Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.3.2020 um 15:06 schrieb Rita:

wenn man durch Kurzarbeit zu wenig im Geldbeutel hat, um Miete und Essen zu stemmen....

sofort Wohngeld beantragen.....

Aufklappen  

 

Und wenn man schon dabei ist, gleich prüfen, ob man nicht auch den Zuschlag zum Kindergeld bekommen kann.

 

https://www.focus.de/familie/eltern/familienfinanzierung/kinderzuschlag-ab-1-april-bis-zu-185-euro-pro-kind-das-muessen-eltern-zur-neuregelung-des-kinderzuschlags-wissen_id_11699070.html

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Spiderdust 

@CDI

 

das ist ja genau das was ich vor ein paar seiten versuchte net ganz VWL-tauglich zu erlaeutern das De aufgrund der Wirtschaftsdaten und aufgrund des Eurokurses deutlich hoeheres Lohnniveau in allen Bereichen haben muesste.

Dann waere es zwar vielleicht nimmer Klassenerster im Export wuerde aber anderen Eu-laendern auch Luft zum atmen geben ohne die insofern betreffenden Eu-Laender (meist suedliche) kaputtzusparen.

Wohin das traumhafte (hat jetzt explizit nix mit De zu tun!) Sparen um Staatskredite zurueckzuzahlen fuehrt sieht man jetzt dzt leider in aller Deutlichkeit und Schaerfe in Spanien wo die Leute auf den Spitalsfluren liegend aus bettennot "verrecken" (ersticken kann man nur so benennen) und ggfls. bald leider auch in Griechenland.

Von Gb rede ich nicht die waren ja sooo schlau sich den gesundheits und Sozialbereich ohne besondere Gruende zu ruinieren, schlau halt.

Alles in Allem eine sehr sehr traurige Angelegenheit derzeit aber es waere schoen wenn das Fazit aus dieser Krisen eine hoehere europaeische Solidaritaet waere, net nur von wohlhabenderen zu aermeren Laendern hin sondern durchaus auch umgekehrt mit zBsp bissl mehr Haushaltssorgfaeltigkeit.

Imho ist es zB schockierend das zumindest Ich bisher keine Eu-kritik zur Aushebelung des ungarischen Parlaments duech Orban hoerte, oder kann man in diesen Zeiten mit jefem schlechten Häuselschmäh durch?

 

Rlg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 1
Geschrieben
  Am 31.3.2020 um 12:07 schrieb reusendrescher:

 

Es ist alles so kaputt da drüben... Trump war kein Unfall, sondern bestätigt seine Wähler in allem, was sie hören wollen. Er stellt ihre Schwächen als seine Stärken da- und sie fühlen sich in ihrer Abscheulichkeit stark und gut und im Recht. Wenn die Dems in ihren Staaten h\here Zahlen haben liegt es an moralisch verwerflichem medizinischen Personal und ist sowieso Gottes gerechte Strafe. USA 2020. Nachhaltig kaputt.

 

Aufklappen  

 

Heute keine Lust auf Hobby-Volkswirtschaftler? Produziert wird, was nachgefragt wird und bisher wurde eben in der USA kein funktionierende Gesundheitssystem nachgefragt oder war dessen Preis den Nachfragern einfach zu teuer.

  • Confused 3
  • Sad 1
Geschrieben
  Am 1.4.2020 um 20:07 schrieb Kon Kalle:

Überstunden sind also die Regel..trotz Corona :-(

Aufklappen  

Okay, konnt ich nich wissen. Unsere Termine sind alle abgesagt. Daher die Annahme. Sie hat's trotzdem besser als die Leute an der Supermarktkasse. Die Läden sind rappelvoll wie eh und je. Lässt sich ja keiner nehmen, das nette Rentner-Pläuschchen über die neusten Zipperlein am Kühlregal oder mal eben schnell für ne Schachtel Kippen und ein Bier in den Laden zu Stiefeln.

Die Belohnung für das Risiko: Bei Aldi gibt's bei Jahrhundertumsätzen - einen einmaligen Warengutschein über 100 bis 250 Euro je nach Karrierestufe. Da weiß man aber, wofür man's macht und wieviel der "Applaus" wert ist.

Wär ich an der Kasse von nem Baumarkt und träfe ich da nen Bediensteten vom Finanzministerium (am besten den, der sich die Zuschuss-Formulare ausgedacht hat) beim Werkzeug gucken oder Blumenerde kaufen, würd ich aber La Paloma pfeifen.

Geschrieben

Natürlich wird sich etwas ändern. Und es ändert sich etwas.

 

Ein Jahr Knast macht etwas mit einem. Ebenso ein Jahr Zivildienst/FSJ, ein Jahr Bundeswehr, ein Jahr Auslandsaufenthalt, ein Sabbatjahr, alles auf seine Weise. Und jetzt: Die erste Anspannung ist vorbei, Deutschland grübelt. So, wie es aussieht, wird jetzt ein Jahr entschleunigt, das soziale Umfeld und Gefüge wird tw. neu geprägt und anders wahrgenommen, man schlüpft in eine andere Rolle, passt sich an. Die einen früher, die anderen später, die einen schlechter, die anderen besser. Diese Lehre wird bleiben und uns voraussichtlich auf (sehr) lange Zeit prägen. 

 

Auch äussere Umstände ändern sich, Kartenzahlung ist plötzlich sehr viel akzeptierter, Home-Banking erlebt seinen Durchbruch, Behördengänge werden weitestgehend digitalisiert, das Bildungswesen ebenso, Geschäftsreisen durch Videokonferenzen ersetzt, aber auch sowas: Kreuzfahrthäfen beschliessen: Wenn die Pötte irgendwann mal wieder kommen, dann nur mit Landstrom. Kleine Dinge, aber viele. Und sie werden bei weitem nicht alle wieder rückgängig gemacht werden. Cold Boot, wie ein Vorredner es treffend sagte, vieles auch längst überfällig. Leider werden aber auch einige Monopolstellungen zu Lasten kleinerer Akteure ausgebaut und ausgenutzt, wer vorher schon am meisten gehortet hat, legt den besten Neustart hin.

 

Eins ist sicher: 2019 ist in vielerlei Hinsicht jetzt schon gestorben, im Guten wie im Schlechten. Aber niemand ist zur Untätigkeit/Machtlosigkeit/Frustration verdammt. Wer jetzt Einfluss nehmen will, tut dies wohl ganz klar am besten über Petitionen (also dem Dialog mit der Politik zwischen den Wahlen, mittlerweile auch als Online-Demos zu verstehen). Ich unterschreib Euch (fast) alles. Solidarität in der Krise. Erhaltenswertes retten, ungewollte Auswüchse bremsen, das ist die Devise beim voranschreitenden Umbau Deutschlands. Jeder kann sich engagieren.

  • Like 5
Geschrieben

Euer Optimismus in Ehren. Für mich ist es noch sehr offen, ob das eher in Richtung Albert Schweitzer oder Charles Darwin geht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das weiß selbst der jetzige, schlampig erhobene Datensatz, noch alle daraus abgeleiteten Annahmen und Simulationen, nicht...

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben
  Am 5.4.2020 um 09:40 schrieb reusendrescher:

Eins ist aber sonnenklar: wer schweigt, stimmt zu... Und noch haben wir den demokratischen Werkzeugkasten.

Aufklappen  

 

..... siehe die vergangene Regierungs-/Koalitionsbildung. :-(

Ich kann mich erinnern, dass das demokratisch wählende Volk nicht das wollte, was es letzten Endes bekommen hat.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 5.4.2020 um 10:08 schrieb M210:

 

..... siehe die vergangene Regierungs-/Koalitionsbildung. :-(

Ich kann mich erinnern, dass das demokratisch wählende Volk nicht das wollte, was es letzten Endes bekommen hat.

Aufklappen  

 

Ja, Lindners Ego-Trip hätte die Demokratie beinahe in eine abgrundtiefe Krise gestürzt, wenn andere Parteien nicht erwachsen gehandelt und in den sauren Apfel gebissen hätten... Mal Dir doch bitte mal die Alternativen aus... Thüringer Verhältnisse auf Bundesebene. In Summe war es richtig und hat die Demokratie gestärkt, auch wenn es in der weiteren Entwicklung Nahles, Seehofer, letztlich auch Kramp-Karrenbauer, massivst geschadet hat. Kann man von halten, was man will, aber die hatten da selbst am wenigsten Bock drauf: Vernunftehe statt Leidenschaft.

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Antrag an die IHK morgen vor zwei Wochen gestellt, gerade das Geld erhalten. :thumbsup:

Bearbeitet von Dieta
  • Like 2
Geschrieben

Bei uns wurde bei Kartenzahlung die Pin Eingabe komplett abgeschafft wegen Ansteckungsgefahr. Grundsätzlich eine gute Idee auf den ersten Blick, mittlerweile halte ich das für grob fahrlässig.

Geschrieben

und was wird ansonsten genutzt? Jeder grabbelt den Stift an? Oder schmiert mit seinen Fingern aufm Display rum?

Is halt doof wenn kein Bargeld mehr genommen werden soll.....schön für die Personen an der Kasse, für den Kunden halt nich.....machste nix.....

Geschrieben
  Am 8.4.2020 um 09:24 schrieb subway:

Bei uns wurde bei Kartenzahlung die Pin Eingabe komplett abgeschafft wegen Ansteckungsgefahr. Grundsätzlich eine gute Idee auf den ersten Blick, mittlerweile halte ich das für grob fahrlässig.

Aufklappen  


also ich habe eh immer meinen eigenen Kuli dabei...und mit dem (sprich ohne Minenfunktion sondern nur mit der Spitze quasi!) lassen sich sowohl eine PIN eingeben als auch auf den div. Displays unterschreiben...

Geschrieben
  Am 8.4.2020 um 09:24 schrieb subway:

Bei uns wurde bei Kartenzahlung die Pin Eingabe komplett abgeschafft wegen Ansteckungsgefahr. Grundsätzlich eine gute Idee auf den ersten Blick, mittlerweile halte ich das für grob fahrlässig.

Aufklappen  

 

  Am 8.4.2020 um 09:39 schrieb dorkisbored:

und was wird ansonsten genutzt? Jeder grabbelt den Stift an? Oder schmiert mit seinen Fingern aufm Display rum?

Is halt doof wenn kein Bargeld mehr genommen werden soll.....schön für die Personen an der Kasse, für den Kunden halt nich.....machste nix.....

Aufklappen  

 

Bei uns läuft das i.d.R. über Magnetchip in der Karte, geht auch mit einigen cm Abstand. 

 

Bei alten Systemen mit Pin-Eingabe nimmt man die Ecke der Karte. Weiss aber nicht, ob in D die Karte bei der Eingabe stecken muss? Sorry, aber das käme aus hiesiger Sicht ultra-80'er...

Geschrieben

karte muss stecken bleiben.

deutschland ist was das angeht sehr veraltet, auch unter anderem wegen der befürchtung der aluhüte das das geld abgeschafft werden soll...

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.4.2020 um 10:14 schrieb reusendrescher:

 

 

Bei uns läuft das i.d.R. über Magnetchip in der Karte, geht auch mit einigen cm Abstand. 

 

Bei alten Systemen mit Pin-Eingabe nimmt man die Ecke der Karte. Weiss aber nicht, ob in D die Karte bei der Eingabe stecken muss? Sorry, aber das käme aus hiesiger Sicht ultra-80'er...

Aufklappen  

 

tja....da steht der Deutsche eben drauf...... geht ja auch auf jede 80er Party die angepfiffen wird...

 

is so.....bleibt so.....Ende..... man weiß ja vorher nicht einmal, ob PIN Eingabe oder Unterschrift angesagt ist.....wechselt auch von Laden zu Laden....stört mich aber auch nicht die Bohne.....is halt nur aktuell doof....aber was is aktuell schon nicht doof....

 

und was meinst du mit "nimmt man die Ecke der Karte"?`In den meissten Geräten verschwindet die Karte genau an den Ecken ganz im Lesegerät und man zieht die in der Mitte wieder raus...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

weißte, Früher war am Ende auch nicht alles doof.....im Gegenteil....nur weil man jetzt ganz fancy mit seinem Handy an der Aldi Kasse zahlen kann, muß das am Ende nich voll geil sein.... da kannste jetzt als Lebender im Fortschrittsland drüber kichern oder lachen....beim Thema Geld hört zumindest bei mir der fancy pancy Spass auf.....da kann ich schon noch ne Unterschrift leisten....brech ich mir keinen ab....und weiß was ich getan habe....

 

Gut....is halt nich voll cool und der Hippster hinter mir schmunzelt....kann ich aber gut mit Leben....

 

 

  • Like 1
  • Thanks 7
Geschrieben

@dorkisbored  Geht ja nicht um Hipsterscheisse sondern um zeitgemässe Lösungen. Aber ohne Vertrauen wird das nichts, und wenn man sieht, wie z..B. die Banken in D die Verantwortung für eventuell entstandene Schäden oder auch für eine umfassende Einlagensicherung von sich schieben, denke ich, die sind an solchen Investitionen gar nicht interessiert. Das wirkt dann schon etwas bräsig. Hier steht die Bank absolut und quasi allein in der Pflicht, ist deshalb an sicheren Lösungen interessiert und das schafft Vertrauen.

 

Kann verstehen, dass das in D anders ist... Mal sehen, wie's nach der Krise aussieht.

 

OT off... :-)

 

Geschrieben

Ehrlich gesagt stehe zBsp auch ich nicht besonders drauf das die staatlichen "glaeserner Mensch"-Fetishisisten mir bis, wie wir in wien sagen, in den Arsch gucken koennen wo und wie ich mein "selbst verdientes" Geld ausgebe.

Mich aergert es bereits seit Jahren das man hierzulande nur noch 500Euro abheben darf.

Nicht das ich das taete aber mich stoert zBsp auch bzgl Zigarettenrauchen (bin seit 20 Jahren nicht militanter Nichtraucher) die politisch korrekte Clique die jedem und allem vorschreiben wollen was ok ist und was nicht.

Persoenliche Handlungs und Entscheidungsfreiheit des Einzelnen wird da wie do oft im new age PC style ausgehebelt.

teilweise sind die letzten 10-15 Jahre trotz vielen Verbesserungen (zBsp in Richtung Diskriminierung) mEa schlimmer geworden.

Orwell laeszt grueszen, und der dachte noch die UDSSR waere schlimm.

 

rlg

 

christian

Geschrieben
  Am 8.4.2020 um 11:25 schrieb reusendrescher:

@dorkisbored  Geht ja nicht um Hipsterscheisse sondern um zeitgemässe Lösungen.

 

Aufklappen  

 Letzter Satz von mir zu dem Thema ;-)

 

Was ist denn zeitgemäß? Wer bestimmt das? Ich denke das es da beim Thema "bezahlen" nicht so wirklich eindeutig ist.

Ich hab Bargeld, ne EC Karte und klar hab ich auch Paypal.....Ende....

jetzt sagt der Erste schon "Wie, keine Kreditkarte, da bisse aber nicht zeitgemäß"......

und der Zweite sagt "Wat, keine Zahlung per NFC und Handy, da bisse aber nicht zeitgemäß"

Und trotzdem kann ich meine Waren bezahlen.... also bin ich zeitgemäß :-D

 

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 8.4.2020 um 11:42 schrieb reusendrescher:

 

...eines ganz offensichtlichen Vetreters der Bürger-sind-Viehzeug-Initiative...

Aufklappen  

Sehr schöne Beschreibung.

Soeinen, ich glaube Cafébesitzer hier im Stadtteil,  hab ich heute auf dem Weg zur Post auch im Vorbeilaufen pfilosophieren gehört.

Der postulierte doch tatsächlich, dass am Ende die Zahl der Selbstmorde insolventer Unternehmer größer wäre, als die Zahl der Coronatoten. :wallbash:

Geschrieben

@Yamawudri @dorkisbored

 

Hat wie gesagt mit Vertrauen zu tun. Kryptierte Kommunikation mit der Bank, Wahrung des Bankgeheimnisses (ausser durch gerichtliche Verfügungen), diese Säulen gibt es auch in D, nur vertraut man dem diffusen Technikkram einfach nicht. Hier wird eben transparent und flächendeckend über Neuerungen aufgeklärt.

 

Der Vorteil: schwarze Kassen sind in aller Regel Bargeld, online-Transfers lassen sich bei berechtigtem Verdacht dokumentieren. Wenn ansonsten die Anonymität gewahrt ist (bei Einkäufen wird z.B. kein Name registriert, die Bank registriert nur die Endbeträge) überwiegen die Vorteile für die Gesellschaft. Wenn man's richtig macht und auch vermittelt. 

 

Aber klar, Bargeld hat auch was angenehm nostalgisches.

 

 

 

 

Geschrieben

@reusendrescherTschuldige, aber das ist Deine Meinung zu dem Thema, welche Du eventuell nicht als so darstellen solltest, als wenn das digitale Zahlen jetzt eben doch State of the Art ist und Bargeld "nostalgisch"..... kommt immer auf die Ausdruckweise an.

 

Hat bei mir nun weder was mit "Vertrauen zur Bank" oder "Währung des Bankgeheimnisses" zu tun.... sondern weil ich einfach nicht jeden Kaugummi digital bezahlen muß.....feddich......is aber eben auch nur meine Meinung.....da gibts bestimmt noch viele weitere....

 

und keine Sorge.....ich bin da beruflich jetzt schon in der IT verhaftet....weiß also so rudimentär was da geht und was nicht.....

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.4.2020 um 12:01 schrieb reusendrescher:

Wenn ansonsten die Anonymität gewahrt ist (bei Einkäufen wird z.B. kein Name registriert, die Bank registriert nur die Endbeträge)

Aufklappen  

Ist das Wunschdenken, oder angeblicher Fakt?

 

Letztendlich ist es so, dass wenn ich mit Karte bezahle, durch erstaunliche Zufälle online entsprechende  Werbung geschaltet bekomme. Von dem gewählten Laden oder ein dort erworbenes Produkt. Gerne eins, dass ich vorher noch nie gekauft habe. Klar, kann man mir jetzt auch den Aluhut andichten – tatsächlich ist das aber schon oft so gelaufen.

 

 

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 3
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung