Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

kurz zu meinem Wissensstand, ich schraube seit 30 Jahren Vespa, würde als behaupten ich kenne mich relativ gut aus.

 

nun hab ich aber einen Fall der mich an die Grenzen meines Wissens bringt, evtl kann mir einer von euch weiter helfen.

 

zum Sachverhalt:

PK XL1, war von irgendeinem unwissenden getunt.

nun zurück gebaut von mir auf original PK Zylinder 50ccm.

neuer Auspuff, Zündung steht auf 19°vOT, Vergaser gesäubert, mit originalen Düsen bestückt, neue Schwimmernadel.

Tank entrostet, neuer Benzinhahn,  neuer Benzinschlauch, Kolben ist richtig herum eingebaut, Kompression (soweit man bei 50ccm davon sprechen kann *lach*) ist vorhanden.

Zündfunke ist da.

Filzring am Ansaugstutzen erneuert (natürlich eingefettet).

 

jetzt springt die Karre beim ersten Kick sofort an und läuft wunderschön im Standgas.

Wenn ich jetzt am Gas aufdrehe ändert sich nur der Klang, also das Ansauggeräusch wird lauter aber sie läuft weiterhin im Standgas.

sie säuft auch nicht ab, oder verrotzt,... sie läuft ganz gemächlich im Standgas weiter und will ums verrecken nicht hoch drehen!!!!!!!!

 

hat Jemand eine Idee dazu oder selbigen Fall schon mal gehabt?

 

Danke für´s mitgrübeln....

 

Gruß Tom

Geschrieben

Würde zuerst im Bereich Zündung suchen.

Ist sie vorher gut gelaufen?

ja ---> doof

nein ---> PickUp

um das zu testen einfach mal ne Blitzpistole dran halten dann siehst Du ja ob alle funken kommen oder eher nciht.

 

2te Idee

Luftregulierschraube mal testen (1,5) bzw Nebendüse zu.

Als 3tes würde ich noch einen zu gekokten Auspuff bedenken.

 

Das wäre so von mir die ersten Schritte

Geschrieben

erst mal danke für eure Tips.

 

Auspuff ist nagelneu, kann also nicht zugekokt sein.

CDI ist auch nagelneu, da bei der alten sich das Massekabel in Luft aufgelöst hat.

Zündung ist eingemessen und abgeblitzt, passt 100%

 

dieses Phänomen hatte ich noch nie, es ist mir echt unerklärlich.

 

Geschrieben

Zum Testen bischen Gemisch in die Zünd Kerzenöffnung treufeln 2-6 ml und dann starten. Reaktion mitteilen... Geht darum, ob der Motor hochdreht. Sonst die elektrische Schiene weiter verfolgen... Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung