Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich bin neu hier, habe schon viel im Forum gelesen und hoffe das ich von euch gute Infos und Tips bekommen kann. Also ich habe im Winter meine PX80E lusso zerlegt den Motor neu gelagert und gesimmert. Einen neuen Dr135 Kit verbaut( habe das beim Motorenbauer hohnen lassen) 105er HD rein 21 Kulu.Ritzel rein Zündung auf 19 Grad abgeblitz  und los ging es. Aber nur 300km dann ging Sie aus. Habe kurz davor ein leises Tick gehört. Fehlersuche wie folgt Keil Lüra kontrolliert war i.o Vergaser raus sauber gemacht wieder rein neue Kerze sprang dann wieder an ging aber im Leerlauf sofort aus. Mit Choke ging gar nix und ohne sehr schlecht. Vorher war das Teil nach zwei Kicks an. Also Motor raus Zylinder runter da sah ich den Fehler , Ein Kolbenring ist hängen geblieben und hat den Kolben geschrottet. War beim Motorenbauer Typ kann er retten Kolben muss neu. Er besorgt die Sachen und Passt Sie an. Was sollte ich beachte damit das nicht wieder passiert?

Geschrieben

Kolbenring oder Kolbenclip?

 

Ein Kolbenring bleibt nicht einfach so hängen.

Kolben falsch herum eingebaut so das die Enden in den Auslaß eingefädelt sind?
Schaden im Zylinder auf der Auslaßseite?

Oder Kolbenring beim montieren überdehnt so das er schon angebrochen war?


Gruß

  • Confused 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Kolbenring oder Kolbenclip?

 

Ein Kolbenring bleibt nicht einfach so hängen.

Kolben falsch herum eingebaut so das die Enden in den Auslaß eingefädelt sind?
Schaden im Zylinder auf der Auslaßseite?

Oder Kolbenring beim montieren überdehnt so das er schon angebrochen war?


Gruß

Kolben war richtig rum eingebaut,bin ha ca.300 km damit gefahren. Ringe habe ich sanft eingebaut. War eigentlich alles gut. Denke das der Motorenbauer nicht genug entgratet hat.

Geschrieben

Hallo Angeldust! Zunächst mal Danke für die schnelle Antwort.  Ich schreibe jetzt unter einem anderen Benutzernamen da ich mich irgendwie nicht mehr einlogen konnte deshalb habe ich mich auf dem emsil acount meiner Frau neu angemeldet. Also ich bin wie gedsgt fast 300km weit gekommen mit der PX dann trat der Fehler auf. 

Geschrieben
vor 38 Minuten hat Robert Münch folgendes von sich gegeben:

Motorenbauer nicht genug entgratet hat.

das machen die nicht wirklich... Selber den Zylinder kontrolliert? Fehler am Ring selber, Sonst neu machen, Gruß

Geschrieben
vor 43 Minuten hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

das machen die nicht wirklich... Selber den Zylinder kontrolliert? Fehler am Ring selber, Sonst neu machen, Gruß

Nein leider nicht kontrolliert. Werde ich aber machen wen ich den Zyl vom hohnen abhole! Besser Dremel Feile oder Schmirgel nehmen?

20200409_153738.jpg

20200409_153703.jpg

Geschrieben

Ja hab ich mir gedacht.
Die 'neuen' DR135 bekommen nicht mehr die alten Rechteck Clipse mit Ösen, sondern runde Drahtringe wie heute üblich.

Kam bei DR mit der Umstellung auf Chinafertigung.


Fehler lag hier nicht beim Schleifer sondern beim Monteur ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten hat Robert Münch folgendes von sich gegeben:

20200409_153703.jpg

 

Das fehlt aber die 2. Öse! Das wird's wohl gewesen sein. Die alten Seegerringe haben einen eckigen Querschnitt und keinen runden wie die Drahtringe. Daher halten die nicht lange. Bin selber so eine Zeitlang gefahren. :whistling: Hat immer komisch geklingelt, bis ich mal genau nachgesehen habe...

 

War wieder einer schneller...

 

Bearbeitet von kbup
Geschrieben
vor 15 Minuten hat Robert Münch folgendes von sich gegeben:

Die Drahtringe gefielen mir nicht wirklich,deshalb habe die Orginalen wieder eingebaut

Oh oh - tragische Fehleinschätzung. :satisfied:

Geschrieben
vor 11 Minuten hat kbup folgendes von sich gegeben:

 

Das fehlt aber die 2. Öse! Das wird's wohl gewesen sein. Die alten Seegerringe haben einen eckigen Querschnitt und keinen runden wie die Drahtringe. Daher halten die nicht lange. Bin selber so eine Zeitlang gefahren. :whistling: Hat immer komisch geklingelt, bis ich mal genau nachgesehen habe...

 

War wieder einer schneller...

 

Stimmt! Hatte mich schon gewundert das da nur eine Öse war ! Habe aber nicht weiter drüber nachgedacht. Echt Dummer Fehler von mir!!!!! 

Geschrieben
vor 55 Minuten hat Robert Münch folgendes von sich gegeben:

Stimmt! Hatte mich schon gewundert das da nur eine Öse war ! Habe aber nicht weiter drüber nachgedacht. Echt Dummer Fehler von mir!!!!! 

Jetzt würd ich nochmal den vergaser runter machen und mir mal die kurbelwellenwange und wenn s geht den drehschieber anschauen ob da nichts kaputt ging. 
hatte auch schonmal n colbenclipsbruch. Neuen kolben rein. Rund 100km später wieder das gleiche. Da hat sich doch n rest vom alten colbenclip im kurbelwellengehäuse festgesetzt und mir den kolben nochmal zerschossen. Motor auseinander gebaut und s war immer noch n kleines teil im kurbelwellengehäuse eingeklemmt.:muah:

 

 

Geschrieben

Wenn sich an dieser dann der Kolbenring oder der Clip wiederfindet, hast Du ein noch viel größeres Problem:-D

Aber generell sind die Dinger schon Gold wert:thumbsup:

Gruß, 

Humma 

  • Haha 3
Geschrieben
vor einer Stunde hat bernd82 folgendes von sich gegeben:

Jetzt würd ich nochmal den vergaser runter machen und mir mal die kurbelwellenwange und wenn s geht den drehschieber anschauen ob da nichts kaputt ging. 
hatte auch schonmal n colbenclipsbruch. Neuen kolben rein. Rund 100km später wieder das gleiche. Da hat sich doch n rest vom alten colbenclip im kurbelwellengehäuse festgesetzt und mir den kolben nochmal zerschossen. Motor auseinander gebaut und s war immer noch n kleines teil im kurbelwellengehäuse eingeklemmt.:muah:

 

 

Hatte den Motor geteilt und den Siri Kupplungseite erneuert. War alles sauber! Drehschieber hatte kleine Riefen die ich etwas geschmirgelt habe. Denke das sollte so i.O. sein. Aber Danke für den Hinweis!!

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Robert Münch folgendes von sich gegeben:

Hatte den Motor geteilt und den Siri Kupplungseite erneuert. War alles sauber! Drehschieber hatte kleine Riefen die ich etwas geschmirgelt habe. Denke das sollte so i.O. sein. Aber Danke für den Hinweis!!

War das denn vor oder nach dem Schaden? Denn wenn vorher, solltest Du den Kurbelraum nach dem fehlenden Teil genauestens absuchen! Das meinte der Hinweisgeber sicherlich. Es kann natürlich auch im Auspuff stecken oder so... :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

M.E. ist das Teil (am Kolbenhemd erkennbar) nach oben transportiert worden, hat da Samba zwischen Kolbendach und Kopf getanzt und sich dann in kleinen Stückchen aus den Auspuff verdünnisiert. :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Der TE ist ein Arbeitkollege von mir. 

Er hat im Zuge der Fehlersuche festgestellt das nach 300 km Fahrtstrecke 100ml Getriebeöl fehlten.

Hat dann den Motor nochmals gespalten und gesehen das der Kulu  Siri leicht schief drin saß.

Also Motor ist innen clean.

Gut das es hier so viele Speziialisten gibt die Fehler schnell erkennen,ich hatte das fehlende Stück vom Koboclip auf Bildern nicht  gesehen

Bearbeitet von jannker
Geschrieben
vor 11 Stunden hat kbup folgendes von sich gegeben:

War das denn vor oder nach dem Schaden? Denn wenn vorher, solltest Du den Kurbelraum nach dem fehlenden Teil genauestens absuchen! Das meinte der Hinweisgeber sicherlich. Es kann natürlich auch im Auspuff stecken oder so... :cheers:

Habe den Motor nach dem Schaden geteilt um den Kulu Siri zu erneuern. Motor hat Getriebeöl gesaugt. Kurbelgehäuse ist sauber, keine Teile gefunden. Wird wohl über den Auslass raus sein. Denke das ist so in Ordnung.

Geschrieben
Am 12.4.2020 um 23:35 hat jannker folgendes von sich gegeben:

Der TE ist ein Arbeitkollege von mir. 

Er hat im Zuge der Fehlersuche festgestellt das nach 300 km Fahrtstrecke 100ml Getriebeöl fehlten.

Hat dann den Motor nochmals gespalten und gesehen das der Kulu  Siri leicht schief drin saß.

Also Motor ist innen clean.

Gut das es hier so viele Speziialisten gibt die Fehler schnell erkennen,ich hatte das fehlende Stück vom Koboclip auf Bildern nicht  gesehen

Hallo Jannker! Sehe du hast dich eingelesen. Finde es gut das du dich mit einbringst. Übrigens Robert Münch war der Vespa Händler bei dem ich 1981 meine erste P80X gekauft habe!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Deutlich bessere Idee als meine! Top, so werde ich es auch machen.  Danke
    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information