Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

  Am 21.11.2021 um 09:36 schrieb Rakete:

Meine Primavera vom 01.07.1974-genau wie ich...:satisfied:

 

Hat schon ewig keinen O-Lack mehr-da konnte ich sie also auch gleich völlig verbasteln...:-D

119510022_3344000118980699_4955809750111162679_n.jpg

Aufklappen  


Vorallem mal kein M200 oder BFA oder King 

 

Sondern gute Hausmannskost :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.11.2021 um 09:36 schrieb Rakete:

Meine Primavera vom 01.07.1974-genau wie ich...:satisfied:

 

Hat schon ewig keinen O-Lack mehr-da konnte ich sie also auch gleich völlig verbasteln...:-D

119510022_3344000118980699_4955809750111162679_n.jpg

Aufklappen  

 

Erinnert mich an meine ET3 die ich leider (unverschuldet) gegen ein Auto gesetzt habe.

Bin damals in meinem jugendlichen Leichtsinn mit dem Vergaser an genau der Position beim Tüv vorgefahren.

Fand der Prüfer nicht so toll und ich musste mir einen anderen Platz für den dafür suchen.:-D

Bearbeitet von SuperSprint
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

1977er Primavera, italienische Auslieferung, im Olack, bis auf den Kotflügel, der wurde mal ganz gut nachlackiert oder ersetzt.

 

DSC06809_2.thumb.jpg.b007b6955104c563bd7d5da0dc768e4b.jpg

Bearbeitet von efendi
  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
  Am 21.11.2021 um 09:34 schrieb Donturbo:

Meine beiden 69er Primaveras aus Schweden. Die „Schöne“ ist komplett original und das „Biest“ ist mit einem M200 ausgestattet mittlerweile auch mit Scheibenbremse und Blinker.

467D1B43-BB7F-4AC6-833B-5935E7D22E12.jpeg

 

Aufklappen  

Welche Aufnahme ist das bei deiner Bremsscheibe? Ist das die Standard SIP für Grimeca mit Art. 39060100 und Polini Scheibe? Und das ganze auf ner gekürzten XL2 Gabel? Wie viel gekürzt und wie viel mm hat der Dämpfer?

Geschrieben
  Am 8.11.2023 um 22:33 schrieb kandi26:

Welche Aufnahme ist das bei deiner Bremsscheibe? Ist das die Standard SIP für Grimeca mit Art. 39060100 und Polini Scheibe? Und das ganze auf ner gekürzten XL2 Gabel? Wie viel gekürzt und wie viel mm hat der Dämpfer?

Aufklappen  

Das ist die Grimeca Aufnahme in schwarz mit Polini Scheibe. Ich kann dir nicht mehr sagen um wieviel die Gabel gekürzt wurde. 
Ich habe die Vespa mittlerweile verkauft. 

Geschrieben
  Am 12.11.2023 um 12:03 schrieb Donturbo:

Das ist die Grimeca Aufnahme in schwarz mit Polini Scheibe. Ich kann dir nicht mehr sagen um wieviel die Gabel gekürzt wurde. 
Ich habe die Vespa mittlerweile verkauft. 

Aufklappen  

Alles klar, danke trotzdem!

sieht so nämlich ganz gut aus und will meine ähnlich viel kürzen mit denselben Komponenten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab das original Paraggi auch etwas anders in Erinnerung (nicht so knallig), ist ja nicht so dass man die Farbe heute noch jeden Tag sieht. 

Und das mit den Japanern und den eigenen Farben wusste ich nicht... wieder was gelernt... danke ;-)

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.4.2020 um 18:21 schrieb Kebra:

Wäre möglich bei Bj.67.

Die PV kam 68 raus....

D.h., das es in D nur sehr wenige Nuovas gab.

War also eher ein Flopp :???:

Aufklappen  

Denke der Markt hat auf die LF  also 125 Sprint mit 10" gewartet...

Die 125 Super kam ja quasi im gleichen Jahr raus.

2 x 125ccm im Jahr 66 war wohl eine zu viel?!

Hier die Dt.Nr.11 aus Okt/66

20231122_190108.thumb.jpg.2582ba43d492b2b5b061eed92e12ed55.jpg

 

Gruß 

Tom

PS: Hab hier ne PV zum Herrichten.

Kann man anhand der Fahrgestellnummer die Serien Farbe feststellen?...oder der Nitrolappen muss herhalten ,gell Bertram? ;-)

Bearbeitet von PMS
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

ist eigentlich bekannt, wie viele Nuovas in Deutschland ausgeliefert wurden?

Meine ist von 67, hat aufm Blechschild die Nummer 86 und eine späte 17000er Rahmennummer. Danach kamen hierzulande vermutlich nicht mehr viele, aber nix genaues weiß ich nicht. 

Grüße, Andreas 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.2.2024 um 08:45 schrieb Kemal M.:

Hallo zusammen, 

ist eigentlich bekannt, wie viele Nuovas in Deutschland ausgeliefert wurden?

Meine ist von 67, hat aufm Blechschild die Nummer 86 und eine späte 17000er Rahmennummer. Danach kamen hierzulande vermutlich nicht mehr viele, aber nix genaues weiß ich nicht. 

Grüße, Andreas 

Aufklappen  

Hallo Andreas,vielleicht weis der Kebra was genaues...

Meine aus 66 hat die Nr.11

Gruß 

Tom

 

Bearbeitet von PMS
Geschrieben
  Am 23.11.2023 um 03:51 schrieb Kebra:

Nein.

Nur Bj. bedingt etwas eingrenzen.

 

Ja, da mußt probieren wie der Ülack

runter geht.

Aufklappen  

Hab ne Stelle frei gelegt.

Die PV war wohl weiß. 

Hatte die dann die blauen Streifen auf der Seite...ist ne ET3.

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hi zusammen,

hat jemand die Briefkopie von einer Nuova für mich?

Würde die Vollabnahme beim TÜV erheblich erleichtern!

Viele Grüße, Andreas 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 3.9.2024 um 11:36 schrieb Kemal M.:

Hi zusammen,

hat jemand die Briefkopie von einer Nuova für mich?

Würde die Vollabnahme beim TÜV erheblich erleichtern!

Viele Grüße, Andreas 

Aufklappen  

Die könnte ich auch gut gebrauchen. Möchte meine Nuova verkaufen und Papiere würden das erheblich erleichtern.

IMG_4382.png

IMG_4379.png

Geschrieben (bearbeitet)

Dürfte relativ selten sein, ET3 in rosa shocking. 

20240903_163721.jpg

20240903_163716.jpg

Bin schon gespannt wie sie nach der Restauration und polieren aussieht.20240903_163715.jpg

Bearbeitet von Udo
  • Like 6
Geschrieben

Bleibt im Stall,  hat ewig gedauert bis ich eine gefunden habe und war dementsprechend auch nicht billig.

Hielt es wie bei der Rally 200 in Verde Mela  lange für ein Gerücht. 

Kommt aber erst im Frühjahr zu mir. Ist das schöne matte rosa shocking. 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung