Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

gestern auf der Fahrt zum SSB ist mir so ein komisches klackerndes Geräusch an meiner Bertha aufgefallen. Kurioserweise ist es nur zu hören, wenn ich fahre, beim Rollen mit gezogener Kupplung und gleicher Geschwindigkeit ist nichts zu hören.

Was könnte das sein? Hab den Motor noch nicht geöffnet, wüsste aber gerne wonach ich Ausschau halten sollte.

Jürgen

Geschrieben

bei mir hat sich mal der Keil des Lüras verabschiedet und sich die Zündung dadurch auf extrem früh verstellt, das hat dann so dermaßen laut geklingelt, daß ich dachte es wäre was mechanisches. Wenn ich die Kupplung dann gezogen hatte, war es auch wieder weg, wobei es im Stand dann auch zu hören war.

Geschrieben

Moin,

das hat sich irgendwie so angehört, als ob da was anner Bremstrommel langklackert; ich hatte auch eher den Eindruck, das es von der linken Seite kam. Habe es allerdings auch immer nur gehört, wenn Jürgen neben mir angefahren ist, bei höherer Geschwindigkeit war nix mehr zu hören. Sehr mysteriös :-(

Gruß

Timm

PS: Nen Bekannter hatte neulich Fremdgeräusche an seinem Bulli. Kam von vorne rechts, also hat er geguckt, am Rad gerüttelt und gemacht und getan, bis ihm dann irgendwann auffiel, dass aus der Seitentür sein Rucksackriemen raushing und lustig gegens Blech flatterte :-D:-(

Geschrieben

@ Timm,

wenn es von der Bremstrommel kommen würde, müsste es aber auch mit gezogener Kupplung zu hören sein. Komisch.

Ich schau mir das mal an. Kette hört sich aber schon mal gut an. Das könnte auch sein, das die sich auf den letzten 400km gelängt hat und jetzt nachgespannt werden muss, dann kann ich auch die Übersetzung ändern.

Jürgen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So,

zurück zum Thema, das Klackern konnte immer noch nicht lokalisiert werden. Es liegt definitv nicht an einer lockeren Kette.

Einzige Eingrenzung des Geräusches ist, das es nur im 3. Gang zu hören ist. In den anderen Gängen nicht, also muss es aus dem Getriebe kommen. Einer ne Ahnung, was da evtl. auszutauschen ist?

Gruss

Jürgen

Geschrieben

Ja ne, is klar.

Ich dachte da wäre ein Aufsprechertopic eröffnet. Oder irre ich? Also wie sich klingeln oder rasseln von falscher Bedüsung anhört weiß ich. Das ist es definitiv nicht.

Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

Wenns bisher nicht schlimmer geworden ist und auch sonst keine " Ausfallerscheinungen" aufgetreten sind, dann klackerts halt im dritten und gut is. Vieleicht hörts von ganz allein wieder auf. Denn was soll an deinem 3. Gang anders sein als an den anderen 3 Gängen? Wenn du Zahnschwund hättest, wäre dir das mit Sicherheit bisher aufgefallen, schon weil die Kiste irgendwann sehr plötzlich ihren dienst eingestellt hätte.

Ist halt Dritter-Gang-Flattern.

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

würde ich schon nachschauen. habe auch schon mal einen haarriß in einem zahn des gangrades gesehen, das hat auch geklackert und wäre sicher teurer geworden wenn das drecksding richtig abgerissen wäre. getriebe richtig geshimt?

Geschrieben
getriebe richtig geshimt?

???? Was genau meinst du?

Also ich hab da nicht dran rumgefummelt oder sonst irgendwas. Ist von jetzt auf gleich aufgetreten. Werde mir den dritten Gang am Wochenende mal angucken.

Jürgen

Geschrieben

Wäre die Buchse ausgeschlagen, täts mit dem Kuppel nicht mehr so richtig funktionieren. Bei mir klackerts auch, ist das Hauptwellenlager. Nun tuts das aber auch schon seit dem Einbau und nun seit mehr als 3 Jahren. Es wurde nicht schlimmer und Öl läuft auch nicht durch, also bleibs drin und klackert so vor sich hin. An den Ausgleichsscheiben kann das auch nicht liegen wenns nur im dritten klackert. Ist vieleicht der 3. und 4. Gang nicht richtig rum drin?

- gonzo

Geschrieben

Tach Jungs.

Also das Getriebe habe ich jetzt seit vorletztem Winter nicht mehr geöffnet, da ist also jetzt nicht kürzlich irgendwas geändert worden. Deswegen liegen die Gänge richtig, das Getriebespiel ist einwandfrei, sonst hätte ich auch nicht die letzte Saison so problemlos durchfahren können.

Ich weiß einfach nicht mehr wo ich noch suchen soll. Ich werde wohl einfach so weiterfahrern.

Jürgen

  • 8 Monate später...
Geschrieben

So, Aktuelles,

MUSSTE gestern den Block ausbauen und habe mir dabei mal das Getriebe genauer angeschaut.

Grund für das Klackern war tatsächlich ein abgebrochener Zahn auf dem 3. Gang Zahnrad.

Neues Zahnrad rein und gut.

Jürgen

Geschrieben

da soll noch einmal wer was gegen die technische überlegenheit des lammymotors sagen! ein dreivierteljahr mit gebrochenem zahn und außer einem klackern nix passiert.

interessant wär nur wo der zahn die ganze zeit über versteckt war? am magneten ist dir nix aufgefallen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung