Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

 

ich weiß, diese Threads hängen euch sicher am Hals raus. Ich konnte trotz viel lesen aber nicht alle Fragen beantworten, daher wende ich mich an euch.

 

kurz zu mir:

 

- Ich habe mir vor 3 Monaten meine erste  Vespa PK50 XL1 gekauft, bin also absoluter Neuling auf dem Gebiet.

Der Vorbesitzer hat den Motor bereits gespaltet und neu abgedichtet und im Zuge dessen, einen 75ccm DR, Sito Plus + stärkere Kupplungsfeder verbaut. Übersetzung leider original gelassen.

läuft je nach Wind ca 60km/h. 
Fahrspaß entsteht aber leider keiner.

 

Nun habe ich mir überlegt, auf folgendes Setup aufzurüsten. ( Ich brauche keine Höchstgeschwindigkeit ca.70 km/h reichen mir, mir geht es um Durchzug und Fahrspaß)  

 

- Malossi 75ccm Sport

- Polini Banane

- Vergaserkit -POLINI 3-Loch, 19mm Dellorto SHB, Membran 

- PINASCO 16er Ritzel 

- 3,5x10 Reifen 
 

Zündung würde ich auf 18 grad vor OT abblitzen. 
 

Gibt es sonst noch etwas, dass sinnvoll wäre ? 
Passt das so überhaupt Plug and Play mit dem Membran ansaugstutzen ? 
Welche kleinteile / Dichtungen benötige ich noch zusätzlich? 
 

Oder doch lieber direkt auf 102ccm aufrüsten und Motor spalten mit 3.00er Primär ? 
Ist der Unterschied so erheblich ? 
 

Bin was Schrauben angeht nicht unbegabt, würde es mir aber eigtl gerne ersparen. :) 


ich bedanke mich im Voraus für eure Geduld und eure Hilfe 

 

Viele Grüße 


Patrick


 

 

Geschrieben

Warum Membran? Wenn der Einlass nicht gefräst wird, bringt die eher keine Vorteile.

Bei 3.50er Reifen musst du evtl. hinten distanzieren oder aber mit Flex und Fächerscheibe was an der Schwinge wegnehmen, da der Reifen sonst ggf. schleift. Hängt vom Modell und Hersteller ab.

Je nachdem, welcher DR verbaut ist, würde der evtl. sogar reichen, um dein Ziel zu erreichen. Beim DR 75 Formula geht mit Rennwelle, 19er Vergaser, 3.72er Übersetzung und Banane deiner Wahl (ich würde eine ETS Banane mit Kurzhubkrümmer nehmen, ist nicht so laut wie die Polini) schon was.

Geschrieben

Es ist der günstige DR mit 3

überströmern verbaut. 
 

Wenn ich die Kurbelwelle tausche, kann ich auch direkt die Primär tauschen und auf 102ccm umbauen :)
 

wollte ich aber eigtl vermeiden .

 

membran dachte ich einfach das es Vorteile bringt. Wenn nicht, lasse ich das erstmal so 

Geschrieben

Bei der PK würde ich keinen 19er SHB nehmen, ich hab da mal was zusammen gebaut das lief ganz Ordentlich. 75er DR Formula , SHBC20L Vergaser mit dazugehörigem Stutzen, 16er Pinasco Ritzel, HP4 Lüfterrad, Sito Plus.  Die Kiste läuft heute noch 17 Jahre Später . 70 echte Km/H wird aber wohl schwierig mit Original Übersetzung. Gut 3.50-10 Reifen Holst noch was. Bin selber mal einen Michelin S1 in 3.50 gefahren auf einer PK das passte ohne schleifen. 

Geschrieben

Steuerzeiten etwas anheben und Auslass fräsen sollte bei dem jetzigen Setup auch schon Abhilfe schaffen

 

hab ich bei @de-Dean auch mit dem 75ccm Satz bei seiner alten Pk gemacht, die lief am Ende recht gut, pinasco ritzel mit 1 Zahn mehr war noch verbaut...

Geschrieben
vor einer Stunde hat HELL folgendes von sich gegeben:

Bei der PK würde ich keinen 19er SHB nehmen, ich hab da mal was zusammen gebaut das lief ganz Ordentlich. 75er DR Formula , SHBC20L Vergaser mit dazugehörigem Stutzen, 16er Pinasco Ritzel, HP4 Lüfterrad, Sito Plus.  Die Kiste läuft heute noch 17 Jahre Später . 70 echte Km/H wird aber wohl schwierig mit Original Übersetzung. Gut 3.50-10 Reifen Holst noch was. Bin selber mal einen Michelin S1 in 3.50 gefahren auf einer PK das passte ohne schleifen. 

 

SHBC20L aufgrund der kompakteren bauweise verwenden?  Wenn es nur 68km/h sind, ist mir das auch recht, sofern man auch einfach mal bei 40km/h am hebel zieht und die gute vorwärts kommt :)

 

vor 56 Minuten hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Steuerzeiten etwas anheben und Auslass fräsen sollte bei dem jetzigen Setup auch schon Abhilfe schaffen

 

hab ich bei @de-Dean auch mit dem 75ccm Satz bei seiner alten Pk gemacht, die lief am Ende recht gut, pinasco ritzel mit 1 Zahn mehr war noch verbaut...

 

Steuerzeiten hebe ich wie an? Mit diesen Metalldichtungen am zylinder?

Zündung evtl auch anders abblitzen? Wo liegt hier die Empfehlung beim DR?

 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten hat Brandi5689 folgendes von sich gegeben:

 

SHBC20L aufgrund der kompakteren bauweise verwenden?  Wenn es nur 68km/h sind, ist mir das auch recht, sofern man auch einfach mal bei 40km/h am hebel zieht und die gute vorwärts kommt :)

 

 

Steuerzeiten hebe ich wie an? Mit diesen Metalldichtungen am zylinder?

Zündung evtl auch anders abblitzen? Wo liegt hier die Empfehlung beim DR?

 

 

Ansaugstutzen wesentlich mehr Durchmesser,  der Vergaser hat einen integrierten Venturi .  Der kann halt einfach mehr. Ansonsten sieht er halt aus wie ein SHB.  Der DR75 Formula ist schon einer besten 75er vor allem mit Original Übersetzung. 

Geschrieben

Wäre das so empfehlenswert? Würde dann noch die entsprechenden Dichtungen + Düsen + Zündkerze hinzufügen.

Wird sonst noch etwas benötigt?

 

Lautstärke am Auspuff ist mir eigtl recht egal, ich wohne aufm Dorf, hier sieht man eh nie unseren freund und helfer

 

( Sorry, hab aus damaligen Roller zeiten einfach eine abneigung gegen DR Zylinder, würde daher gerne zum Polini oder Malossi greifen :) )

 

 

Vespa.JPG

Geschrieben

Der Vergaser ist anscheinend nicht lieferbar, bei Stein Dinse allerdings. Will ja nichts sagen aber meines Erachtens hat der DR am meisten Dampf , gut der Polini Race wäre vielleicht noch eine Alternative.  

Geschrieben

DR75 Formula oder Polini Race würde ich auch sagen.

 

Zum Vergaser: im direkten Vergleich konnte der 20.20L auf einem 130er DR nichts besser als ein 19.19er, jeweils mit passendem ASS (auf demselben Roller mit ansonsten unverändertem Setup).

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung