Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo.

kann man in österreich diverse tuningteile eintragen lassen. hat jemand erfahrungen damit?? wenn ja, wo kann man's machen, was kostets, etc..

wie sind eure erfahrungen mit motorradnummertafeln? werdet ihr oft angehalten bzw. genau kontrolliert? wie siehts mit einer gewissen toleranz aus??

danke.

Geschrieben

auspuff ist in OÖ möglich, reifen auch, leistungsteigerungen bis zu 30% ebenfalls, scheibenbremse usw.

aber beim motor bist halt ziemlich limitiert auf den originalzylinder!

vergaser gehen gar nicht!

und das alles nur wenn du einen "originalen" typenschein hast, bei oldtimertyp. geht nichts!

aber selber nachfragen macht schlau, weil bei der prüfstelle erzählen die ohnhin jedem was anderes!

Geschrieben

Hab die gleichen Erfahrungen wie Sepp - auf meiner Oldtimer PV kann ich nicht mal eine Scheibenbremse Typisieren!!!

Bei den neueren Modellen die ja so gut wie Baugleich sind wärs möglich. :-D

God save Austria

Geschrieben

hm, dann dürft es sowieso hinfällig sein - die pv wurde einzelgenehmigt - oldtimer.

schade..wenn wenigstens der auspuff möglich wär - der is ja meistens das auffäligste..

was bezahlt man denn da so preise - würd mich mal interessiren.

Geschrieben

Den Auspuff kannst du typisieren.

Hab meine PV Einzelgenehmigen lassen und einfach den Polini draufgelassen.

Gab keine Probleme damit.

Beim Oldtimer ist die Lautstärke sowieso egal.

mfg mrfreeze

Geschrieben

Bei Oldtimer ist es nicht mal bei uns im xiberg möglich was zu typesieren...

also bei oldtimer nix...

alles was das fahrzeug verbessert zb scheibenbremse,bitubo und so...kannst du typesieren leider keine motortuningteile :-D(

Geschrieben

ach ja, was ich noch fragen wollte..

was kann mir passieren wenn mich die bullen anhalten? is ne pv - 90km/h bauartgeschwindigkeit sind eingetragen..das einzige, dass die erkennen würden wäre wahrscheinlich der auspuff - vsp...

wie hoch wäre da in etwa die strafe, die ich bezahlen müsste bzw. was können mir die noch alles andrehn??

A führerschein is natürlich vorhanden..klar!

Geschrieben

also bei den Moppeds wars immer so, das man innerhalb einer Wochen zurückgebaut am Posten erscheinen mußte, sonst anzeige.

Aber vielleicht sind bei den Motorrädern nicht so tolerant.

Geschrieben

Die Typisierung war 2003.

Der Puff ist nicht direkt eingetragen worden.

Nur am Bild im Typenschein ist der Polini drauf.

Sozusagen als Originalpott eingetragen.

Und was im Typenschein ist, DAS GILT!!!!!!!!

mfg mrfreeze

Geschrieben

Was mit weißem Blech passieren kann, weiß ich auch nicht so genau. Ich denk wenn nur der Auspuff anders is und du nicht mit sagn wir 120 geblitzt wirst wird wohl nicht viel sein.

Zumindest hoff ich das immer!! :-D

Ich glaub die bösn Dinge bei getuntem roten Blech sind 1.Fahren ohne Fahrerlaubnis, 2.Versicherungsbetrug (was bei einem flotten Auspuff am Motorrad nicht so sein dürfte, weil die Versicherung meist nach ccm geht)

Ich laß miah aber gerne eines bersseren belehren

Geschrieben

Moarge,

Geht sicher nach Kubik weil mein Versicherungsvertreter gefragt hat wieviel sie hat.

Wenn sie nur nicht so laut wär...

Aber vielleicht reisst einen da wirklich der A-Schein raus.

Gruss g-s der nen A-Zettel hat

Geschrieben (bearbeitet)

Die Situation bei uns ist wirklich besch... Ich würde wirklich gerne Eintragungen vornehmen lassen (auch wenn es kosten würde), aber es ist ja nicht möglich in Österreich. Mit der Rennleitung habe ich in den letzten 9 Jahren (seit ich weißes Blech habe) noch keine Probleme gehabt. Die scheinen da wirklich toleranter zu sein, denn zu der Zeit wo ich noch ein rotes Blech hatte, musste ich zwei mal den Roller auf Original zurückbauen und bei der Polizei vorführen.

Das Problem ist nur wenn es wirklich mal zu einem Unfall mit einem nicht originalen Fahrzeug kommt. Ist das schon mal jemandem von Euch passiert?

Bearbeitet von EdGein
Geschrieben

Zur toleranz wird auch drauauf ankommen wie der Roller in schuss ist - bei einem Optisch schönen Stück werden die doch hoffentlich ein Auge zudrücken.

Passiert gottseidank noch nicht - wenns hart auf hart kommt (und ich im Krankenhaus liege) könnte mir mein Spezi eben mal den Motor umhängen.... hoffe das es nie soweit kommt.

gruss

Geschrieben (bearbeitet)
Das Problem ist nur wenn es wirklich mal zu einem Unfall mit einem nicht originalen Fahrzeug kommt. Ist das schon mal jemandem von Euch passiert?

es kommt immer auf die kausalität (welch wunderbar juristischer begriff) an!

wenn du mit 120 km/h wen niedermähst wirds wohl schwierig werden!

wenn du an der kreuzung stehst und dir knallt einer hinten drauf, dann ist's wurst!

ich weiß schon, die wirklichkeit wird wohl zwischen den beiden extremen liegen! :-D

aber wegen auspuff oder so hat mich noch nie einer gehabt, wenn man sich die ganzen anderen prolohobeln anschaut, haben die polizisten aber auch anderes sorgen als unsere vespas!

Bearbeitet von sepp
  • Like 1
Geschrieben

... hmm, also ich hab ne GS 160 , schön restauriert, mit Simonini Chrom Pot ->

Kärnten:

(1) "Schaltens ab des Ding, i fasteh jo mei eigenes Wort nit!"

-> Ja des is halt a Oldi, Bj 62, die sin halt laut, außerdem selten, da bekommt ma schwer Teile, drum hab i den Nachbau Pot drauf!

" Nojo, schaut jo recht sauber aus! Gute fahrt!"

Danke, auf Wiederschaun! :wasntme:

(2) Nen Motorrdbullen, der 70 fuhr auf 2m aufgefahren, beide auf 110 beschleunigt (im 100er) e, er bei Dunkelrot über die Ampel, ich zamgschliffen, er dahinter auf mich gwartet -> " A eh a Freilos!" :-( "Wo hamsn die her, selbst restauriert,..."

-> Cooler Typ!!!

Kärnten is a Wahnsinn!!! :-(

Graz:

"Der Helm ist aber nicht Zugelassen! Was hamsn da fürn Zylinder drangebaut? Der Auspuff ist aber nicht original! Das Licht ist unzureichend! ..."

-> Wieder die Oldi-Gschicht :-D -> 22€

Steiermark is :-( !!!

Ciao mat

Geschrieben

ich denk mir da auch immer, dass die bei einer weißen tafel etwas toleranter sind. außerdem kennen sich die sowieso nicht besonders aus wenns ein motorrad ist. das einzige is halt der auspuff der da so richtig auffällt.

ich hatte bis jetzt jedenfalls glück..

ich wurde in 5 jahren überhaupt erst ein einziges mal angehalten.

  • 7 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also bei meiner (PV, siehe Bilder) hats noch keine Probleme gegeben... nix eingetragen ( Cut, Bremsen, Lenkerkopf,136 Malle, Auspuff usw...) Pickerl (TÜV) --> geht alles, abissal laut... passt...

Polizei sagte im vorbeifahren--> laut is schon, schau mal um an anderen Auspuff wenns geht..... Bald dann mit Falc unterwegs, wir werden sehen....

Also bei meiner (PV, siehe Bilder) hats noch keine Probleme gegeben... nix eingetragen ( Cut, Bremsen, Lenkerkopf,136 Malle, Auspuff usw...) Pickerl (TÜV) --> geht alles, abissal laut... passt...

Polizei sagte im vorbeifahren--> laut is schon, schau mal um an anderen Auspuff wenns geht..... Bald dann mit Falc unterwegs, wir werden sehen....

post-34454-0-82131700-1331143045_thumb.j

post-34454-0-18079100-1331143088_thumb.j

post-34454-0-42767800-1331143104_thumb.j

post-34454-0-36923300-1331143118_thumb.j

Bearbeitet von realgood
Geschrieben (bearbeitet)

Bez. Eintragungen kannst ja mal den Springrace Mario kontaktieren, er hat Erfahrungen wie es manchmal geht.

Grundsätzlich geht in Ö mal gar nix. Ist aber auch Bundesland und Prüfer abhänging. Konnte mal eine GL mit SIP Pref. und 24 Si und Breitreifen im südlichen Bundesland ohne Probleme eintragen lassen. 2 Monate später wollte ich eine original ET3 mit allen Gutachten (Lärm, Finanzpapiere aus Italien, KV, usw) Typisiern, nix da, keine Chance! Dann sieht man wieder ASIA nachbau Schei* rumfahren die als ORIGINALE Vespas mit Scooter RS Auspuff und so typisiert sind.

Wie auch immer, manchmal gehts - manchmal gehts nicht.

Bearbeitet von olipv

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung