt bei PLC auch einfach von der verwendete Mischung ab. Er verwendet auch unterschiedliche Farben, glaube aber nicht das das die Härte der Gummis kennzeichnet.

Mir waren PLC auch nur als recht hart bekannt.

Also wie immer, erst prüfen dann einbauen ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Ich denke das hängt bei PLC auch einfach von der verwendete Mischung ab. Er verwendet auch unterschiedliche Farben, glaube aber nicht das das die Härte der Gummis kennzeichnet.

Mir waren PLC auch nur als recht hart bekannt.

Also wie immer, erst prüfen dann einbauen ;)

 

Die Plc schwanken auch sehr in der Qualität.  Manchmal sind da richtig Grosse Lufteinschlüsse im Material,dann wieder nicht. Ich verbaue sie trotzdem.

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Dann schick erstmal dein Lüfterrad zu PX166: das hast du in 1 Woche wieder

 

Wenn dann keine deutliche Besserung (wovon ich ausgehe) dann kannst du ihm die Kurbelwelle schicken

ja wär bissi doof da ich den Motor erst auseinander hatte. 

Naja schaumer mal.

 

Geschrieben

Habe jetzt mal das Lüfterrad auf meine Elestart geschraubt. Da Vibriert nix.

Was mir aufgefallen ist, das Lüfterrad/Polrad, also Kurvelwelle wandert merklich mehr als bei meiner anderen PX wobei ich sagen muss dass die Kupplung auch etwas schwerer zu betätigen ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade Alu Butylmatten an den Handschuhdeckel geklebt. Hat schon etwas gebracht die nervigen Geräusche etwas zu dämmen.

Bin noch am überlegen Lenkerendgewichte zu verbauen sollte auch noch bissl was bringen. 

Mir wurde des öfteren die K2D Welle empfohlen. Habe ich ja in der anderen PX drin deswegen ist die wohl so frei von Vibrationen. Die jetzige Welle wurde laserverschweisst das ist dann auch nix mit Rundlauf korrigieren. Werde mich jetzt erstmal damit abfinden.

Bearbeitet von ROLLERJUNKY
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Der Ordnung halber um das Thema abzuschliessen: Meiner Meinung nach lag es an der Kurbelwelle, seit letztem Jahr fahre ich eine SIP-Performance Langhubwelle und es ist ein ganz anderes Fahrgefühl...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Versuchs mal mit anpetten und dann etwas länger in schwarzem Tee aufkochen. Das ganze öfter wiederholen und oder etwas länger aufkochen (im Topf) . Das geht aber, aber keine Wunder erwarten.
    • Hallo Zusammen,  Folgendes Thema:  Habe seit November 24 eine Cosa 125 ital. Version von meinen Eltern übernommen(A1 Führerschein und erstes KFZ). Diese läuft auch ganz gut nachdem ich recht viel gemacht habe nach 6j Standzeit:  Vergaserdichtungen, Ölpumpendichtung, Vergaserwannendichtung, Bremszylinder v. & h., Neuer Zylinder(125ccm), Tachowelle, Kupplungszug und Getriebeöl  Bin nun auch schon gut 3000km gefahren und hatte viel Spaß.  Bevor ich  mir irgendwas anhöre ja Cosa ist nicht die schönste Vespa aber sie ist ein Schaltroller und sie macht finde ich spaß(Ich hätte auch lieber eine PX aber was solls).  Naja man sieht ich habe recht viel gemacht, woran ich nun ein wenig "scheitere" ist das optimale Vergaser Setup.  Seit dem neuen Zylinder finde ich nicht die richtige Bedüsung.  Unterschiede zum Originalzylinder: Mehr Kompression durch gewölbten Kolben & Größere Überstromer(3). Ich habe schon einiges gelesen bin aber auf ein paar Fragen gestoßen:  1. Warum ist die Cosa so viel "kleiner" bedüst als eine PX 125 Lusso, der Motor ist ja nahezu baugleich?  2. Inwiefern bzw wann macht ein 24er Gaser sinn?    Was mir auch wichtig ist, ich habe schon das ein oder andere Setup getestet, Bilder hänge ich euch mal an.  Das komische dabei ist immer wenn ich glaube das perfekte Setup gefunden zu haben lese ich etwas neues probiere das aus und finde ein "besseres" Setup.  An Düsen besitze ich stand jetzt:  HD 83, 86, 88, 90, 95, 96, 98, 102, 105, 108, 110  HLKD: 140, 160  Mischrohr BE5, BE3  Getestet habe ich alles was der Tabelle zu entnehmen ist.  Was ich auch in unterschiedlichen Threads gefunden habe waren Tabellen zur Standart Bedüsung sowie Welche Mischrohre was machen und wie viele wie große Löcher sie haben(Siehe Anhang)  Stellt sich mir die Frage wer wo wie Erfahrungen und Tipps hat zum perfekten Setup zu kommen.  Wichtig dabei: alles muss legal bleiben sprich keinen Sip Road o.Ä. (24er Gaser kann ich eintragen lassen der ist i.O.) Bin um jedes bisschen Hilfe dankbar.   
    • Meeega , selten einen so makellosen O-Lack Zustand an einer VNA gesehen. ❤️
    • Gibt ein Video bei Youtube von SLUK. Schickes Teil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung