Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab jetzt einen Motor bekommen wo die Dichtlfäche im Arsch ist. Hab jetzt aber einen 133 DoA.

Wie sinnvoll ist es denn Direkteinlass zu schließen und mir einen mono Membranansaugstutzen zu kaufen?

Fahre eine Rennwelle

Ist mit einen Leistungsverlust zu rechnen?

Bin für jede schnell Antwort dankbar!

Geschrieben

Nah logo haste dann weniger leistung! Denke nicht das die den direckteinlass da nur zum spaß rein gemacht haben!!!!  der mono hat ja 3 nebenüberströme und der do hat ja nur einen!!!  MfG  M

Geschrieben

Aloa!

sorry wenn ich das jetzt net peil!!!

welche dichtfläche is im arsch?? die vom motorblock? wenn ja was hat das fürn sin nur ein normalansaugstuzen zu fahren???

und der rest wurd ja schon gesacht!!!!!!

greetz

malte

Geschrieben

Die Dichtflächen vom Drehschieber sind im Arsch.

Da der Do Ansaugstutzen aber nur beim direkteinlass membran ist, müsste ich denn direkteinlass zumachen und einen normalen Monomembranansugstutzen kaufen.

Aber wenn das so ist (Überströme),werde mir einen anderen Motor besorgen.

Danke für die Antworten.

Geschrieben

ich kenn jemanden der noch ein motor hat, der auch auf 133er abgestimmt ist!! wenn du willst kannst du deinem motor noch was gutes tuen und ne pinasco welle(kleiner konus) fahren!! greetz

malte

Geschrieben

naja würd ich nicht so sagen!!! drehschieber ist auch was feines!!!!

hast halt bei membaran mehr möglichkeiten( lippen-welle*sabber*)

ansichtsache!!!

greetz

malte

Geschrieben

Hab mir jetzt Zylinder, Motor und DoA angeschaut und gekauft.

Das weniger Saft reingeht glaub ich nicht da der querschnitt sicher größer ist als bei einen Bearbeiteten DoA.

Kann jetzt auch noch meine Vollwangenwelle modifizieren.

Werde auch denn Zylinder höhersetzen und denn Kopf abdrehen.

Das rockt !!!

Geschrieben

bestimmt! wenn ich mal wieder geld hab und das ding erst aml zum laufen gebracht habe, werd ich mir mal ne langhub holen!!!

wir haben vor ne vollwange zu bearbeiten( so wie ne pinascowelle) :D wie willst du deine machen?

lass dir mal die bilder zu dem 133er vom m schicken!!! die sind lecker!!!

greetz

malte

Geschrieben

Weiß noch nicht wie ich sie bearbeite, muss ich mir noch genauer anschauen. Viel wirds aber nicht sein. Werde eher am Gehäuse werken

Vielleicht werde ich mir auch einen 3 ÜS mach so wie Gerhard, bis zum Direkteinlass.

@M schick mir bitte mal die 133 bilder.

 Leichti@hotmail.com

 Danke

Geschrieben

mmh mit dem 3ten überstohm hatte ich mir auch schon überlegt!! der m hat mir davon abgeraten!!! weil wegen leistungsverlust im unteren berreich!

zieh lieber die schmierriefe zum dir. einlass richtig fett dann sollte der richtig abgehn!!!

greetz

malte

Geschrieben

leistungsverlust im unteren berreich?

Wieso das den?

Ist das ein erfahrungswert.

Werde zumindest die 2 Seitliche ÜS fräsen, das mit dem 3 ÜS überleg ich mir noch.

Werde morgen gleich fräser kaufen gehen.

Geschrieben

3 ÜS = kein Leistungsverlust im unteren Bereich, höchstens wenn man den Austrittswinkel mehr in Richtung Auslass verlegt. Desto mehr 3. ÜS, desto weniger Kick, desto breiteres Drehzahlband (auch etwas weniger Spitze), desto mehr 4. Gang  :D . Mein Motor mit den 3 ÜS Hat die 2,34er Primär mit nem 3,50er Hinterreifen gezogen...

Geschrieben

Frage:

Was nehmt ihr zum Höhersetzen?

Alublech oder fräst ihr die Platte aus einen Aluklotz?

Messt ihr genau die Höhe aus oder nehmt ihr einfach 2mm an?

Bin für jede präzise Antwort dankbar, weil ich nämlich meine 3 136iger Freunde zumindest unten in die Schranken weisen muss.

Im Moment habe ich die Überströme max. erweitert, 3 Überstrom gemacht(wegen Mono)

Einlass max. erweitert und Vollwkw. geflext.

Sonstige Tipps oder Anregungen?

Geschrieben

Zylinder oben einfach 2mm abdrehen, dann 2mm Alu unterlegen. Würd den Kopf so lassen und am Zylinder abnehmen, besser wg Brennraumform/Quetschkantenform. Es waren bei meim polini genau 2mm, kannst aber je nach gewünschten Steuerzeiten auch mehr oder weniger abdrehen und entspr unterlegen  ;)  Wenn du die Auslassform beibehältst kannst du deinen Auslass noch bis max (würd eher weniger machen, viell so 38mm) 40mm Sehnenbreite (quer rüber) verbreitern (Unbearb. 210er hat gerade mal 42mm  ;) ) Musst aber dann die Kanten wirklich gut verrunden wg den Kolbenringen

Geschrieben

Danke Gerhard

das bringt mich viel weiter.

Werde denn Zylinder gleich am Dienstag in der Schule fräßen.

Wegen der SW.:Ich habe nur den teil ,wo der kolben gerade saugt, von der KW bearbeitet so dass das Gas schon rein strömt. Ist sonst noch was zu bearbeiten?

Geschrieben

schneid den Steg auf der anderen Seite auch raus, und dann schön auspendeln lassen dass das Pleulauge oben steht... weisst ja...

Geschrieben

hast dir schon mal die seite vom wrobel dazu angeschaut? Mein jetzt nicht Worb5 sondern die die man grad net anschaun kann -die bei tripod- worb5 Schali anschauen hilft vielleicht auch.

Auf der der Steuerzeitenseite gegenüberliegenden Seite (aber gleiche Wange) dort ist doch ein Loch... über diesem "Loch" den Steg raustrennen, oh mann... was schreib ich für Zeugs heute...

Geschrieben

Könnte höchstens für motoren sein die extreem lange ansaugen.... aber dafür finde ich sollte die welle überm hubzapfen noch mehr geflext werden. Wenn man sich die PX-Langhubwellen ansieht, dann geht da noch was...

Oder es war für die Wuchtung wichtig! Ist eigentlich wahrscheinlicher! Damit die Wuchtung halt nicht nur über die LiMa-Wange gemacht wird...

Geschrieben

Werde eine Wange zu einer Spitze flexen so das das Gas zwischen die Wangen strömt.

Die 2te Wange lass ich einfach rund.

Das müßte doch reichen und ich hab noch halbwegs ein kleines KWG-Volumen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung