Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Spacer ist quatsch und wird nicht verhöhnt sondern ist eine vermeintliche Lösung für ein Problem das es nicht gibt.
Man muß dazu aber mal kurz überlegen wie der Vergaser funktioniert und dann erübrigt sich auch der Spacer.

Kein Motor dieser Welt wird Dir die Schwimmerkammer leersaugen.
Das ist so eine unsterbliche urban legend das sie immer wieder gerne postuliert wird.

Der Spacer hebt lediglich den Spritstand im Mischrohrbereich an und kaschiert damit eine verhunzte Bedüsung, bei der die Hauptluftkorrektur zu stark arbeitet und die Vormischung im Bereich des Mischrohres zu weit abfallen lässt. Das fühlt sich dann an wie zu wenig Sprit, ist de facto auch so, aber nicht in der Schwimmerkammer.

Aus dem Benzinschlauch schießt so eine Riesenmenge Sprit in die Kammer, wenn du einen Motor hast der das wegsäuft bist du bei einer Literleistung von über 500ps/l... ;)

 

Ebenso ist es bei so einem Setup nicht notwendig am Vergaser rumzubohren.

Ich bin schon mit völlig unbearbeitetem SI24 und Malossi + SIP Performance über die Autobahn gebügelt. keine Probleme, aber das nur nebenbei.

 

Ich würde den Defekt schon noch vor dem zerlegen eingrenzen wollen, nicht das die ganze Arbeit für die Katz ist.

Dein Vorgehen ist ja bereits sehr empirisch, da würde ich jetzt einfach noch etwas Geduld aufbringen und weitermachen.

Halt doch mal einen Schraubendreher in die Zentriernut der Kurbelwelle bei laufendem Motor und schau mal ob der stabil steht oder eiert.

Nicht das die Welle krumm ist und das Polrad schleift, das hättest Du aber sicherlich bemerkt...

 

Hast du mal mit hohen Drehhzahlen geblitzt?

Ich hab bei sowas auch mal einen Stroboskopzündkerzenstecker eingebaut und bin im dunkeln gefahren um die Zündung ausschließen zu können.
Wenn der Funke unter Last weggeht sieht man das mit diesen fancy Kerzenstecker recht gut.

 

Was für ein Luftfilter steckt denn darauf? Ggf. große Löcher im Filterboden über den Düsen (in diesem Herzchen)?

 

Nebendüse ist imho definitv zu mager. Deren Fördermenge musst du in die Gesamtfördermenge einrechnen. Das könnte mit einer gebohrten Filter sowie dem heutigen Sprit mit erhöhtem Alkoholanteil (magert ab) bereits für die genannten Symptome ausreichen.

 

Gruß

 

P.S.: Ich hatte auch mal einen Wellendichtring auf der Kuluseite bei der sich die Dichtlippe von der Trägerplatte gelöst hatte.
War bei Überdruck dicht, auf Unterdruck hat der massiv Luft reingelassen. Will sagen, nur weil kein Sprit im Öl ist heißt das nicht das der Kuluwedi o.k. ist!

 

 

Bearbeitet von Angeldust
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Steffl,

 

hast Du das Problem gelöst? Habe die gleichen Symptome. Malossi alt, Langhub und 26 Si von Spaco. Standard Auspuff. Keine Löcher im Lufti. Mmw Kopf für Langhub.BGM Polrad.

Bei Höheren Drehzahlen, z.B. 80 km/h im Dritten unrunder Lauf. Dreht nicht höher, egal in welchem Gang. Hat gar keine Kraft.

Spring mit dem ersten Kick an. Untenrum ruhiger Lauf. Motor komplett neu aufgebaut.

Cdi und Pickup gewechselt, anderen Lufti, Zündkabel, Zündkerze, Zündkerzenstecker.

Düse 160 be3 125, 55/160

 

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung