Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weil es sich ergeben hat bereite ich mir nun doch schonmal einen neuen Zylinder vor :-)

 

Momentan ist er aufgebohrt auf 70mm und noch nicht beschichtet, lässt sich also super bearbeiten. Habt ihr vielleicht paar Tipps bezüglich der Bearbeitung? Hab gesehen das wohl ganz gerne der Einlassbereich gut vergrößert bzw zusätzliche Kanäle gemacht werden. So ganz wilde Sachen bekomme ich aber nicht hin. 

 

Möchte hier nix übertreiben aber wenn da mal 40ps rauskommen reicht es dicke :thumbsup:

 

Kurbelwelle müsste ich dann auf 60hub umbauen, die quattrini eignet sich denke für diese Leistung nicht mehr. Dazu kommt noch das der Wuchtfaktor absolut bescheiden ist. Würde hier auf King wechseln. 

 

Pk Getriebe macht den Spaß noch mit?

 

SZ aktuell, denke unbearbeitet, nach Stichmaß 125/172 bei 60hub dann. 

 

Gruß Markus 

20201125_133816.jpg

20201125_133811.jpg

20201125_133758.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Interessante Bearbeitung, aber ob jetzt nicht die Boysenports schlechter versorgt werden? :???: lg  

 

....ist von mir aber natürlich nur eine Mutmaßung.

Bearbeitet von ganja.cooky
Geschrieben

Würde gerne nun den Zylinder beschichten lassen. Mein zusätzlicher Einlasskanal ist soweit fertig, habs noch etwas verschönert. Den Auslass hab ich mal oval 1,5mm hochgefräst, lieber erstmal zu wenig als zuviel ;-)

 

Denke da sollte später was brauchbares rauskommen. Oder was meint ihr? 

 

Thema Getriebe. Hab mich informiert und da muss ich aufrüsten. 

 

Thema Kurbelwelle. Könnte günstigst so eine Uncel Tom Welle haben in neu. Hält die 40ps rum? Oder keine Ahnung was da am Schluss rauskommt :-)

20201201_144709.jpg

20201208_151655.jpg

20201208_151522.jpg

Geschrieben

Warum auf der anderen Seite kein zusätzlicher Einlass?

 

Mach die Eintritte der Boyesen Ports noch was schöner beim Übergang in die Überströmer.

Übergänge Verrunden und diese scharfen Kanten brechen.

Und dann alles perfekt am Motorgehäuse anpassen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Der 2te Kanal wäre wohl unterversorgt. So zumindest wurde es mir erklärt. Da er zuweit von der Membran entfernt ist und sich das Gemisch den kürzeren Weg sucht. 

 

Verbesser mich wenn ich falsch liege :thumbsup:

 

Dazu kommt das ich nicht die Mittel besitze um das zu fräsen. Hier gings gut mit einem langen Bohrer vorab und dann mit der Rundfeile ausgearbeitet. 

 

 

Geschrieben

So dachte ich auch, aber das hätte ich selbst nicht machen können. Deshalb hat mir diese Idee gefallen. 

 

Ob derjenige genannt werden möchte weiß ich nicht, ist aber ein all Bekannter hier :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab's mir schon fast gedacht...:muah:

Vielleicht holt man mit dem 2. Kanal ja die letzten 10% Leistung ;-)  

Bearbeitet von FalkR
  • Haha 2
Geschrieben

Ich denke so kann ichs nun lassen. Hab alles noch schön glatt gemacht an den Boysenports und etwas vergrößert. 

 

Auslass hab ich noch einen Tick hoch gezogen, damit da brauchbare Zeiten rauskommen. In Summe nun 2,7mm.

 

20201216_125052.thumb.jpg.e0cf1fcbcedcc4254127adcb10912ebc.jpg

Screenshot_20201216-124936_Chrome.jpg

20201216_124817.jpg

Geschrieben

Muss das dann einmal zamstecken wenn ich die nötigen Teile da hab und schauen was ich da unterlegen muss und mit Gradscheibe gegen messen. Kopf lass ich dann passend dazu bearbeiten. 

 

So wie es momentan ausschaut wirds fast schon ein 2ter Motor werden :muah:

 

Beschichtung lass ich bei GasGas Dubronner machen. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Zylinder ist fertig, unterhalb der ÜS ist die Beschichtung an einer Stelle nicht so geil. Denke aber das macht nichts aus. 

 

Kolben ist noch in Produktion, hab solange bei Wössner gejammert bis endlich was vorran geht :muah: Gibt dann bald wieder den 8101d400 falls jemand ähnliches plant.

 

Gruß Markus 

20210209_131441.jpg

20210209_131430.jpg

20210209_131243.jpg

20210209_131250.jpg

Geschrieben

Ich würde gerne den Motor etwas vibrationsarmer bekommen.

 

Momentan fahre ich eine QK von 1,4mm. Würde es eventuell was bringen diese zu erhöhen? Zylinder unbearbeitet, ohne Dichtungen. 

 

Hab hier auch schon länger eine 58/116 Uncel Tom Welle liegen. Vielleicht würde die gegenüber der Quattrini Welle besser passen? Wäre dann auch schon die Welle die ich für den 70mm Zylinder geplant habe.

 

Gruß Markus 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Zylinderkit ist fast komplett nun (passender Kopf fehlt noch), vorerst werde ich es aber erstmal noch nicht verbauen. Die Leistung ist mir noch ausreichend :-) 

 

Einen 36er Smartcarb hab ich mir auch noch gegönnt, bin gespannt wie sich das fährt. Mir fehlt noch das andere Rod bevor ich richtig testen kann. 

 

Sonst funktioniert alles bis jetzt ohne Probleme, bin sehr zufrieden und macht echt Laune :-D

 

Edit: Der Benzinschlauch wurde bereits anderst verlegt, ohne Knick.

20210312_082317.jpg

20210311_165537.jpg

20210304_154840.jpg

20210304_163613.jpg

Bearbeitet von Markus84
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hier noch das Diagramm, leider ohne Drehmoment Verlauf, aber man kann auch so gut sehen das der wohl für p&p sauber abliefert. Höchste Leistung bei 7700, genau so wollte ich das. 

 

Das Projekt mit dem BigBore habe ich verworfen und ging an jemanden am Bodensee. Die Leistung reicht mir so dicke :-)

 

Screenshot_20211030-132447_Adobe Acrobat.jpg

  • Like 2
  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde es auch so machen, das ist ein neues Konzept, und Lutz S musste einiges zu Schrott fahren fuer diese Erfahrung, die dir jetzt eine wunsch Lambretta gebracht haben. top! hoffe im Sommer mal so eine zu sehen / hören.
    • Top, sowas steht mir auch bevor, danke fuer die detaillierte Beschreibung!
    • Pakethöhe immer messen! Wenn die Beläge zu "flach" sind, ist das Gesamtpaket zu niedrig und die Federn können keine genügende Vorspannung aufbauen. Belagart ist da erst mal zweitrangig (nur für Haltbarkeit und Reibwert dann wichtig). Auch die Anlaufscheiben können in Dicke und Planlage sich erheblich unterscheiden.    
    • Normal solltest für einen lauf immer genug sprit in der Kammer haben, zumal nur die HD sprit bekommen  muss und selbsz ein zu kleinet Spritsclauch lässt genug durch für den lauf   Entweder zu fette bedüsung (für den Prüfstand) straße kann es ok sein oder zündungsproblem, wie masse oder lockere kabel
    • Da bin ich bei dir - Kupplungswechsel heißt bei mir in der Tiefgarage die Karre auf die Seite legen und dann geht das Gezangel los..   Die CR80 Beläge hatte ich gedanklich überhaupt nicht präsent, dachte die brauchen eher eine hohe Federrate.   Das schreibt Pillepoppen: "Im direkten Vergleich benötigen die CR mehr Anpressdruck, als die originalen Cosa Beläge." Das schreibt das SCK "Trotz vermeintlich kleinerer Belagfläche kann die Kupplung mit dem CR Belagtyp mit gleicher Federkraft mehr Drehmoment übertragen."   Das eine muss das andere ja nicht ausschließen..    Freu mich über weitere Erfahrungen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung