Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen, beobachte seit einiger Zeit bei meiner PX leichten Ölaustritt an der

Bremstrommel des Hinterrades in Achsnähe (motorseitig). Der Motor läuft astrein, dreht im Stand nicht hoch auch wenn er warm gefahren ist, das heißt, er zieht keine Falschluft. Hat jemand eine Idee, was da faul ist?

Geschrieben

Wenn du einen außenliegenden Dichtring hast, nicht. Dann reicht es einfach die Bremstrommel zu demontieren und den Dichtring über dem Lager auszutauschen.

Geschrieben
Wenn du einen außenliegenden Dichtring hast, nicht. Dann reicht es einfach die Bremstrommel zu demontieren und den Dichtring über dem Lager auszutauschen.

Richtig! Wenn Du allerdings einen innenliegenden Wedi hast, kommst Du um das Spalten des Motors nicht herum :-D

Geschrieben

Dank an alle, werde bei Gelegenheit mal die hintere Bremstrommel abnehmen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Aber noch eine Frage: Dichtring außen oder innen ist ja wahrscheinlich modellabhängig, ich habe eine 80er Lusso von 95, kann da jemand was zu sagen?

Geschrieben

hallo

bei meiner px 80 lusso bj. 94 km stand 4000

war auch öl hinterrad felge motorseitig das öl

kam aber vom öl behälter der getrenntschmierung

habe tank ausgebaut und festgestellt das der

ölschlauch unter den zügen verlegt war habe ölschlauch über die züge verlegt und ölaustritt war vorbei

gruß vossi

Geschrieben
Dank an alle, werde bei Gelegenheit mal die hintere Bremstrommel abnehmen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Aber noch eine Frage: Dichtring außen oder innen ist ja wahrscheinlich modellabhängig, ich habe eine 80er Lusso von 95, kann da jemand was zu sagen?

also außenliegender Dichtring.

Austausch ist kein Problem. Trommel ab und dann siehst du es schon.

Geschrieben

wenn du den wedi getauscht hast, dann schmier bevor du die bremstrommel wieder draufsteckst ordentlich dichtmasse (am besten dauerelastische) auf die welle dort wo die zähne für die bremstrommel sind oder/und auf die zähne an der bremstrommel so das es an der stelle auch dicht ist. (irgendwie komische konstruktion mit dem wedi an der stelle)

bei mir war nämlich der wedi dicht und es is durch diese stelle rausgesifft - aussen über die trommel (sieht 1. kacke aus und is 2. recht rutschig in linkskurven :-D )

Geschrieben
Dank an alle, werde bei Gelegenheit mal die hintere Bremstrommel abnehmen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Aber noch eine Frage: Dichtring außen oder innen ist ja wahrscheinlich modellabhängig, ich habe eine 80er Lusso von 95, kann da jemand was zu sagen?

also AUßENliegender Dichtring.

Austausch ist kein Problem. Trommel ab und dann siehst du es schon.

Bist Du da sicher??

Bei meiner 96' PX125 Lusso liegt der Wedi INNEN!

Liegt er nicht nur bei PX-Alt aussen :-D ?

Geschrieben

Danke nochmal für die nachgeschobenen Anmerkungen, ich laß mich überraschen ob Wedi innen

oder außen- wobei ich ja immer noch auf außen hoffe!!!!

@ dasO- wichtiger Hinweis mit der Dichtmasse! werde ich so machen.

Geschrieben

Soweit ich das erinnere haben Lusso, insbes. die jungen Bj. den WeDiRi immer innen! Und auf der Außenseite (zur Bremstrommel) noch einen Staubschutzring aus Filz.

Dichtmasse hat am Hinterrad eigentlich nix zu suchen!

Wenn es da zwischen Welle u. Lager raussifft, sollte man da aber schleunigst die entsprechenden Komponenten tauschen.

Gruss,

Alex.

Geschrieben

Ich tippe mal eher, dass das öl am Kupplungsarm austritt. Denn wenn der Simmerring an der Hauptwelle hin ist, hat man in der Regel das öl nicht nur motorseitig, sondern auch "ersatzrad-seitig" auf der Trommel (sternförmig rund um die Staubschutzkappe über der Welle).

Ob es am Kuluz-arm austritt, ist recht leicht festzustellen. Einfach mal den Motor ordentlich sauber machen, einmal odentlich warm fahren und checken, ob Öl am Kupplungsarm ist.

Wenn ja, Kuludeckel runter, Arm rausnehmen und Gummi-O-Ring tauschen. Drück' Dir die Daumen, dass es daran liegt.

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Hi,

 

ich habe das Problem bei einer PXalt. Es läuft Öl aus der Hinterradfelge. Hab den Reifen/Bremstrommel abgenommen und es war ordentlich ölig, inkl. der Bremsbeläge.

Behebe ich das Problem indem ich diesen außenliegenden Wedi tausche oder muss gespalten werden. Was ich bisher verstanden habe, ist beim PXalt nur dieser Außenliegende dafür verantwortlich.

 

Thx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung