Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich hätte gerne mal Eure Einschätzung bezüglich meiner Kurbelwelle (60er Langhub). Bei der russischen Lagerringentfernung ist die Flex leider etwas zu fleißig gewesen... Noch fahrbar, reparierbar.. Wenn ja, wie?

Danke vorab.

Prost:cheers:

IMG_20200413_105914.jpg

IMG_20200413_110029.jpg

Geschrieben

Bei ner Kingwelle wahrscheinlich angebracht. Hier übersteigt der Preis des Speedsleeves wahrscheinlich den Preis der Welle :muah:

Aber gut zu wissen, dass es so etwas gibt. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten hat DocMed folgendes von sich gegeben:

Bei ner Kingwelle wahrscheinlich angebracht. Hier übersteigt der Preis des Speedsleeves wahrscheinlich den Preis der Welle :muah:

Aber gut zu wissen, dass es so etwas gibt. 

@DocMedhallo,

kommt immer drauf an, welche Historie eine Welle hat.

ist ne Welle aufwändig gelippt, sind die Steuerzeiten bearbeitet, evtl. gelasert, längeres Pleuel, Exzenter HZ usw.,

dazu liegen vom TE keine Angaben vor.

 

Also ist das ein Alternativorschlag von makro und mir,

mit der Wellenschutzhülse;-)

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

Du hast absolut Recht. Ich kenne den funksoulbrother aber, und auch seine Komponenten. Deshalb dieser kleine Insider. Wie gesagt: die Idee mit dem Sleeve war mir unbekannt und werde ich auf jeden Fall abspeichern, für den Moment, wenn es mich erwischt. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

@DocMedhallo,

kommt immer drauf an, welche Historie eine Welle hat.

ist ne Welle aufwändig gelippt, sind die Steuerzeiten bearbeitet, evtl. gelasert, längeres Pleuel, Exzenter HZ usw.,

dazu liegen vom TE keine Angaben vor.

 

Also ist das ein Alternativorschlag von makro und mir,

mit der Wellenschutzhülse;-)

 

Gruß

Also wenn das eine richtig gute, geile, teure Welle ist würde ich sie wahrscheinlich per Laserschweißen auffüllen und rundschleifen (lassen). Die Möglichkeiten dazu natürlich vorausgesetzt. Wenn man so eine Instandsetzung für den schmalen Taler irgendwo machen lassen kann zahlt es sich sowieso mit jeder Welle aus.

Aber diese Reparaturhülsen sind definitiv eine interessante Sache und kommt uns geistige Archiv!

:cheers:

Bearbeitet von greenfrog
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Um eine Welle nach den ganzen genannten alternativen Methoden,

ausser Wellenschutzhülse, zu generieren,

sollte die Welle nach dem lasern, aufspritzen usw.,

zum Rundschleifen auseinander gepresst werden, wenn ein gutes Ergebnis rüber kommen soll.

 

Nehm ich die Welle im kplt. Zustand zwischen Spitzen auf,

kann nach perfektestem richten doch noch ein Restschlag von 1-3/100 übrig bleiben.

Mag zwar für den Wedistumpf ausreichen, aber mir gefällt das nicht.:???:

 

Was an der Rep.-Methode dann noch günstig sein soll, Welle zerlegen, generieren, Zusammenpressen und richten, bitte meine Herren,

ich reich mal nen Preis von einem 24er SpeediSleeve nach.

 

Übrigens bei AgroLager (unter Sonstiges) erhältlich,

einer der wenigen der keinen Mindermengen Bestellwert hat.

1 Stück Ø 24 inkl. Mwst. 19,82 zzgl. Versand

 

pr

 

Edit: Preis nachgereicht

 

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben
Nach dem ersten durchflexen gleich nochmal gekonnt angesetzt [emoji106]
 
Kauf dir nen Dremel und sauf nix vorm Flexen :-D
Oder zwei halbe mehr damit die Hand ruhig wird.
  • Haha 2
Geschrieben
Am 13.4.2020 um 12:02 hat funksoulbrother folgendes von sich gegeben:

Moin,

ich hätte gerne mal Eure Einschätzung bezüglich meiner Kurbelwelle (60er Langhub). Bei der russischen Lagerringentfernung ist die Flex leider etwas zu fleißig gewesen... Noch fahrbar, reparierbar.. Wenn ja, wie?

Danke vorab.imageproxy.php?img=&key=8aba39cb43c221e7

Prost:cheers:

IMG_20200413_105914.jpg

IMG_20200413_110029.jpg

Damit das beim nächsten mal nicht wieder passiert....Simmerrringlauffläche mit Klebeband umwickenln und Schlauchschelle drum....dann kannst auch den Lagerring vorsichtig runter flexen bzw. dremeln.

  • Thanks 1
Geschrieben

Um kw lager innenringe, welche sich durch mitdrehen in den zapfen eingearbeitet hatten, hatte ich früher die Möglichkeit per funkenerrosion hartmetall aufzutragen :) gerät war glaub ich von joke...funktioniert aber an dichtstellen nicht da zu rau...dagegen bei porsche radlagerzapfen...das ganze komplette bauteil für den 928 gibts noch für schlappe 1500 euro:aaalder::muah:

  • 1 Jahr später...
  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja funktioniert. Hatte ich mal bei einer 50er PK, bei der so nicht gespalten werden musste .

Da wurde vermutlich ein wedi getauscht und dabei die Kurbelwelle beschädigt.

Hab den Speedi Sleve mit Fluid-D zur Abdichtung aufgeschlagen. 

Natürlich müssen die Unebenheiten vorher geglättet und tiefere Rillen aufgefüllt werden. Steht so in der Beschreibung. 

IMG_20210329_121842503.jpg

IMG_20220702_141310.jpg

IMG_20220702_142439.jpg

Bearbeitet von benny.79

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe einen Polini 102ccm mit 4-Gang Getriebe neu aufgebaut, und alle Lager, Simmerringe etc. ersetzt, kommt mit SHB 19/19 Vergaser und elektronischer Zündung, kann gerne getestet werden. Soll € 1200.- kosten 
    • Falls es ein VR One Gehäuse ist, da bearbeite ich immer die Silentgummis damit die etwas weicher werden.  
    • Ja da geb ich dir recht… in meinem Fall hatte ich das mit der qk zusammen angepasst. Wer weiß woran das lag schlussendlich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information