Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde meinen, daß es dann kein Rally-Kopf ist. Haste Photos oder eine Teilenummer?

EDIT: Teilenr. war 130139 oder 130136 (muß nochmal im Keller gucken)

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

kann mich an die kopfform nicht mehr erinnern, tut mir leid. aber die ducati-lima rally (zumindest meine) ging nicht so gut wie die femsa (siehe erste klammer). ist ja dann eigentlich auch einfach ein px motor

Geschrieben

Just deswegen würde ich vermuten, daß es kein Rally-Kopf war/ist. Wenn man den nämlich auf eine 12PS-PX steckt und die Zündung auf 24°vOT stellt, geht die Fahrleistung deutlich ins "Rally-Plus" :-D

Geschrieben

Hallo Jungs,

den Rallykopf erkennt man an der NICHT rundumlaufender Quetschfläche, sprich, dezentrale Kalotte.

Hat idR weniger Verdichtung als der PX Kopf (USA oder nicht eher egal).

LG Gerald

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Hochkram aus 2004, mann 9 Jahre :satisfied:

 

Bei meiner 12PS Femsa Ö-Rally waren beide Köpfe dabei, ein dezentraler Kopf (Bild oben) und ein zentraler U.S.A. Kopf (Bild unten). Der dezentrale "Rally" Kopf war auf dem ungeöffneten Motor montiert.

 

Frage mich nun ob der USA Kopf mit augenscheinlich höherer Verdichtung (hab ihn noch nicht ausgelitert) und einem zentralen Brennraum für die Verbrennung nicht eher förderlich sein könnte, den Kommentaren bekannter Vorredner aus 2004 entnehme ich das die 12PS Rally mit dem USA Kopf schlechter gehen sollte als mit dem dezetralen Kopf, der anscheinende Leistungsverlust beim USA Kopf im gegensatz zum Rally Kopf erschließt sich mir jetzt aber nicht 100%, hat den direkten Vergleich schon mal gemacht und kann mich dahingehend aufklären :-D  DANKE!

 

 

 

post-12396-0-96202400-1369127921_thumb.j

post-12396-0-17247400-1369127922_thumb.j

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

schon etwas her seit dem letzten post, aber gibt es noch Fragen dazu, denn ich bin am finalisieren eines Femsa Muck und hab beide Köpfe hier liegen ?

Es soll aber so sein, dass der originale Ralf Kopf eher von unten heraus kommt und der PX200 Kopf eher oben raus raus gut kommt.

Wenn noch Interesse besteht, mache ich den Aufwand und poste später.

 

Cheers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
    • Bei mir hat man immer Schleifspuren oben auf der Kurbelwellenwange gesehen. Wirklich gut gucken lässt es sich ohne Vergaser.   Drehschieber vom Gehäuse habe ich immer gleich neu gemacht, das Alu ist weicher wie die Kurbelwelle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung