Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

scheinbar corona bedingt quilt Facebook momentan über an Handy Halterungen fürs Fahrrad. Da kann man nur unschwer nicht an Roller denken. Daher interessiert mich, wie und wo bzw. auch womit ihr eure Smartphones am Roller befestigt. Hauptsächlich an einer SF ohne Handschuhfach... Sollte schon ordentlich sein, möchte ungern livezeuge sein, wenn das Ding bei 100 km/h nach einer Bodenwelle einen Abflug macht. Langzeiterfahrungen sind durchaus wünschenswert.

 

Los gayts, noien Input hier rein.

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir kommt jetzt sowas dran..... *KLICK*

 

Werde ich per Flügelschraube an die Spiegelhaltergewinde schrauben.....Die Halterung ist sehr starr....da wird das Handy in der Position bleiben.

Geht natürlich nur bei Karren mit entsprechenden Gewinden im Lenker.....dafür kost das nix und in die Hülle passt direkt noch ne Powerbank rein....

Dank Flügelschraube kann es auch fix demontiert werden.

 

Ich beziehe Deine Frage jetzt darauf, das Handy als Navi zu nutzen...... ansonsten kommt das Ding natürlich einfach in die Jacke, brauch ja niemand beim fahren das Ding....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat chrisan folgendes von sich gegeben:

 

Die ist bestimmt praktisch! ...aber irgendwie :repuke:

 

Stimmt....aber diesen Fake Sonnenschirm entferne ich noch....dann is es ne normale Tasche....wenn der Halter dann von unterm Lenker nach oben gebogen wird, sieht das am Ende gar nicht so scheisse aus...hab das hier ausm "Navi Halter" Topic...... und da schön eben anders ist, wird die ganze Sache eh bei jedem ankommen sofort abgeschraubt....daher ja Flügelschraube.....

 

Ich find pauschal alle Handyhalterungen an ner Karre doof....weil es eben nicht dahin gehört....daher sollte es bei mir für den Moment einfach nur billisch und funktional sein.....und eben auch ne Powerbank aufnehmen können.

 

Siehe die Halterung über meinem Post hier....handwerklich toll gemacht.....sieht trotzdem scheisse aus.....weil gehört da halt nicht dran.....da hilft dann auch nix von MRP oder wat weiß ich..... is aber nur meine Meinung....logisch...

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ist zwar nicht direkt Smallframe, passt da aber genauso (getestet an einer PKs) 

 

Hab einfach eine alte größere  Nuss an ein Winkeleisen geschraubt um einen Fahrradhalter zu nutzen. Wird unterm Lenkkopf an der Spiegelschraube befestigt. 
Getestet auf einer deutschen Autobahn, V-Max 130km/h - wackelt etwas, aber hält! 

4F033239-2A32-4EA3-8D88-AE17EC736FE7.jpeg

76553250-CE4E-4932-A156-20AF7B9DF211.jpeg

7B8D6CE5-E18A-4E91-8194-CBD015E7723B.jpeg
 

Den von Dorkisbored hab ich auch. Hätte gut sein können, wenn der Halter an der Tasche gut in die Aufnahme vom Schwanenhals gepasst hätte. 
Das war nämlich nicht fest und hat sich schon beim scharfen angucken gelöst. 
 

Bearbeitet von Polldi
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hört auf mit den Handyhalterungen an den (gemachten) Vespen.

Wir haben schon zwei I-Phones-Kameras mit M200 Motoren gekillt. Der mechanische Zoom der Smartphones vertragen die Vibrationen nicht und gehen somit in den Allerwertesten. 

Weiß allerdings nicht obs an I-Phone oder generell an dem mechanischen Zoom liegt. 

 

Lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb light:

stylepolizei kommt bei euch eher selten vorbei oder :whistling:


Mit einer Schraube am Spiegelhalter befestigt damit 

man oder Frau schnell den Style variieren kann.

Bearbeitet von kunna
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Labelsucker:

Hört auf mit den Handyhalterungen an den (gemachten) Vespen.

Wir haben schon zwei I-Phones-Kameras mit M200 Motoren gekillt. Der mechanische Zoom der Smartphones vertragen die Vibrationen nicht und gehen somit in den Allerwertesten. 

Weiß allerdings nicht obs an I-Phone oder generell an dem mechanischen Zoom liegt. 

 

Lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Mit Schwingungsdämpfer zwischen Halter und Handy 

funktioniert (noch);

Google 7

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Labelsucker:

Hört auf mit den Handyhalterungen an den (gemachten) Vespen.

Wir haben schon zwei I-Phones-Kameras mit M200 Motoren gekillt. Der mechanische Zoom der Smartphones vertragen die Vibrationen nicht und gehen somit in den Allerwertesten. 

Weiß allerdings nicht obs an I-Phone oder generell an dem mechanischen Zoom liegt. 

 

Lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Bis jetzt haben meines iPhones am SP Connect System mit Anti-Vibrationsmodul überlebt. Ich gebe zu, dass da immer ein bisschen die Angst mitfährt, wenn das teure Handy bei 100 Sachen am Lenker zittert und nutze es daher auch nur, wenn ich wirklich muss. 
 

Möchte daher demnächst auf das Beeline Moto 2 umstellen. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab' jetzt zwar keinen konkreten Tipp für's Elsass, aber ich kann aus älterer Erfahrung die einfachen Campingplätze der frz. Gemeinden empfehlen: "Camping Municipal". (Weiß ja nicht, ob Du schonmal in F warst.) Die sind meist nicht so groß, einfach und gemütlich, und günstig! Bin da immer gut damit gefahren.
    • Hallo,   ist es üblich, dass bei einer 21er Abnahme auch eine HU gemacht wird?    eigentlich benötigt doch die 50er keine HU. Oder ist das bei einer 21er Abnahme dann so üblich?   danke für eure Erfahrungen. 
    • Einmal M1B 60 mit Falkr Ares, der dreht bis 12.000 wenns sein muss und dann einen BGM177 mit SR3, der dreht aber nur bis magere 8000 maximal.  In der V56 werkelt ein Pinasco160, aber die wird nur wenig bewegt. Beide bekommen nix geschenkt und Touren auf beiden sind mindestens 100km bis maximal 400km am Tag.
    • Und meine Frage. Welche Kosten entstehen bei der Reparatur einer PX80 Kurbelwelle?   Nur mehr theoretisches Interesse, hab eben eine defekte Welle aus nem Motor von nem Kumpel gezogen und der fragte, ich hab Ihm aber nahegelegt eine neue zu ordern, weil dass eh nur ein Minderleister wird, sollte es fast egal sein, was da rein kommt. Mich würde aber mal interessieren, wo man da preislich landet und ob man dann was davon hätte.   Die Welle hat mal länger mit Öl/Wasser/Rostcreme im Kurbelwellengehäuse gelegen und nach Reinigung ist mindestens das untere Pleuellager fritte und eine Anlaufscheibe ist gebrochen. Stümpfe und Gewinde sehen soweit noch okay aus. Wangen sind schon ordentlich korrodiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung